Übersicht

Schwimmbad

Kooperation steht hinter Sanierungsplan für Katzheide

Wir sind angesichts der Äußerungen der SSW-Ratsfraktion zur anstehenden Sanierung des Freibads Katzheide erstaunt: Noch im Januar hat der SSW dem Plan der Verwaltung zugestimmt. Damit verbunden war auch die Information darüber, dass sich die Arbeiten so verzögern, dass die…

Kooperation steht hinter Sanierungsplan für Katzheide

Wir sind angesichts der Äußerungen der SSW-Ratsfraktion zur anstehenden Sanierung des Freibads Katzheide erstaunt: Noch im Januar hat der SSW dem Plan der Verwaltung zugestimmt. Damit verbunden war auch die Information darüber, dass sich die Arbeiten so verzögern, dass die…

Schwimmlandschaft in Kiel und der Region

Einladung zum öffentlichen Fachgespräch „Schwimmlandschaft in Kiel und der Region“ am 17.05.2017 um 17 Uhr im Ratssaal des Kieler Rathauses (Fleethörn 9, 24103 Kiel) Das neue Sport- und Freizeitbad an der Hörn öffnet im Herbst 2017 – ein wichtiger Schritt…

Zur geplanten Schließung der Schwimmhalle Laboe im Herbst 2017

Wir haben mit Besorgnis zur Kenntnis genommen, dass der Werkausschuss der Gemeindevertretung Laboe empfiehlt, die Schwimmhalle Laboe zu schließen. Sollte die Gemeindevertretung Laboe dem Vorschlag des Ausschusses folgen, gilt es, dieses mögliche Vorhaben und die hieraus zu erwartenden, aber noch nicht absehbaren Konsequenzen für das Schwimmen auf dem Ostufer bei den weiteren Planungen der Kieler Schwimmlandschaft zu berücksichtigen.

Kieler Rathausblatt Dezember 2016

Jetzt das Rathausblatt 12/2016 lesen! Themen dieser Ausgabe: Gemeinsam Kiel gestalten Kiel wächst: Wohnungsbau verstärken Im Alter mobil sein Schwimmbäder fit für die Zukunft machen Eckehard-Raupach-Preis 2017 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Neue Homepage Sprechstunde  …

Es geht los: Ein neues Becken für das Eiderbad Hammer!

SPD, Bündnis 90/Die Grünen und SSW im Kieler Rathaus begrüßen die Verwaltungsvorlage ‚Eiderbad Hammer: Fortführung des Betriebs durch die Stiftung Drachensee und Finanzierung der Instandsetzung‘ (Drs. 0607/2016), die in der kommenden Woche in der Ratsversammlung beschlossen werden soll. Mit der Umsetzung dieser Vorlage wird das Eiderbad Hammer erhalten und der Betrieb durch die Stiftung Drachensee für viele Jahre fortgesetzt. So hatte es die Ratsversammlung am 21. Januar 2016 auf Antrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und SSW beschlossen.

Freibad Katzheide öffnet: Beteiligung der Öffentlichkeit spielt wichtige Rolle

Wir freuen uns, dass es der Verwaltung gelungen ist, das Freibad Katzheide zur Saison 2016 mit geringem Einsatz von Haushaltsmitteln wieder zu eröffnen. Über 10.000 Unterschriften von Kielerinnen und Kieler über den Stadtteil Gaarden hinaus haben mit dem Bürgerbegehren im letzten Jahr deutlich gemacht, dass das Freibad Katzheide eine wichtige Funktion hat. Das demokratische Beteiligungsverfahren zur Frage der zukünftigen Gestaltung des Freibades Katzheide ist angelaufen. Wir wollen den Ergebnissen, die dabei entstehen, nicht vorgreifen.

Ein Bad an der Sonne: Innovative Lösung für Eiderbad Hammer prüfen

Wir wollen innovative Lösungen für den Weiterbetrieb des Eiderbads Hammer prüfen: Mit einem Antrag in der kommenden Ratsversammlung bitten wir deshalb die Verwaltung, auch eine Solarthermie-Anlage als Lösung zu prüfen, um das Eiderbad Hammer zukunftssicher zu sanieren. Eine Solarthermie-Anlage wäre eine innovative Lösung, um den Betrieb des Eiderbads Hammer weiterhin zu sichern. Gleichzeitig könnte auch an dieser Stelle die Energiewende unterstützt werden. Mit wärmerem Wasser könnte das Freibad auch im Frühjahr und Herbst öffnen.

Eiderbad Hammer erhalten!

Die Ratsversammlung bekräftigt, dass das Eiderbad Hammer als wichtige soziale Einrichtung des Stadtteils erhalten und der Betrieb durch die Stiftung Drachensee fortgeführt werden soll. Die Verwaltung wird auf Grundlage der Drucksache 0018/2016 beauftragt, der Ratsversammlung zeitnah ein Sanierungskonzept als Beschlussvorlage…

Badebetrieb in Katzheide aufrecht erhalten – Zukunft jetzt diskutieren

Viele Kielerinnen und Kieler setzen sich im Bürgerbegehren für den Erhalt des Freibades Katzheide ein. Dabei haben Kielerinnen und Kieler über den Stadtteil Gaarden hinaus mit dem Bürgerbegehren deutlich gemacht, dass das Freibad Katzheide eine wichtige Funktion in der Freizeitlandschaft im Sport- und Begegnungspark hat. Wir nehmen dieses klare Zeichen zum Anlass, die konkrete Entscheidung über das Freibad, die bisher für die Zeit nach Eröffnung des Sport- und Freizeitbades an der Hörn geplant war, vorzuziehen.

CDU verhindert Beratung über Katzheide

Die Ratsversammlung hätte in der Ratsversammlung die Verwaltung beauftragen können, im Einzelnen zu überprüfen, ob eine Reparatur des Freibades Katzheide mit einem finanziell vertretbaren, technisch sinnvollen und betriebssicheren Aufwand möglich ist. Angesichts der öffentlichen Diskussion über die vorgestellten Kostenansätze für die Reparatur des Freibades hätten wir die Verwaltung in der Ratsversammlung gerne mit einem Antrag um eine differenziertere Prüfung gebeten.

Kommunalaufsichtsbeschwerde

Die Kommunalaufsichtsbeschwerde der Linken entbehrte jedweder Sachgrundlage, was das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein in seiner Antwort vom 24.02.2010 auch deutlich macht. Die Ergebnisse der Werkstatt, in welcher nahezu 50 Kinder und Jugendliche beteiligt waren, sind beeindruckend.

Termine