Übersicht

Tourismus

Einsatz für verträglichen Kreuzfahrttourismus weiter erhöhen

Die Investitionen des Kieler Seehafens in mehr Umweltschutz begrüßen wir. Die in der Pressemitteilung am Dienstag, 7. Mai 2019, veröffentlichten Zahlen wiesen in die richtige Richtung, gleichwohl brauche es noch mehr, damit vor allem die Belastung durch Kreuzfahrtschiffe spürbar gesenkt…

Blaue Linie

Die Verwaltung wird gebeten, zu prüfen, inwieweit die „blaue Linie“, die vom Bahnhof bis zur Dänische Straße geht, ansehnlicher gestaltet werden kann. Möglichkeiten zur einzigartigen Hervorhebung könnten zum Beispiel farbige Steine, ein rutschfestes Metallband oder ein LED-Leuchtband sein. Ebenfalls könnte…

Wirtschaftsbericht 2018: Gute Entwicklung weiter unterstützen

Die Stadtverwaltung hat den Wirtschaftsbericht 2018 vorgelegt. Für uns sind die darin sichtbaren guten Wirtschaftsdaten Bestätigung für die im Kooperationsvertrag gewählten wirtschaftspolitischen Schwerpunkte. Aus Kiel stammen starke innovative Marken und Global Player, die sich durch Innovation und Qualität am Markt behaupten und Trends setzen können.

Förde verbindet!

Die Fördeschiffe der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH stellen einen unverzichtbaren Teil des Flairs für die Förde dar und sind – insbesondere für Menschen im Kreis Plön – auch ein wichtiger Teil des ÖPNV. Im Moment sind die Lasten und…

Änderungsantrag Kongresshalle

Der Antrag erhält folgende Fassung: Die Stadtverwaltung wird aufgefordert, bis zur Novembersitzung der Ratsversammlung über ihre Bemühungen um die Schaffung von erweiterten Kongress- und Tagungskapazitäten zu berichten. Dabei sollten folgende Punkte eruiert werden: Darlegung der gegenwärtigen vorhandenen Kongress- und Tagungskapazitäten…

Stadt am Wasser

Die Ratsversammlung der Landeshauptstadt Kiel unterstützt die attraktive Gestaltung Kiels als „Stadt am Wasser“. Die Verwaltung wird um Prüfung gebeten, ob eine Benutzung von künstlichen Gewässern mit Tret-, Ruder- und/oder Elektrobooten einschließlich der Errichtung eines Bootsverleihs an geeigneter Stelle –…

Heimspiele sollen Heimspiele bleiben!

Die Ratsversammlung gratuliert Holstein Kiel zum Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga der Herren. Der Oberbürgermeister und der Dezernent für Sport werden dabei unterstützt, Gespräche u.a. mit der Landesebene, Verein und Sponsoren über die Zukunft des Stadions zu führen. In diesen…

Zur geplanten Schließung der Schwimmhalle Laboe im Herbst 2017

Wir haben mit Besorgnis zur Kenntnis genommen, dass der Werkausschuss der Gemeindevertretung Laboe empfiehlt, die Schwimmhalle Laboe zu schließen. Sollte die Gemeindevertretung Laboe dem Vorschlag des Ausschusses folgen, gilt es, dieses mögliche Vorhaben und die hieraus zu erwartenden, aber noch nicht absehbaren Konsequenzen für das Schwimmen auf dem Ostufer bei den weiteren Planungen der Kieler Schwimmlandschaft zu berücksichtigen.

Erfolgreiche Initiative gegen Vermüllung

Weniger Müll im öffentlichen Raum – das ist das Ziel unserer Ratsinitiative ‚Müllverwehungen (Littering) begegnen‘! Wir haben deshalb im April beantragt, dass der Abfallwirtschaftsbetrieb (ABK) verschiedene Maßnahmen testet, um den in der Stadt herumfliegenden Müll zu reduzieren. Nun liegt uns das Ergebnis vor und es zeigt: Die Initiative zeigt erste Erfolge! Gerade an viel besuchten öffentlichen Orten ist Müll ein Problem, zum Beispiel an der Kiellinie oder an der Hörn. Ein Test im Sommer hat gezeigt: Farblich auffällige Mülleimer sorgen hier schon für eine deutliche Verbesserung.

Den südlichen Stadteingang aufwerten

Neue Chancen für eine städtebauliche Verbesserung der Situation rund um die ehemalige Wartehalle Hamburger Chaussee/Speckenbeker Weg ausloten will jetzt die Ratskooperation aus SPD, Grünen und dem SSW. Seit Aufgabe des Kioskverkehrs 2010 hatte sich der äußere Zustand an der ehemaligen KVG-Endhaltestelle zunehmend ungünstig entwickelt: Das Gebäude ist durch Vandalismus in Form von Graffiti und Glasbruch verschmutzt und beschädigt worden. Dieser Zustand hat auch Auswirkungen auf sein nächstes Umfeld.

