Übersicht

Städtepartnerschaft

Zur Zusammenarbeit mit Moshi Rural

Es ist toll, dass mit der Partnerregion Moshi Rural eine Zusammenarbeit im Bereich des Klimaschutzes und des Erosionsschutzes stattfindet. Gerade das Projekt einer Baumschule und von Baumpflanzungen kann in ländlichen tropischen Regionen einen enormen Anteil zum Klimaschutz und auch zur nachhaltigen Sicherung der Lebensgrundlagen leisten.

Städtepartnerschaften

Die Ratsversammlung bekräftigt den völkerverständigen Charakter der bestehenden Städtepartnerschaften der Landeshauptstadt Kiel in der jeweiligen individuellen Ausprägung. Um den persönlichen Austausch der Kielerinnen und Kieler auf unterschiedlichen Themenfeldern und -ebenen zu fördern und zu verstärken, werden ab dem Haushalt 2019…

Tradition der Völkerverständigung dem Terror entgegensetzen

Wir haben zur Ratsversammlung am 8. Juni einen Antrag vorgelegt, mit dem die Ratsversammlung ihre Solidarität und Anteilnahme mit den erneut von terroristischen Attacken betroffenen Menschen in Großbritannien bekundet. Gleichzeitig schlagen wir vor, dem Terror die in Kiel gelebte Tradition der Völkerverständigung entgegenzusetzen. Unsere Stadt ist durch eine Vielzahl von gesellschaftlichen, öffentlichen und privaten Beziehungen Großbritannien verbunden, zum Beispiel durch unsere Städtepartnerschaft mit Coventry. Deshalb wollen wir diese Anteilnahme durch einen förmlichen Ratsbeschluss bekunden. Gleichzeitig setzen wir ein Zeichen für unsere Stadt, dass wir gemeinsam die zuständigen Behörden und öffentlichen Stellen, die Feuerwehren und ehrenamtlichen Helfer, und auch die privaten Veranstalter darin unterstützen, die öffentliche Sicherheit auf der ‚Kieler Woche‘ zu gewährleisten.

Kiel strebt Aarhus-Partnerschaft an

In der Sitzung der Ratsversammlung am 16. Mai haben wir gemeinsam mit Grünen und SSW einen großen Aufschlag im Interesse der dänischen Minderheit in Kiel und für mehr Partnerschaft mit Dänemark gemacht. Unser gemeinsamer Antrag ‚Städtepartnerschaft mit Aarhus entwickeln‘ stellt den ersten Schritt zu einer dauerhaften Verbindung mit der zweitgrößten Stadt Dänemarks dar. Die Ostseestadt, die wie Kiel Universitätsstadt und kulturelles wie wirtschaftliches Oberzentrum mit ähnlicher Einwohnerzahl ist, sieht sich mit Herausforderungen konfrontiert, wie sie mit denen der Landeshauptstadt Schleswig-Holstein nur zu vergleichbar sind. Nun werden beide Städte gemeinsam mit ihren Aufgaben wachsen.

Nachhaltige Kommunalentwicklung durch Partnerschaftsprojekte

Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob künftig im Rahmen des Projektes „Nachhaltige Kommunalentwicklung durch Partnerschaftsprojekte“ (Nakopa) oder in ähnlichen Programmen ein Zuschuss für ein entwicklungspolitisches Vorhaben im Kontext der Partnerschaft mit Moshi Rural (Tansania) beantragt werden kann. Dazu sollen…

Verantwortung in der Einen Welt – Kommunale Entwicklungszusammenarbeit stärken

Kommunale Entscheidungen haben weitreichende Folgen – sowohl hier als auch andernorts, deswegen spielen Kommunen national und international eine immer größere Rolle im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit. Die drängendsten Probleme wie Armutsbekämpfung und Klimaschutz können nur erfolgreich bekämpft werden, wenn sie bürgernah vermittelt werden. Regierungen können den praxisbezogenen Austausch nicht leisten.

Expertenreise nach Aarhus – Schwerpunktthema Kreativwirtschaft

Der Oberbürgermeister wird gebeten, bis Ende 2016 eine zweitägige Expertenreise zum Thema Kreativwirtschaft und ggf. zu zusätzlichen Themen mit wirtschaftlicher Relevanz für die Landeshauptstadt Kiel nach Aarhus unter Beteiligung von insbesondere interessierten Mitgliedern des Wirtschaftsausschusses, der Aufsichtsräte des Wissenschaftszentrums und…

Termine