Übersicht

Nachbarschaft

Umsatzpacht abgeschafft

In der Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport am 08.11.2018 haben wir die Abschaffung der Umsatzpacht für Sportvereinsheime beschlossen. Diese Forderung wurde erstmals im März diskutiert. Der zuständige Ausschuss hatte damals die Verwaltung um Prüfung des aktuellen Sachstands gebeten.

Wir begrüßen Ausbau der „Anlaufstellen Nachbarschaft“

Die Anlaufstellen Nachbarschaft haben sich schon jetzt sehr gut bewährt. Wir begrüßen den Vorschlag der Verwaltung, in weiteren Stadtteilen zentrale Anlaufstellen einzurichten. Dass dafür mehr Geld im Haushalt vorgesehen sein soll, tragen wir ausdrücklich mit. Die Mitteilung über den geplanten Ausbau legt Sozialdezernent Gerwin Stöcken dem Sozialausschuss am 25. Oktober vor. In den vergangenen Jahren hat die Stadtverwaltung schrittweise Anlaufstellen Nachbarschaft (AnNa) in einzelnen Stadtteilen eingerichtet.

Umsatzpacht einschränken

In den nächsten Jahren wird von immer mehr Sportvereinen eine Umsatzpacht verlangt werden. Wir beantragen daher zur Ratsversammlung am 19. April, künftig auf Umsatzpacht für Sportvereinsheime unter bestimmten Bedingungen zu verzichten.

Quartiersmanagement entwickeln

Die Verwaltung wird gebeten, für ein Quartier in Kiel ein geeignetes Quartiersmanagement zu entwickeln. Dabei ist vor allem zu beachten, das auch das Leben und die Teilhabe von Menschen mit Pflegebedarf und von Menschen mit Behinderung in ihrer eigenen…

Kiels lebendigste Bürgerbeteiligung

Der Innen- und Umweltausschuss wird in seiner Sitzung am 6. März über die zu fördernden Projekte aus dem Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ im Jahr 2018 beraten. Der Fonds ‚Gemeinsam Kiel gestalten‘ ist Kiels lebendigstes Stück Bürgerbeteiligung. Der Innen- und Umweltausschuss wird am 6. März über die zu fördernden Projekte aus dem Fonds ‚Gemeinsam Kiel gestalten‘ für das Jahr 2018 beraten.

Die Zukunft der Pflege in Kiel

Liebe Kielerinnen und Kieler, die Landeshauptstadt Kiel hat im letzten Jahr mit dem Bericht zur Unterstützung und Pflege älterer Menschen eine umfassende sozialraumorientierte Planung vorgelegt. Im November 2017 haben wir in einem öffentlichen Fachgespräch mit Vertreterinnen und Vertretern von Sozialverbänden…

Vernetzungstreffen Nachbarschaft

Unser Ratsherr Benjamin Raschke lädt ein zum Vernetzungstreffen Nachbarschaft am 23. Februar 2018 um 17 Uhr im Raum N1 im Neubau der Goethe-Gemeinschaftsschule. Seit drei Jahren stellt die Stadt Kiel Fördermittel aus dem Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ für Projekte von Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Beim Treffen am 23. Februar sollen Vorschläge gesammelt werden.

Situation in Pflegeeinrichtungen

Die Verwaltung hat den umfangreichen Bericht zur Unterstützung und Pflege für ältere Menschen in Kiel vorgelegt. Nach der Präsentation und der sich daraus ergebener Diskussion im letzten Sozialausschuss ergibt sich folgender Antrag für die Ratsversammlung: Die Verwaltung wird gebeten, in…

Kieler Rathausblatt Dezember 2017

Themen dieser Ausgabe: Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ / unterstützt Ideen für Kiel / Schnell Wohnungen bauen! / Kulturelle Vielfalt: Angebote für alle Kielerinnen und Kieler / Jugenddorf Falckenstein sanieren!

Beim Wohnungsbau vorankommen

Wir begrüßen ausdrücklich die Initiative der Stadtverwaltung, einen Wohnbauflächenatlas 2.0 aufzulegen. Mit dem Masterplan Wohnen und dem bisher beschlossenen Wohnbauflächenatlas liegen gute Instrumente vor, auch die eigenen Bauaktivitäten der Stadt sind ein wichtiger Schritt. Mit der neuen Initiative ergänzt die Stadtverwaltung die bisherigen Bemühungen.

Kiel Fonds: Förderung für 2017 beschlossen

Der Innen- und Umweltausschuss hat in seiner Sitzung am 2. Mai über die zu fördernden Projekte aus dem Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ im Jahr 2017 beschlossen. Wir freuen uns, dass unser Fonds ‚Gemeinsam Kiel gestalten‘ so gut bei den Kielerinnen und Kielern ankommt. Aus der Vielzahl der eingereichten Vorschläge hat die Jury herausragende Projekte ausgewählt. Mit ihnen werden die Ziele des von uns eingerichteten Fonds besonders gut erreicht: Die öffentliche Sicherheit, die gute Nachbarschaft und das nachhaltige Leben in den Stadtteilen zu stärken.

Mit Sozialpolitik gegen das Ladensterben

Einzelhandelsgeschäfte, die Menschen mit Behinderungen und ältere Arbeitsuchende beschäftigen, bieten Perspektiven für Kieler Stadtteile. Besonders in den Kieler Stadtteilen Ellerbek, Kroog, Hammer und Wellsee fehlt es an Einkaufsmöglichkeiten, die man gut zu Fuß erreichen kann. Das ist besonders für ältere…

Termine