Freies WLAN: Kiel setzt digitale Maßstäbe

Die Rathauskooperation aus SPD, Bündnis90/Die Grünen und SSW begrüßt mit der Einrichtung der ersten 22 Hotspots, die heute im Rahmen des Kieler Abends auf der CeBIT in Betrieb gehen, die Umsetzung ihres Ratsbeschlusses „Freier WLAN-Empfang in Kiel“ (Drucksache 0809/2013). Die Etablierung eines kostenlosen WLANs in Kiel durch die Kieler Nachrichten in Zusammenarbeit mit Addix und in Kooperation mit der Stadtverwaltung und der Förde Sparkasse, bringt unsere Landeshauptstadt einen großen Schritt nach vorn und unterstützt die von uns entfachte Dynamik in der Innenstadt.

Ja zum Großliegeplatz für die Kreuzschifffahrt!

Wir begrüßen die Pläne der Seehafen Kiel GmbH & Co. KG, die Kapazitäten des Ostuferhafens Kiel so auszubauen, dass ein weiteres Kreuzfahrtterminal entsteht, das auch für neue Generationen von Kreuzfahrtschiffen tauglich ist. Der Seehafen Kiel ist eine Erfolgsgeschichte, die beispielhaft für die Attraktivierung unserer maritimen Stadt steht.

Cruise Kiel: Kieler Idee für ganz Schleswig-Holstein

Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Falk Stadelmann, der stellvertretende Vorsitzende der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ratsherr Lutz Oschmann, und Ratsfrau Antje Danker (SSW) erklären: „Endlich kann ein gutes Tourismusprojekt umgesetzt werden, das sowohl in Kiel als auch im…

100 Tage Bilanz Ute Berg

Für Kiel ist es hervorragend, in der aktuellen wirtschaftlichen Lage mit Ute Berg eine engagierte hauptamtliche Wirtschaftsdezernentin in zu haben. Die Herausforderungen für die Region Kiel im nationalen und internationalen Standortwettbewerb erfordern intensive, schnelle und konzeptionell  nachhaltige Maßnahmen.

Zum Artikel „,Cruise Kiel’ will Hamburg Konkurrenz machen“

Ein gut gemeinter Gedanke wird schon abgearbeitet. Offensichtlich hat die CDU-Fraktion im Wirtschaftsausschuss nicht richtig zugehört, sonst hätte sie ihren Vorschlag nicht jetzt im „Sommerloch“ unterbreitet. Seehafen Kiel ist schon dabei, Möglichkeiten einer internationalen  Vermarktung und Imagewerbung für die „Cruise Kiel“ im Rahmen eines touristischen Destinationsmanagements mit Partnern und geeigneten Maßnahmen vorzubereiten. Wie war es noch mit dem alten Spiel vom Hasen und vom Igel...

„Kiels Badewanne“ wieder per Schiff erreichbar

Im Herbst 2008 musste der Anleger Falckenstein der Fördeschifffahrt wegen Baufälligkeit geschlossen werden. Jetzt erstrahlt der neu gebaute Anleger in besonderem Glanz und die Kieler sowie ihre Gäste können ab morgen wieder „ihren Strand“ per Schiff erreichen. Unter lebhafter Anteilnahme der Politik aus dem Rat und dem Ortsbeirat Pries-Friedrichsort wurde heute der neu gebaute Fähranleger eingeweiht.

Urlaub in Kiel wird attraktiver

Der hohe Bekanntheitsgrad der Landeshauptstadt Kiel in ganz Deutschland (79%) ist erfreulich - die Tatsache, dass nur 62% derjenigen, die Kiel kennen, unsere Stadt auch mögen, verbesserungsfähig. SPD, GRÜNE und SSW in der Kieler Ratsversammlung arbeiten gemeinsam mit der zuständigen Dezernentin für Arbeit und Wirtschaft an einer Erhöhung der Attraktivität des Tourismusstandortes Kiel. Für Familien mit kleinen Kindern, die in Kiel Urlaub machen, ist es besonders wichtig, auch einmal etwas bei (in Kiel auch im Sommer nicht selten vorkommendem) Regenwetter unternehmen zu können.

Entwicklung in der Innenstadt

Wir begrüßen, dass die Realisierung eines Geschäftshauses auf dem alten Karstadt-Gelände offenbar kurz bevorsteht und sich auch im LEIK-Gebäude etwas bewegen könnte. Unsere klare Priorisierung für diesen Altstadt-Standort ist damit bestätigt.

Termine