Übersicht

Möbel Kraft

Verkaufserlöse aus Möbel Kraft Grundstück

Ein Teil des Verkaufserlöses des Möbelkraft-Grundstücks fließt direkt in den Stadtteil zurück. Die zentrale Grünfläche im Quartier „Schützenpark“ soll unter Beteiligung der Nachbarschaft und der umliegenden Institutionen und sozialen Einrichtungen saniert und aufgewertet werden. Hierfür wird  ein Teilbetrag in Höhe…

Naturnahe Stadt: Möbel-Kraft-Ausgleich macht Schulhöfe grün

Der Erlös aus dem Verkauf des Möbel Kraft-Geländes macht es möglich: 13 Kieler Schulen erhalten insgesamt 182.000 Euro, um ihre Schulhöfe zu begrünen und zu entsiegeln, Hochbeete oder einen Lesegarten anzulegen. Wir gratulieren allen Gewinnern des Wettbewerbs ‚Naturnahe Schul-hofgestaltung‘, insbesondere der Muhliusschule, der Friedrich-Junge-Schule, der Kieler Gelehrtenschule und der Fröbelschule, die mit ihren Vorschlägen und Ideen die ersten Plätze belegt haben. Die Schulen haben großes Engagement gezeigt.

Neues Gesicht für die Moorteichwiese: Ideen der Kielerinnen und Kieler umgesetzt

Über 100 Kielerinnen und Kieler haben ihre Ideen in die Planungswerkstatt eingebracht, um die Moorteichwiese zu einem attraktiveren Naherholungsgebiet zu gestalten. In diesem Jahr geht es los! Das Pflege- und Entwicklungskonzept haben wir gestern im Bauausschuss beschlossen. Als erstes gestaltet die Verwaltung die Max-Planck-Straße neu: Die Möglichkeit dazu gibt uns das Ja des Bürgerentscheids zum Bau von Möbel Kraft, denn einen großen Teil der Kosten decken wir über die beschlossenen Ausgleichsmaßnahmen.

Überzeugendes Signal: Mehrheit für den Bau von Möbel Kraft

Das Ergebnis des Bürgerentscheids zum Bau von Möbel Kraft ist ein überzeugendes Ja zur Ansiedlung. Dass nach intensiver Diskussion bei guter Wahlbeteiligung eine Mehrheit für den Bau gestimmt hat, bestätigt unsere Politik für Arbeitsplätze. Die Entscheidung ist ein gutes Zeichen für das Investitionsklima in Kiel. Die damit verbundenen Gewerbesteuereinnahmen kommen allen Kielerinnen und Kielern zugute, denn wir setzen sie ein, um die Zukunft der Stadt zu gestalten.

Abstimmen gehen – Entscheidung Gewicht geben! Nein zum Bürgerentscheid!

Die Abstimmung zur Ansiedlung von Möbel Kraft setzt ein wichtiges Signal für den Wirtschaftsstandort Kiel. Nehmen Sie daher die Möglichkeit wahr und geben Sie Ihre Stimme ab! Aus unserer Sicht ist ein ‚Nein‘ zum Bürgerentscheid die richtige Wahl: Kiel braucht die verlässlichen Gewerbesteuereinnahmen, um Geld für die Sanierung von Schulen, den Ausbau der Kinderbetreuung einzusetzen und die Innenstadt attraktiver zu gestalten.

Abriss der Lauben unter strengen naturschutzrechtlichen Auflagen

Der Rückbau von Lauben auf dem Gelände der geplanten Möbel Kraft Ansiedlung behindert aus unserer Sicht in keinster Weise eine ordnungsgemäße Durchführung des Bürgerbegehrens am 23. März 2014. Der Abriss erfolgt unter strengen naturschutzrechtlichen Auflagen aus Gründen der Verkehrssicherheit und um eine weitere Zerstörung von Lauben durch Vandalismus zu stoppen. Offensichtlich ist es nicht gelungen, diesen Vandalismus auf dem Gebiet zu unterbinden.

Neuansiedlung Möbel Kraft

SPD, GRÜNE und SSW legen Ratsversammlung umfangreichen Änderungsantrag vor. Die Landeshauptstadt Kiel als Oberzentrum hat die Aufgabe, ein überregional bedeutsames Angebot im Einzelhandel anzubieten, um den Wildwuchs beim Flächenverbrauch in der Region auf ein Minimum zu beschränken. Das Einzelhandelskonzept zeigt deutlich auf, dass die LHS Kiel in der Möbelsparte Nachholbedarf hat. Deshalb stellt die Ansiedlung von Möbel-Kraft eine enorme Stärkung des Einzelhandelsstandortes Kiel dar.

Herzlich willkommen, Möbel Kraft!

Wir begrüßen die Absicht von Möbel Kraft, in Kiel ein Möbelhaus zu errichten, außerordentlich. Es bahnt sich eine große bedeutende Investition am Wirtschaftsstandort Kiel an: 250 bis 300 neue Arbeitsplätze wären ein großartiger Erfolg für Kiel. Die guten Kontakte des Oberbürgermeisters in die Wirtschaft zahlen sich offensichtlich aus.

Termine