Übersicht

Nachhaltige Mobilität

Halbstundentakt auf der Schwentinelinie

Seit vergangenem Jahr pendelt die Schwentinefähre F2 im Halbstundentakt zwischen Reventlou, der FH und Geomar. Diese Verbesserung wird von vielen Menschen auf beiden Seiten der Förde gut angenommen.

Kiel muss jetzt die Weichen für die Verkehrswende stellen

Mit dem Beschluss zur Entwicklung eines Stadtbahn-Konzepts am Donnerstag haben wir gemeinsam mit den Grünen, der FDP, der Linken, dem SSW und der "Fraktion" ein überparteiliches Zeichen gesetzt. Die aktuelle Diskussion um Fahrverbote, die derzeitigen Kapazitätsprobleme auf überlasteten Busstrecken und zusätzliche Passagiermengen sind verkehrspolitische Herausforderungen,  die in den kommenden Monaten und Jahren von Kiel gelöst werden müssen.

Kostenfreier ÖPNV bei Veranstaltungen

EBK, KVG und SFK werden gebeten, mögliche Kosten zu ermitteln, wenn – neben dem jährlichen Mobilitätstag – noch zu anderen Situationen oder Ereignissen (z.B. verkaufsoffene Sonntage, Flohmarkt in der Innenstadt unter dem Rathausturm, Abschlusstag der Kieler Woche mit Feuerwerk) der…

Seniorenticket: Erfolg mit Signalwirkung

Im November 2016 wurde die Einführung eines Kieler Seniorentickets auf Probe beschlossen, nachdem die Selbstverwaltung gemeinsam mit dem Beirat für Seniorinnen und Senioren sowie der Verwaltung eine Finanzierungslösung gefunden hatte. Ende August stellt die Verwaltung im Wirtschaftsausschuss und im Ausschuss für Soziales, Wohnen und Gesundheit eine umfangreiche Information über die Entwicklung des Seniorentickets vor. Wir freuen uns über die guten Verkaufszahlen des Seniorentickets.

Ergänzung Mobilitätsstrategie, 10-Punkte-Programm

Die vorgelegte „Mobilitätsstrategie der Landeshauptstadt Kiel, 10-Punkte-Programm“ (Drs. 0234/2018) mit zehn kurzfristigen Maßnahmen wird um folgende Leuchtturmprojekte ergänzt: 1. Die Stadtbahn für Kiel wird als wichtiges Element der notwendigen Verkehrswende an erster Stelle der Leuchtturmprojekte aufgeführt. 2. Entsprechend der Beschlusslage…

Zeit ist mehr als reif: Stadtbahn für Kiel

Die Ratsversammlung bekräftigt ihre Beschlüsse, den öffentlichen Personen-Nahverkehr in Kiel mit einer Stadtbahn zu ergänzen. Angesichts der Debatte um die gesundheitliche Belastung von Kielerinnen und Kielern durch Autoabgase ist dies die einzige Lösung, um eine leistungsfähige Alternative zum Individualverkehr zu…

SPD lehnt Fahrverbote ab

Wir lehnen Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Kiel weiterhin ab, da sie das Problem nicht lösen, sondern höchstens verlagern. Ein Fahrverbot auf dem Theodor-Heuss-Ring würde zu Ausweichverkehren führen und Schwierigkeiten an anderer Stelle verursachen.

Richtiger Kieler Fahrradvorstoß nach Kopenhagener Vorbild

Der Vorstoß zweier Anbieter besonders flexibler und einfacher Leihfahrradsysteme, in Kiel ein Netz von Mietstationen aufbauen zu wollen, ist ein richtiger und vor allem nachhaltiger Schritt, der helfen kann, die Verkehrssituation in der gesamten Stadt zu verbessern. Nicht erst vor dem Hintergrund der Diskussion um die Stickoxidbelastung am Theodor-Heuss-Ring, sondern gerade auch mit Blick auf eine nachhaltig lebenswerte Stadt, die Pendelnden ein kombiniertes Verkehrskonzept bieten kann, ist das (grundsätzlich) eine gute Entwicklung.

Bike-and-Ride

Die Verwaltung wird aufgefordert, für alle sieben Kieler Bahnhaltepunkte (Suchsdorf, Russee, Hassee, Elmschenhagen, Schulen am Langsee, Ellerbek, Oppendorf – letztere zwei gehen Ende des Jahres in Betrieb) das Angebot der NAH.SH fristgerecht zu beantragen. Die NAH.SH hat ein Bike-and-Ride-Modulsystem für…

Fahrrad-Luftpumpen an Mobilitätsstationen

Der Antrag erhält folgende Ergänzung: Als erster Schritt werden die geplanten Mobilitätsstationen, die flächendeckend über die Stadt verteilt werden sollen, immer auch mit einer jederzeit öffentlich zugänglichen entsprechenden Fahrrad-Luftpumpe ausgestattet. Im vorliegenden Antrag ist die Frage der Standorte von Fahrrad-Luftpumpen…

StadtRegionalbahn

Die FDP bekräftigt in einer als offenen Brief titulierten Presserklärung ihre ablehnende Haltung zur StadtRegionalbahn. Soweit so bekannt. Dazu erklären die verkehrspolitischen Sprecher von SPD, Achim Heinrichs und GRÜNEN, Lutz Oschmann: „Die FDP bekräftigt in einer als offenen Brief titulierten…

Termine