Übersicht

Sanierung

Foto zeigt Freibad Katzheide von Außen
Bild: Philip Schüller

Katzheide: Vorziehen von Maßnahmen „tolles Signal“

Der Ratsversammlung liegt zur Sitzung am 14. Mai 2020 ein Antrag der Verwaltung vor, weitere Bauabschnitte für den Umbau des Freibads Katzheide vorzuziehen und die Mittel freizugeben. Für die sportpolitischen Sprecher*innen Philip Schüller (SPD), Daniela Sonders (Bündnis 90/Die Grünen) und…

Jugenddorf Falckenstein

Die Sanierung des Jugenddorfes Falckenstein ist auf der Grundlage des vorliegenden Gutachtens (vgl. Niederschrift des Jugendhilfeausschusses vom 05.09.2018) umzusetzen. Die Baudurchführung soll in Verantwortung des Vereins Kieler Jugenderholung erfolgen. Die Planungen sollen 2020 beginnen, die Ausführung sollte sich so schnell…

Kiel ist eine Sportstadt

Die Ratsversammlung hat im letzten Jahr den Masterplan Sport beschlossen. Er soll den Handlungsrahmen für die Stadt darstellen, um den Sport zu entwickeln. Auf Anregung der Kooperation hat die Verwaltung in der Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport am…

Sportstätten Hammer

Aus dem Antrag „Sportstättenförderung des Landes nutzen“ (0757/2018) geht ein entsprechender Sanierungsbedarf der Sportstätten in Hammer hervor. Dazu wird die Verwaltung gebeten, die folgenden unter 1. genannten Maßnahmen umzusetzen und die unter 2. genannten Maßnahmen zu prüfen: Sportplatz „Am Hain“:…

Sanierung von Sportplätzen: Wir fordern mehr Transparenz!

Wir beantragen heute im Ausschuss für Schule und Sport, die Sanierung der Kieler Sportstätten transparenter zu gestalten. Ziel ist, dass die Verwaltung zukünftig jährlich eine Liste vorlegt, die darstellt, welche Sportstätten wann saniert werden. Für uns ist die bisherige „Prioritätenliste zur Sanierung von Außensportanlagen aus dem Jahr 2012“ ein erster Schritt.

Schulbausanierung: Kommunen vor Ort stärken!

Wir freuen uns über die Fördermittel zur Sanierung der FJ- Grund- und der JF Gemeinschaftsschule am Standort Langenbeckstraße. Als eine der älteren „Schröderbauten“ in Kiel ist die FJS eine der Schulen, die eine Rundumsanierung, z.T. sogar Neubauten, dringend nötig hat.

Schwimmhalle Schilksee: Wir wollen auch weiterhin die Sanierung!

Bild: Gesine Stück Zur Berichterstattung „Ins Hörnbad fallen Wermutstropfen“ in den Kieler Nachrichten vom 29.09.2018 erklärt der sportpolitischen Sprecher der SPD-Ratsfraktion Philip Schüller: „Die in dem Bericht geäußerte Befürchtung, dass die Schwimmhalle Schilksee womöglich doch nicht saniert werde,…

Kieler Schloss und Konzertsaal

Das Kieler Schloss und der Konzertsaal sind ein historisch und kulturell besonders bedeutender Ort Kiels. Der Konzertsaal ist zudem Spielstätte des Schleswig-Holstein Musik Festivals. Wir erkennen ausdrücklich an, dass die jetzigen Eigentümer den Betrieb des Konzertsaals seit 2003 sichergestellt haben…

SPD, Grüne und SSW legen Haushaltspaket vor

Die Ratsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und SSW haben sich für den Haushalt 2018 der Landeshauptstadt auf ein gemeinsames Maßnahmenpaket verständigt. Auch nach dem Ende der Kooperation gebe es eine Verantwortung, notwendige Entwicklungen voranzutreiben, erklären die Vorsitzenden der drei…

Erfolgreiche Bilanz beim Breitensport

Die Verwaltung hat dem Ausschuss für Schule und Sport zur Sitzung am 14. Juni eine Übersicht über durchgeführte und geplante Sanierungsmaßnahmen an Außensportanlagen vorgelegt. Im Jahr 2013 hat die damalige Kooperation auf unsere Initiative mit Unterstützung des SSW im Haushalt ein Sanierungsprogramm für Sportstätten in Höhe von 400.000 Euro jährlich verankert. Damit sind seitdem verlässlich Jahr für Jahr Breitensportanlagen in ganz Kiel instand gesetzt worden.

