Übersicht

Schilksee

Kulturareale als Impulsgeber für die Stadtteilentwicklung stärken

Zur Stärkung der Kooperation der Kultureinrichtungen in den Kulturarealen Dietrichsdorf/Wellingdorf, Gaarden, Mettenhof, Marinequartier/Holtenau, Friedrichsort/Schilksee werden im Kulturamt drei zusätzliche Stellen angesiedelt. Dafür sind 182.000 Euro für 2019 und die Folgejahre (bis einschließlich 2022) bereit zu stellen. Das zusätzliche Personal soll…

Schwimmhalle Schilksee: Wir wollen auch weiterhin die Sanierung!

Bild: Gesine Stück Zur Berichterstattung „Ins Hörnbad fallen Wermutstropfen“ in den Kieler Nachrichten vom 29.09.2018 erklärt der sportpolitischen Sprecher der SPD-Ratsfraktion Philip Schüller: „Die in dem Bericht geäußerte Befürchtung, dass die Schwimmhalle Schilksee womöglich doch nicht saniert werde,…

Sportstätten-Förderung des Landes: Kooperation schlägt Projekte vor

Im vergangenen Jahr hat das Land Schleswig-Holstein erstmalig eine Förderung von kommunalen Sportstätten eingerichtet. Anträge aus Kiel wurden dazu für die erste Förderperiode nicht gestellt, da keine Projekte vorlagen, die den komplexen Vorgaben des Landes entsprachen. Da laut öffentlichen Äußerungen in diesem Jahr nicht alle Mittel abgerufen wurden, will die Kooperation die Chance nutzen, im kommenden Jahr begünstigt zu werden.

Sportstättenförderung des Landes nutzen

Die Verwaltung wird beauftragt, Anträge für die Förderung von kommunalen Sportstätten in Schleswig-Holstein im Rahmen der Sportstättenförderung des Landes zu stellen. Dabei sind die folgenden Projekte besonders zu berücksichtigen: -Investitionen in die Sportflächen auf dem Kilia-Gelände (siehe auch Drs.

Stadt gestalten: Haushalt 2018 setzt erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fort

Der Entwurf des Haushalts 2018 und die Planung bis 2021 setzen die solide Haushaltswirtschaft der letzten Jahre fort. Mit einem geplanten Defizit von 6,1 Mio. Euro für 2018 sind wir zuversichtlich, dass im Haushaltsvollzug wieder ein Jahresüberschuss gelingt. Gleichzeitig schafft der Haushalt Spielraum für weitere Investitionen in die Zukunft unserer Stadt. Dies ist ein Erfolg der Politik von Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und Kämmerer Wolfgang Röttgers und unserer Linie einer Ausgabenpolitik mit Augenmaß!

SPD, Grüne und SSW legen Haushaltspaket vor

Die Ratsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und SSW haben sich für den Haushalt 2018 der Landeshauptstadt auf ein gemeinsames Maßnahmenpaket verständigt. Auch nach dem Ende der Kooperation gebe es eine Verantwortung, notwendige Entwicklungen voranzutreiben, erklären die Vorsitzenden der drei…

Preiswert und sozial: Schwimmen in Kiel

Die Ratsversammlung begrüßt, dass mit dem von allen Fraktionen beschlossenen Gebührenmodell (Drs. 0203/2017)  Schwimmen in Kieler Schwimmbädern und Freibädern für alle bezahlbar bleibt. Die Eintrittspreise konnten lange stabil gehalten werden, so dass die Erhöhung um 20 Cent pro Karte moderat…

Schwimmlandschaft in Kiel

Unsere Politik für die Schwimmlandschaft in Kiel hat mit klaren Entscheidungen die Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der Kieler Bäder gelegt. Die heute vorgelegte Übersicht zeigt, dass die Schwimmlandschaft auf einem guten Weg ist! Das Sport- und Freizeitbad an der Hörn wird ein Meilenstein für Schul-, Freizeit- und Leistungsschwimmen sein. Daneben sind auch die Bäder in Katzheide, Hammer und Schilksee wichtig und werden verlässlich saniert. Das Eiderbad Hammer wird in der nächsten Woche wieder öffnen und ist zukunftsfähig aufgestellt. Auch für Katzheide und Schilksee wird es Lösungen geben, die über den Stadtteil hinaus dem Kieler Schwimmen dienen.

Schwimmlandschaft in Kiel und der Region

Einladung zum öffentlichen Fachgespräch „Schwimmlandschaft in Kiel und der Region“ am 17.05.2017 um 17 Uhr im Ratssaal des Kieler Rathauses (Fleethörn 9, 24103 Kiel) Das neue Sport- und Freizeitbad an der Hörn öffnet im Herbst 2017 – ein wichtiger Schritt…

ÖPNV-Umsteigepunkte und Schnellbusse

EBK und KVG werden gebeten, für folgende Schnellbuslinien die Realisierbarkeit zu prüfen und überschlägig die Kosten zu ermitteln. Dabei sind ggf. geeignete Umsteigepunkte zu definieren. Ferner soll dargestellt werden, ob die Schnellbus-Linien zeitlich begrenzt (z.B. nur montags bis freitags an…

„Olympia-Forum“ tagt erneut: Themen Kosten, Finanzierung, Korruptionsprävention

Das von der SPD-Ratsfraktion für alle Bürgerinnen und Bürger eingerichtete, öffentliche „Olympiaforum“ wird nach seiner erfolgreichen Auftaktveranstaltung vom September erneut tagen, und zwar am 7. Oktober 2015 um 20:00 Uhr im Magistratssaal des Kieler Rathauses. Hauptthema werden dann die Kosten einer Bewerbung Kiels für die Austragung olympischer und paralympischer Segelwettbewerbe 2024 sein und ihre Finanzierung. Die vom Oberbürgermeister vorgelegten Informationen und Beschlussvorlagen werden eine gute Entscheidungsgrundlage bieten.

Erinnerungskapelle: Kooperation bedauert Entscheidung der Hinterbliebenen

Wir bedauern, dass eine Einigung in der Diskussion um die Erinnerungskapelle in Schilksee nicht möglich war. Die Entscheidung der Hinterbliebenen ist vor dem Hintergrund der Diskussionen verständlich. Das Projekt, an dem der berühmte Architekt Oscar Niemeyer mitgewirkt hat, wäre eine Attraktion für Kiel geworden. Andererseits ist es berechtigt und zu begrüßen, wenn sich die Bürgerinnen und Bürger vor Ort in die Diskussion einbringen.

Neuausrichtung der Bäderlandschaft

Wir begrüßen die Ergebnisse des Prüfauftrages zur Neuausrichtung der Bäderlandschaft in Kiel. Ein Zentralbad ist demnach möglich und sinnvoll. Die Alternative wäre, abgesehen von Schilksee, Kiel auf ein kleines Schwimmbad zurückzuwerfen, was nicht für Schulklassen und Schwimmsport geeignet ist.

Termine