Unsere Geschichte

Wir sind stolz darauf, dass es seit über 150 Jahren eine sozialdemokratische Parteiorganisation in Kiel gibt.

Stephan Heinzel ca. 1880
Vorsitzender Stephan Heinzel ca. 1880 Bild: Waldemar Renard

Schon 1865 gründete sich in der gerade zum Reichskriegshafen ernannten Universitätsstadt eine Gemeinde des „Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins“, die den in die Stadt strömenden Arbeitern der Werften und Zulieferbetriebe eine Stimme gab. 1891 wurden zum erstenmal zwei Vertreter der SPD – Stephan Heinzel und Friedrich Brodthuhn – in die Stadtverordnetenversammlung gewählt.

1908 fiel das Verbot für Frauen, sich politisch zu betätigen. Etwa 700 Frauen traten innerhalb eines Jahres in die Kieler SPD ein.

Vorgängerorganisation des heutigen Kreisverbands war der Sozialdemokratische Verein Groß-Kiel, der von 1911 bis zur Zerschlagung durch die Nationalsozialisten 1933 bestand.

Neu gegründet wurde die SPD Kiel am 4. Oktober 1945.

Diese und auch die jüngere Vergangenheit zu erforschen und festzuhalten, ist das Ziel des Arbeitskreises Geschichte der Kieler SPD. Interessierte sind jederzeit willkommen, mitzuarbeiten.

Zur Geschichte der Kieler SPD informiert auch die SPD-Geschichtswerkstatt – Stichwort Kreisverband Kiel.

Die SPD-Geschichtswerkstatt hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte des Landesverbandes Schleswig-Holstein und seiner Gliederungen, Menschen und Themen zusammenzutragen. Also vor allem die Geschichten der Ortsvereine, der vielen aktiven Mitglieder, die die Arbeit in Gang halten, und der politischen Themen, die (auch) von Schleswig-Holstein aus vorangebracht worden sind: etwa der Ausstieg aus der Atomkraft, die Energiewende, die Friedenspolitik oder der Einsatz für die Gleichstellung von Frau und Mann.

8. Mai 2021 – Video zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945