Saubere Schultoiletten für einen guten Bildungsstandort

Wir sind erfreut über die Pläne der Landesregierung, für die Sanierung der schleswig-holsteinischen und damit auch der Kieler Schultoiletten umfangreiche Mittel zur Verfügung zu stellen. Landesweit gibt es erhebliche Probleme mit dem Zustand der sanitären Anlagen und auch Kieler Schulen…

Jugenddorf Falckenstein

Die Verwaltung wird beauftragt, bei einem externen Gutachter eine Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben, welche bauliche und andere Maßnahmen zur Zukunftssicherung des Jugenddorfes Falckenstein entwickelt und hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit prüft. Die zu entwickelnden baulichen Maßnahmen sollen erstens den Erhalt und…

Wichtiger Schritt für Ellerbek

Es ist absolut notwendig, eine Perspektive zu entwickeln, wie und wann Alt-Ellerbek saniert werden kann. Der Zustand Alt-Ellerbeks wird im Stadtteil als Schandfleck empfunden – dabei handelt es sich um einen wichtigen Teil Kieler Geschichte. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben viele Ideen, wie Alt-Ellerbek wieder zu einem attraktiven Teil Kiels werden kann. Wir haben daher im Bauausschuss dem Antrag des Ortsbeirates zugestimmt, einen Masterplan für Alt-Ellerbek aufzustellen. Es ist wichtig für Ellerbek, dieses Problem anzugehen.

Gute Basis für weitere Schulentwicklungsplanung

Kiel wächst – für die nächsten Jahre erwarten wir über 10.000 neue Kielerinnen und Kieler. Die Analyse zur Schulentwicklungsplanung, die nun vorliegt, bestätigt unseren Kurs, Geld in den Bau und die Sanierung von Schulen zu investieren. Notwendig war und bleibt, dass Investitionen in Bildung Priorität für unsere Politik haben. Die Planung ist eine gute Basis, auf der wir die nächsten erfolgreichen Schritte der Schulentwicklung gehen können.

Neubau der RBZ abgeschlossen: Investitionen sichern Zukunft

Bildung braucht Raum: Mit Investitionen in die Bildung sichern wir die Zukunftschancen unserer Kinder. Daher haben wir als Kooperation in den letzten Jahren unsere Priorität konsequent auf Bildung gesetzt: Der Abschluss des RBZ-Projekts ist ein Meilenstein der erfolgreichen Politik von SPD, Grünen und SSW. Hier stellt die Stadt Kiel allein 85 Millionen Euro Investitionen für Neubau und Sanierung der drei Regionalen Berufsbildungszentren zur Verfügung.

Stadthaushalt 2012 genehmigt

SPD, Grüne und SSW in der Kieler Ratsversammlung begrüßen die Genehmigung der Kreditaufnahme für Investitionen im Stadthaushalt 2012, der in der Ratsversammlung im Dezember 2011 beschlossen worden ist. Überrascht sind wir davon allerdings nicht, denn die Begrenzung der Investitionen auf diesen Betrag war vom Innenministerium zuvor selbst verordnet worden.

Gaarden energetisch aufwerten

Die Förderung des Energiequartiers Gaarden durch die KfW-Bank ist eine besonders gute Nachricht. Die KfW-Bank schafft mit der Genehmigung des Antrags der Landeshauptstadt Kiel die Voraussetzung für einen Einstieg in die energetische Optimierung des Stadtteils.

Ratsversammlung beschließt Schulbauentwicklungsprogramm

Die Rathauskooperation hat seit 2008 eine Reihe positiver Veränderungen in der Kieler Schullandschaft bewirkt. Die Landeshauptstadt Kiel hat insgesamt 63 Mio. investiert, um mit besseren Gebäuden die Zukunftschancen der Schulkinder zu verbessern. Hinzu kommen mehr als 100 Mio. Euro für den Bau und die Sanierung der Regionalen Berufsbildungszentren. Für uns stehen der Ausbau und die Sanierung der Kieler Schulen weiterhin an erster Stelle.

Mit dem Konjunkturprogramm Arbeit und Wirtschaft stärken!

Bis zum 30. September 2010 hat die Landeshauptstadt Kiel drei Viertel (rd. 16,5 Mio. Euro) der zusätzlichen Mittel aus der Konjunkturförderung des Bundes (rd. 22,0 Mio. Euro) über öffentliche Aufträge vergeben. Die Rathauskooperation aus SPD, Grünen und SSW begrüßt, dass weit über die Hälfte (rd. 9,3 Mio. Euro) dieser Aufträge an mittelständische Unternehmen aus der Region Kiel gegangen sind. Das Geld wird für die Herrichtung von Schulgebäuden, für energetische Sanierungen, für Fassadenarbeiten und für Straßenbaumaßnahmen verwendet.

Termine