Übersicht

Nahversorgung

Entwicklung des Plaza-Centers

Das bestehende Einzelhandelskonzept ist mittlerweile fast zehn Jahre alt und muss evaluiert werden. Das hat die Ratsversammlung am 18.01.2018 beschlossen. Das noch gültige Einzelhandelskonzept garantiert uns in Verbindung mit der Landesplanung aber gleichzeitig, dass sich das Gewerbegebiet Ostseepark Schwentinental nicht weiter zu Lasten der Landeshauptstadt Kiel ausbreiten kann. Das wurde mit dem Urteil vom 14. März 2017 durch das schleswig-holsteinische Verwaltungsgericht bestätigt. Der Schutz der Einzelhändler*innen in der Kieler Innenstadt ist uns eine echte Herzensangelegenheit. Wir setzen uns weiter dafür ein, die Kieler Innenstadt zu beleben und attraktiver zu machen.

Haushalt 2019

Die Ratsversammlung diskutiert heute über den Haushaltsentwurf 2019 der Stadtverwaltung. Ich habe mich dazu in der Generaldebatte wie folgt geäußert: Vielen Dank an Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer für seinen Einstieg in diese Haushaltsberatungen. Man könnte eigentlich meinen, alles ist gesagt, aber es gibt doch eine ganze Reihe von Anmerkungen der SPD-Ratsfraktion zu diesem Haushaltsentwurf.

Seriöse Lösungen gegen Leerstände

Wir müssen gegen die Leerstände in einigen Stadtteilen weiter vorgehen. Dass es dabei keine einfachen Lösungen gibt, wissen die engagierten Mitglieder der Ortsbeiräte, die sich auch seit Jahren mit dem Problem schwindender Einkaufsmöglichkeiten befassen, nur zu gut. Der Vorschlag, Geschäftsimmobilien durch die Stadt anmieten zu lassen, droht nur Spekulanten in die Hände zu spielen und Einzelhandelsstandorte weiter zu schwächen.

Supermarkt am Rungholtplatz: Wichtiger Fortschritt für Suchsdorf

Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, einen Supermarkt für den täglichen Bedarf am Rungholtplatz in Suchsdorf anzusiedeln und zum Ende der Kommunalwahlperiode dieses wichtige Ziel für die Menschen vor Ort zu verwirklichen. Damit hat sich unser langjähriger Einsatz für die Menschen in Suchsdorf gelohnt! Für die gesamte Entwicklung des Rungholtplatzes ist die Ankündigung, dass ein Betreiber für einen Supermarkt sich langfristig an den Standort bindet, ein wichtiger Fortschritt.

Über 2.000 Unterschriften für Erhalt der Postfiliale Wrangelstraße

In gerade mal sechs Wochen haben die Nachbarinnen und Nachbarn im Stadtteil über 2.000 Unterschriften für den Erhalt der Postfiliale in der Wrangelstraße gesammelt. Das ist ein bombastischer Erfolg und zeigt, wie wichtig den Menschen im Stadtteil eine gute Post-Versorgung ist. Wir danken allen fleißigen Sammlerinnen und Sammlern, die diesen starken Protest erst möglich gemacht haben! Die Unterschriftenlisten werden einer Vertreterin der Deutschen Post AG übergeben.

Postdienstleistungen erhalten

Die Ratsversammlung spricht sich für einen Erhalt der Postdienstleistungen in Kiel mindestens auf dem jetzigen Niveau aus. Deshalb wird die beabsichtigte Schließung der Postfiliale in der Wrangelstraße abgelehnt. Ein weiteres Ausdünnen der Post-Infrastruktur und der Ersatz weiterer Filialen durch kleinere…

Hiergeblieben! Für den Erhalt der Postfiliale Wrangelstraße

Die Postfiliale in der Wrangelstraße soll geschlossen werden. Viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil wollen das nicht einfach so hinnehmen. Unterstützt vom örtlichen SPD-Ratsherrn Benjamin Raschke sammeln sie Unterschriften gegen die Schließung und wollen den Protest nun auch auf…

Aktion: Unterschreiben für die Postfiliale in der Wrangelstraße!

Mit Besorgnis haben viele Bürgerinnen und Bürger in der nördlichen Innenstadt auf die angekündigte Schließung der Filiale von Postbank und Deutscher Post in der Wrangelstraße reagiert. Gemeinsam mit Nachbarinnen und Nachbarn hat der örtliche Ratsherr Benjamin Raschke daher eine Unterschriften-Sammlung gestartet. Ziel ist der Erhalt der Post-Dienstleistungen im Stadtteil.

SPD und SSW unterstützen Fortschreibung des Einzelhandelskonzepts: Nahversorgung in den Stadtteilen erhalten!

Die Ratsversammlung hat der Verwaltung heute den Auftrag gegeben, das städtische Einzelhandelskonzept fortzuschreiben. Das derzeit gültige gesamtstädtische Einzelhandelskonzept war und ist ein großer Erfolg. Auf nachvollziehbarer Basis dient das Konzept bei Ansiedlungs- oder Erweiterungsvorhaben als verlässliche Beurteilungsgrundlage.

So leben, wie Ältere wollen

Die Kooperation begrüßt die Vorlage ‚Unterstützung und Pflege – Sozialraumorientierte Infrastruktur- und Pflegebedarfsplanung der Landeshauptstadt Kiel‘ sehr. Mit ihr sind hervorragende Planungsgrundlagen geschaffen. Wir freuen uns auf die umfassenden Diskussionen in den Ortsbeiräten, den Beiräten für Seniorinnen und Senioren sowie für Menschen mit Behinderung und dem Forum für Migrantinnen und Migranten.

Mit Sozialpolitik gegen das Ladensterben

Einzelhandelsgeschäfte, die Menschen mit Behinderungen und ältere Arbeitsuchende beschäftigen, bieten Perspektiven für Kieler Stadtteile. Besonders in den Kieler Stadtteilen Ellerbek, Kroog, Hammer und Wellsee fehlt es an Einkaufsmöglichkeiten, die man gut zu Fuß erreichen kann. Das ist besonders für ältere…

Städte stärken und nicht schwächen!

SPD, GRÜNE und SSW wollen eine starke Landeshauptstadt mit einer lebendigen und zukunftsfähigen Innenstadt. Wir arbeiten an einer Stärkung des Einzelhandels, an der Sicherung der Nahversorgung in den Stadtteilen, an Perspektiven für Wohnen und Arbeit in einer lebenswerten Stadt. Deshalb planen wir ein Einzelhandelskonzept für die geordnete  Stadtentwicklung, deshalb haben wir eine verlässliche Ordnung für die Innenstadtentwicklung geschaffen und der Karstadtnachfolge am Alten Markt eine Perspektive ermöglicht.

Post soll weiterhin Verantwortung für die Stadtteile behalten!

Die Kieler Rathauskooperation aus SPD, Grünen und SSW fordert: „Die Post wäre gut beraten, wenn sie von ihren Überlegungen, ihre Filialen zu schließen, Abstand nehmen würde. Eine Kundennähe der Post sowie eine Präsenz in den Stadtteilen dürften mittel- bis langfristig nicht nur für die unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit von Bedeutung sein.

Termine