
Ratsfraktion
Die SPD-Ratsfraktion in der Kieler Ratsversammlung besteht aus 11 Mitgliedern. Zusammen mit Bündnis 90/Die Grünen machen wir für Kiel gute Politik: sozial, nachhaltig, innovativ und weltoffen.
Traditionell legen die Kieler Sozialdemokrat*innen und der Deutsche Gewerkschaftsbund am 9. November einen Kranz am Revolutionsdenkmal im Ratsdienergarten nieder. Anlass ist der Jahrestag der Revolution von 1918. Wir erinnern damit an den Beginn der deutschen Demokratie und gedenken der Opfer.
Dieses Jahr wird es aufgrund der drastischen Corona-Maßnahmen ein „stilles“ Gedenken. Um 10 Uhr werden die SPD-Kreisvorsitzenden Gesine Stück und der DGB-Vorsitzenden der Kiel Region Frank Hornschu einen Kranz niederlegen, aber nicht sprechen. Weil die Veranstaltung ohne weitere Teilnehmer*innen durchgeführt wird, hat der Geschichts-Arbeitskreis der Kieler SPD dieses Mal großflächige Plakate erstellt, die die Forderungen von 1918 veranschaulichen.
In den anderen Jahren waren alle eingeladen: Repräsentant*innen der Stadt und der demokratischen Fraktionen der Ratsversammlung, Mitglieder der SPD Kiel und der Gewerkschaften der Kiel Region sowie alle weiteren Bürgerinnen und Bürger.
Die SPD-Ratsfraktion in der Kieler Ratsversammlung besteht aus 11 Mitgliedern. Zusammen mit Bündnis 90/Die Grünen machen wir für Kiel gute Politik: sozial, nachhaltig, innovativ und weltoffen.
Mitmachen statt meckern. Bei uns in der SPD gibt es viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Mit guten Ideen und Teamgeist wollen wir das Leben für die Menschen besser machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.
Die SPD-Ratsfraktion und die Kieler SPD gehören zusammen und kämpfen für die gleiche Sache!
Ulf Kämpfer ist kein Lautsprecher, er ist ein Lösungssucher. Das mag man richtig finden oder auch nicht, aber Ulf Kämpfer ist als „sanfter Krieger“ angetreten und dafür ist er auch 2019 wiedergewählt worden.