Übersicht

Saubere Stadt

Für ein sauberes Kiel

Der Innen- und Umweltausschuss hat die Stadtverwaltung gebeten, Maßnahmen zu ergreifen, die verhindern, dass Zigarettenstummel auf den Boden geworfen werden und so die Umwelt belasten. Zigarettenstummel sind eine Gefahr für Mensch und Tier sowie das Grundwasser. Es ist unbedingt notwendig, dass die Stadt gemeinsam mit den Gaststättenbetreiber*innen Lösungen für dieses Problem findet. Wir setzen dabei auf den Dialog mit den Beteiligten.

Keine Zigarettenstummel

Die Verwaltung wird gebeten, · eine Werbekampagne zu entwickeln, die über die Gefahren für die Umwelt hinweist, die entsteht, wenn Zigarettenkippen nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. · zu prüfen, ob im Umfeld von öffentlichen Gebäuden ausreichend Aschenbecher vorhanden sind.

Saubere Stadt

Die Verwaltung wird gebeten, dem Innen- und Umweltausschuss und dem Wirtschaftsausschuss spätestens in diesem Jahr in einer Geschäftlichen Mitteilung aufzuzeigen, inwieweit der ABK Maßnahmen für ein sauberes Kiel unternimmt. In der Geschäftlichen Mitteilung soll u. a. auf folgende Punkte eingegangen…

„Orange statt grau“: Sichtbar gegen Müllverwehungen vorgehen!

Die Fraktionen von SPD und SSW begrüßen, dass die Stadtverwaltung der zunehmenden Unsitte entgegentritt, Abfälle im öffentlichen Raum achtlos wegzuwerfen oder liegenzulassen. Dieses als ‚Littering‘ bezeichnete Verhalten führt dann zu Müllverwehungen, die das Stadtbild beeinträchtigen. Fachliche Untersuchungen haben gezeigt, dass insbesondere die farblich auffällige Kennzeichnung von Abfallbehältern dazu beiträgt, dass Abfälle eher dort hinein- als ins Gebüsch geworfen werden.

Pilotprojekt Iltisstraße

Der vorgelegte Sachstandsbericht der Untersuchung des Abfallwirtschaftsbetriebes Kiel (ABK) im Stadtteil Gaarden am Beispiel der Iltisstraße belegt erneut, was auch unsere sachliche und politische Überzeugung ist.

Sauberes Kiel: ABK reagiert in Rekordzeit

Die Reaktionsgeschwindigkeit des ABK auf unseren jüngsten Antrag nennt man rekordverdächtig! Denn kaum hatten wir unsere Forderung, in der Bergstraße mehr Mülleimer aufzustellen, als offiziellen Antrag ins Ratsinformationssystem eingegeben, da machte der ABK sich schon auf den Weg. Üblicherweise ist dazu erst ein Ratsbeschluss notwendig. Und üblicherweise muss dieser dann erst in Form einer Anweisung an den ABK übermittelt werden. Doch diesmal reichte die Formulierung und dem kaum zu übersehenden Missstand wurde umgehend abgeholfen.

Wir verstärken die Straßenreinigung in Kiel – zuerst in Gaarden

Die Verwaltung unterbreitet zunächst im Wirtschaftsausschuss am 11. Oktober und dann in weiteren Ausschüssen und der Ratsversammlung einen Vorschlag, wie ein zusätzlicher Einsatz in der Straßenreinigung zuerst in Gaarden ermöglicht werden kann. Hintergrund ist ein Prüfantrag von SPD und SSW, den die Ratsversammlung im Juli beschlossen hat.

Pilotprojekt für zusätzlichen Einsatz in der Straßenreinigung

Wir schlagen der Ratsversammlung am 20. Juli 2017 vor, dass die Stadt zusätzlichen Einsatz in der Straßenreinigung zeigt. Städte wie Berlin oder Frankfurt am Main machen es bereits: Sie setzen besondere Fahrzeuge ein, mit denen sie Verunreinigungen auf den Straßen, Rad- und Gehwegen beseitigen. Dazu zählen insbesondere Fäkalien wie Hundekot. Daher beantragen wir, solche Reinigungsfahrzeuge auch in Kiel zu testen.

Frühjahrsputz 2016: Wir machen mit!

Wir unterstützen die Umsetzung der landesweiten Aktion ‚Unser sauberes Schleswig-Holstein‘ in Kiel. Ob Unrat einsammeln an Mettenhofer Grundschulen oder eine Putzaktion an der Skateranlage, ob Abfallsammlung im Kollhorst, im Kieler Süden oder an der Schwentine: Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich ebenfalls am Frühjahrsputz unserer Stadt zu beteiligen. Am Sonnabend, 19. März 2016, wird der Schützenpark in einer gemeinsamen Aktion des Abfallwirtschaftsbetriebes Kiel gesäubert, um 10 Uhr geht es los am Spielplatz am Bunker. Wir werden dabei sein.

Termine