Übersicht

Wachsende Stadt

Rede der schulpolitischen Sprecherin Beate Friedrichs-Heinemann zum Haushalt 2017

Herr Stadtpräsident, liebe Mitglieder der Ratsversammlung, Haushaltsberatungen – das hat etwas von einer Zäsur – oder sagen wir besser Inventur. Es wird ein Resümee gezogen, was alles im vergangenen Jahr umgesetzt worden ist und neue Investitionen werden geplant. Beim Rückblick auf das vergangene Jahr möchte ich 2 Bereiche besonders hervorheben Zum einen die erfolgreiche Umsetzung von geplanten Schulbauprojekten: Neben der Fertigstellung der Mensa an der Grundschule Russee läuft der Bau der Mensa an der Humboldschule nach Plan, in Meimersdorf steht bereits der Rohbau damit zum nächsten Schuljahr endlich keine Container als Klassenersatz mehr nötig sein werden, der Neubau der Mensa an der Max Planck Schule wird vorbereitet und in Kronsburg kann noch vor Weihnachten Richtfest gefeiert werden für den dringend benötigten Erweiterungsbau. Und das ist nur eine Auswahl der aktuellen Bautätigkeiten.

Rede des wohnungspolitischen Sprechers Claus Wittig zum Haushalt 2017

Herr Stadtpräsident, sehr geehrte Ratsmitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Renaissance des sozialen Wohnungsbaus – Wunsch oder Wirklichkeit ? Mehr Wohnungen für die wachsende Stadt Kiel – bezahlbar für alle Kielerinnen und Kieler – das sind weiterhin die zwei zentralen Ziele für die Wohnungsbau- und Stadtentwicklungspolitik der Kieler SPD in den nächsten Jahren. Das Statistikamt Nord prognostiziert eine Steigerung der Bevölkerung in der Stadt Kiel bis 2030 um mehr als zehn Prozent auf ca. 268.000 Einwohner. Das bedeutet für die Stadt eine riesige Herausforderung da in den nächsten 14 Jahren 21.500 neue Wohnungen und damit knapp doppelt so viele wie bisher geplant benötigt werden.

Kieler Rathausblatt Dezember 2016

Jetzt das Rathausblatt 12/2016 lesen! Themen dieser Ausgabe: Gemeinsam Kiel gestalten Kiel wächst: Wohnungsbau verstärken Im Alter mobil sein Schwimmbäder fit für die Zukunft machen Eckehard-Raupach-Preis 2017 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Neue Homepage Sprechstunde  …

Butter bei die Beteiligung!

Wir laden Sie herzlich ein, an der Auftaktveranstaltung zum Leitlinienprozess Bürgerbeteiligung der Stadtverwaltung am 14. Oktober um 17.30 Uhr teilzunehmen.   Kiel entwickelt sich dynamisch – die Stadt wächst, viele wichtige Projekte laufen, andere werden geplant. Neue Wohnungen müssen gebaut, Straßen und Fahrradwege entwickelt, Schulen und Kitas saniert werden. Wir sind davon überzeugt, dass Kiel vor guten Jahren steht.

Masterplan Wohnen – eine ausgezeichnete Unterstützung unserer Politik

Wir begrüßen, dass die Verwaltung einen Masterplan Wohnen vorlegt, denn ein Masterplan unterstützt unsere zukunftsgerichtete Politik der letzten Jahre. Kiel wächst – bis 2025 erwarten wir einen Zuwachs von ca. 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Deshalb brauchen wir über 800 neue Wohnungen pro Jahr. Besonders wichtig ist uns dabei das bezahlbare Wohnen für Studierende, junge Familien und Ältere. Es ist uns wichtig, dass weiterhin 30% der Wohneinheiten für sozialen Wohnungsbau verwendet werden.

Kiel wächst: Wohnungspolitik der Kooperation ist vorbereitet

Kiel wächst: Immer mehr Menschen leben in Kiel und bereichern damit das Stadtleben. Wir freuen uns über alle Neukielerinnen und –kieler. Die dadurch entstehende Knappheit auf dem Wohnungsmarkt trifft aber zuerst diejenigen, die unsere Unterstützung besonders brauchen. Wir setzen uns deshalb dafür ein, mehr Wohnraum auch für Menschen mit geringem Einkommen und besonderen Herausforderungen zu schaffen: Dazu fördern wir den sozialen Wohnungsbau und das inklusive, generationsübergreifende, barrierefreie Wohnen.

Termine