Übersicht

Ravensberg

Städtische Bezirkssportanlagen sollen öffentliches WLAN erhalten!

Die Kieler Ratsversammlung verfolgt bereits seit einigen Jahren das Ziel, langfristig ein flächendeckendes öffentliches WLAN in Kiel zu etablieren. Das #SH-WLAN, das die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit den Kieler Nachrichten und der Förde Sparkasse aufgebaut hat, ist in der Innenstadt schon an vielen Punkten erreichbar. Im Ausschuss für Schule und Sport legen wir nun einen Antrag vor, nach dem das öffentliche WLAN auch auf den städtischen Bezirkssportanlagen ausgeweitet werden soll.

Post-Posse geht weiter

Die Deutsche Post führt ihre Posse in der nördlichen Innenstadt Kiels weiter: Vor über einem Monat hat die Bürgerinitiative für den Erhalt der Postfiliale in der Wrangelstraße mehr als 2000 Unterschriften an eine Konzern-Vertreterin überreicht und mit Protestaktionen den Bedarf an ausreichend Post-Kapazitäten im Stadtteil deutlich gemacht. Passiert ist bisher nichts, die Deutsche Post hält wohl an ihrem Kurs fest, in der nördlichen Innenstadt keine ausreichenden und keine barrierefreien Filialen anzubieten.

Kiels lebendigste Bürgerbeteiligung

Der Innen- und Umweltausschuss wird in seiner Sitzung am 6. März über die zu fördernden Projekte aus dem Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ im Jahr 2018 beraten. Der Fonds ‚Gemeinsam Kiel gestalten‘ ist Kiels lebendigstes Stück Bürgerbeteiligung. Der Innen- und Umweltausschuss wird am 6. März über die zu fördernden Projekte aus dem Fonds ‚Gemeinsam Kiel gestalten‘ für das Jahr 2018 beraten.

Vernetzungstreffen Nachbarschaft

Unser Ratsherr Benjamin Raschke lädt ein zum Vernetzungstreffen Nachbarschaft am 23. Februar 2018 um 17 Uhr im Raum N1 im Neubau der Goethe-Gemeinschaftsschule. Seit drei Jahren stellt die Stadt Kiel Fördermittel aus dem Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ für Projekte von Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Beim Treffen am 23. Februar sollen Vorschläge gesammelt werden.

Ricarda-Huch-Schule und Goetheschulen: Mensabau geht los!

SPD, GRÜNE und SSW unterstützen den Vorschlag von Bürgermeister Todeskino und Schulstadtrat Möller, so bald wie möglich mit dem Bau der gemeinsamen Mensa für die Ricarda-Huch-Schule und die Goetheschulen zu beginnen. Denn zum nächsten Schuljahr wird die bisherige Realschule eine Gemeinschaftsschule mit Ganztagsbetrieb und braucht - ebenso wie das Gymnasium und die Grundschule - eine funktionierende Mensa.

Fortführung des Weihnachtszaubers rückt in greifbare Nähe

Die bis zum Jahr 2004 von der Stadt und 2006 vom KMTV organisierte Veranstaltung „Weihnachtszauber im Schrevenpark“ ist in den Stadtteilen Schreventeich, Stinkviddel, Ravensberg, Brunswik und in der Kieler Innenstadt zu einem beliebten kulturellen Ereignis in der Weihnachtszeit geworden.

Termine