Übersicht

Umweltschutz

Autos stehen im Stau
Bild: Petra Bork / pixelio.de

SPD Kiel: konstruktiver Dialog für Theodor-Heuss-Ring

Ein konstruktiver Dialog zwischen Stadt und Land ist weiterhin der einzige Weg, um eine umweltfreundliche und sozial gerechte Lösung für den Theodor-Heuss-Ring zu finden, ist sich die Kieler SPD sicher. „Ulf Kämpfer hat alles daran gesetzt, um mit innovativen Ideen…

Bild: Max Dregelies

Kooperation begrüßt Pfandsystem

Wir begrüßen das neue, von vielen Betreibern getragene Pfandbechersystem für Kaffee. Durch dieses erhalten die Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihren leeren Becher bei einem von vielen Cafés oder Bäckereien abzugeben. Das Pfandbechersystem ist ein großer Schritt auf unserem Weg zur Zero-Waste-Stadt. Nicht nur auf der Kieler Woche oder dem Weihnachtsmarkt wird nun Müll durch ein Pfandsystem reduziert, sondern auch beim alltäglichen Kaffee.

Einsatz für verträglichen Kreuzfahrttourismus weiter erhöhen

Die Investitionen des Kieler Seehafens in mehr Umweltschutz begrüßen wir. Die in der Pressemitteilung am Dienstag, 7. Mai 2019, veröffentlichten Zahlen wiesen in die richtige Richtung, gleichwohl brauche es noch mehr, damit vor allem die Belastung durch Kreuzfahrtschiffe spürbar gesenkt…

Für die Ziele von #FridaysForFuture

Wir begrüßen, dass die Ratsversammlung die Ziele der Initiative „Fridays for Future“ unterstützt. Das ehrenamtliche Engagement der Schüler*innen zeigt, dass der Umgang mit den Klimaschutzzielen von der nachwachsenden Generation als unbefriedigend wahrgenommen wird. Daher bittet wir den Kieler Oberbürgermeister, in den Dialog mit den Vertreter*innen von „Fridays for Future“ zu treten und so Transparenz und Gestaltungsspielräume auf kommunaler Ebene für die Schüler*innen zu schaffen. Eines dieser Instrumente ist die Einrichtung eines Dauertagespunktes Klimaschutz im Innen- und Umweltausschuss, zu dem die Schüler*innen eingeladen werden sollen, aber auch regelmäßig über die Umsetzung des Masterplans Klimaschutz berichtet werden soll.

Müllverwehungen (Littering) begegnen

Die Verwaltung wird gebeten, dem Innen- und Umweltausschuss und dem Wirtschaftsausschuss spätestens in einem halben Jahr in einer Geschäftlichen Mitteilung aufzuzeigen, inwieweit sogenanntes Littering (Vermüllung des öffentlichen Raumes durch Verwehungen) in Kiel ein Problem darstellt und welche Möglichkeiten es nach…

Steuerungsmöglichkeiten zur Reduktion von Einweggetränkebechern

Die Verwaltung wird gebeten zu eruieren, welche Handlungsspielräume kommunal zur Verfügung stehen, um den Verbrauch von Einweggetränkebechern zu reduzieren. Hierfür sollen unter anderem die Erkenntnisse der Deutschen Umwelthilfe e. V. wie auch die Vorgehensweisen anderer Kommunen zu diesem Thema berücksichtigt…

Rot-Grüne Liste zum Konjunkturpaktet II vorgelegt

In Verantwortung zur Bewältigung der Finanz und Wirtschaftskrise stellen wir heute die Weichen für die zügige Umsetzung des Konjunkturpaketes II Kiel ist damit klar. Die heute vorgestellten Projekte sind durch folgende Merkmale gekennzeichnet:

Termine