Übersicht

Senior_innen

Seniorenticket endlich einführen

Der Oberbürgermeister wird gebeten, sich weiterhin gegenüber der Nah.SH  dafür einzusetzen, dass im Jahr 2016 eine Kundenerhebung in Bussen und Bahnen durchgeführt wird mit dem Ziel, Erkenntnisse bezüglich des Nutzerverhaltens eines landesweites Seniorenticketes als neuen Bestandteil des SH-Tarifs zu gewinnen und…

Kooperation gratuliert neu gewählten Mitgliedern des Beirats für Seniorinnen und Senioren

Wir gratulieren den neu gewählten Mitgliedern des 6. Beirats für Seniorinnen und Senioren und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Mit dem Beirat hat die Kieler Ratsversammlung einen exzellenten Berater in allen Fragen, die die älteren Kielerinnen und Kieler betreffen, und einen verlässlichen Partner bei den vielen wichtigen seniorenpolitischen Fragen, denen wir uns in den nächsten Jahren stellen wollen und müssen.

Veranstaltung „Aktive Nachbarschaften = gutes Wohnen im Alter“ am 10. Oktober

Damit das Wohnen im Alter so lange wie möglich selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden möglich ist, setzen wir uns für eine gute Verkehrsanbindung, einfach erreichbare Nahversorgung und eine Infrastruktur, ein, die sich an den Bedürfnissen von Seniorinnen und Senioren orientiert – von Begegnungsstätten bis ambulanten Diensten. Wir laden Sie herzlich ein zur Veranstaltung "Aktive Nachbarschaften = gutes Wohnen im Alter" am Freitag, 10. Oktober 2014, 18 Uhr Ratssaal, Rathaus.

Fahrradmobilität für ältere Menschen

Fahrradfahren ist gesund und umweltfreundlich. Kiel ist die Fahrradstadt im Norden. Ein großes Potential für die Radnutzung sind ältere Menschen. Das ist die einzige Zielgruppe, die keinerlei Nachwuchssorgen kennt. Wir wollen eine Kieler Projektskizze zum nationalen Radverkehrsplan 2020 einreichen und ihre Förderfähigkeit durch das Bundesverkehrsministerium prüfen lassen. Es geht uns darum, die gesundheits- und mobilitätsförderlichen Potentiale für ältere Menschen zu erhalten und auszubauen.

Die Innenstadt wird netter! Guter Auftakt des Projekts „Nette Toilette“

In der Kieler Innenstadt mangelt es an öffentlichen Toiletten. Da das häufig von Seniorinnen und Senioren als Grund angegeben wurde, weswegen sie die Innenstadt meiden oder mit Unbehagen besuchen, haben Innen- und Umwelt- sowie Wirtschaftsausschuss im September 2013 beschlossen, im Jahr 2014 die Teilnahme an dem Projekt ‚Nette Toilette‘ zu testen. Der Beschluss geht zurück auf einen Antrag, den die Kooperation im April 2013 eingebracht hatte, um die als unbefriedigend empfundene Verteilung öffentlicher Toiletten zu verbessern.

Seniorenpass – seit 40 Jahren eine gute Idee

Zum 40. alles Gute – möge der Seniorenpass auch selbst ein hohes Alter erreichen! Denn mit dem Seniorenpass helfen wir den älteren Kielerinnen und Kielern mit geringem Einkommen, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Dank der großartigen Kooperation mit vielen Partnern aus der Stadt – Sportvereine, Wohlfahrtsverbände und kulturelle Einrichtungen – bieten wir ein breites Angebot an, aus dem die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger wählen können.

Termine