Vielfältige Stadt

In starken Quartieren soll sich auch die weltoffene und vielfältige Stadt widerspiegeln. Daher wollen wir die kommunalen Möglichkeiten – auch mit Unterstützung der EU, dem Bund und dem Land – nutzen, Teilhabe und Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte in den Quartieren zu stärken. Dort, wo es erforderlich ist, sollen entsprechende Angebote, z.B. zum Spracherwerb, zur Qualifikation oder zur frühkindlichen Erziehung, in Zusammenarbeit mit Migrationsorganisationen, Vereinen und Verbänden gefördert werden.

Auch eine Unterstützung der Einbürgerung ist ein Beitrag für Teilhabe und Empowerment. Dabei setzen wir auf verbesserte Rahmenbedingungen auf Bundesebene.

Zudem soll die Selbstorganisation der Migrationsorganisationen gestärkt werden. Dies kann auch die Weiterentwicklung des Forums für Migrantinnen und Migranten einschließen, um mehr Teilhaberechte und bei der Realisierung einzelner Projekte des Forums, z.B. Haus der Vielfalt, umzusetzen.

Um die Quartiere mit einem hohen Anteil von Menschen mit Migrationsgeschichte zu stärken, prüfen wir Möglichkeiten für dezentrale Serviceangebote der Zuwanderungsabteilung als Teil des Bürgeramtes vor Ort.

Bild: Tabea Philipp
Im Rahmen der Entwicklungsstrategie „Gaarden hoch 10“ sollen weitere Maßnahmen zur infrastrukturellen Aufwertung und Verbesserung der sozialen Situation umgesetzt, das Konzept mindestens zwei Jahre vor Beendigung der Laufzeit weiterentwickelt werden. Wir setzen uns unbedingt für ein Anschlussprojekt ein, um den Stadtteil Gaarden attraktiv für alle Bevölkerungsgruppen zu gestalten.

Wir setzen uns auch für die Ausrichtung einer Internationalen Bauausstellung in Kiel Gaarden (IBA) ein, die mit neuen Ideen und Projekten im sozialen, kulturellen, digitalen und ökologischen Bereich wichtige Impulse geben kann. Fokus der IBA sollte auf den sozialen Herausforderungen und den Chancen des zentrums- und fördenahen Stadtteils sowie der Förderung des integrativen Zusammenwachsens der Quartiere Hörn, Gaarden-Ost und Gaarden-Süd liegen. Hierfür haben die Gaarden-internen Wegeverbindungen über die Gaardener Brücke, dem ehemaligen Postfuhrgelände, Karlstal und dem Bereich Werftbahnstraße/Schwimmhalle eine wichtige Bedeutung.

Zum ganzen Programm. Für Kiel. Für Dich.