Übersicht

Nachhaltigkeit

Das Foto zeigt das Firmengebäude der Müllverbrennung Kiel GmbH & Co. KG
Bild: Ann-Katrin Rohde-Jakobi

Kiel: der Leuchtturm 2021 in Sachen Nachhaltigkeit

„Wir freuen uns sehr, dass Kiel den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 erhält. Nachhaltigkeit ist für die Landeshauptstadt, die seit 1995 Klimaschutzstadt ist, eine zentrale Aufgabe, die nicht nur von der Ratsversammlung vorangetrieben wird, sondern an der alle Fachbereiche und städtischen Betriebe…

Lilafarbene Fahrrad-Brücke mit Buchstaben VELOROUTE 10 und ein Fahrradfahrer
Bild: Frederike Julie Stelz

Kiels Nominierung bestätigt Politik der Kooperation

Die Nominierung Kiels für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis ist eine Bestätigung der Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitspolitik der Kieler Rathauskooperation. „Diese Nominierung ist für uns kein Grund zum Ausruhen, sondern ein Ansporn, dass wir unseren Weg weitergehen, um noch schneller klimaneutral…

Ein nachhaltiger Bau für die Kieler Innenstadt

Am Sophienblatt entsteht direkt vor dem Hauptbahnhof ein neues Geschäftsgebäude. Dabei wurde im Vorfeld nicht nur ein Architektenwettbewerb durchgeführt, sondern es soll auch der „Gold Standard“ für nachhaltiges Bauen (DGBN Zertifikat in Gold) erreicht werden. Wir freuen uns, dass an einer so wichtigen Stelle in Kiel ein zukunftsträchtiges Gebäude entsteht.

Kiel Fonds: Förderung für 2017 beschlossen

Der Innen- und Umweltausschuss hat in seiner Sitzung am 2. Mai über die zu fördernden Projekte aus dem Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ im Jahr 2017 beschlossen. Wir freuen uns, dass unser Fonds ‚Gemeinsam Kiel gestalten‘ so gut bei den Kielerinnen und Kielern ankommt. Aus der Vielzahl der eingereichten Vorschläge hat die Jury herausragende Projekte ausgewählt. Mit ihnen werden die Ziele des von uns eingerichteten Fonds besonders gut erreicht: Die öffentliche Sicherheit, die gute Nachbarschaft und das nachhaltige Leben in den Stadtteilen zu stärken.

100% Ökostrom

Der Antrag erhält folgende Fassung: 1. Der Oberbürgermeister wird gebeten, zeitnah alle notwendigen Schritte einzuleiten um sicherzustellen, dass zukünftig alle städtischen Liegenschaften mit 100% zertifiziertem Ökostrom versorgt werden. Dabei soll zunächst im Rahmen der bestehenden Lieferverträge versucht werden, auf Ökostrom…

Neunte von 50: Nachhaltige Leistung!

Kiel ist neunte von 50 bewerteten Städten als nachhaltigste Stadt Deutschlands. Dies ist das Ergebnis der Studie „Sustainable City", die die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und das Kieler Institut für Weltwirtschaft im Auftrag des Magazins „Wirtschaftswoche" erarbeitet haben.

Gaarden energetisch aufwerten

Die Förderung des Energiequartiers Gaarden durch die KfW-Bank ist eine besonders gute Nachricht. Die KfW-Bank schafft mit der Genehmigung des Antrags der Landeshauptstadt Kiel die Voraussetzung für einen Einstieg in die energetische Optimierung des Stadtteils.

Termine