Übersicht

Mobilität der Zukunft

Zeit ist mehr als reif: Stadtbahn für Kiel

Die Ratsversammlung bekräftigt ihre Beschlüsse, den öffentlichen Personen-Nahverkehr in Kiel mit einer Stadtbahn zu ergänzen. Angesichts der Debatte um die gesundheitliche Belastung von Kielerinnen und Kielern durch Autoabgase ist dies die einzige Lösung, um eine leistungsfähige Alternative zum Individualverkehr zu…

Modellstadt für die Elektromobilität

A: 1. Die Klimaschutzstadt Kiel macht sich mit dem Masterplan 100% Klimaschutz auf den Weg, Modellstadt der E-Mobilität zu werden. 2. Der Oberbürgermeister wird gebeten, alle Fördermöglichkeiten zum Aufbau der E-Mobilitätsinfrastruktur zu nutzen, zu intensivieren oder neue eigene Fördermittel…

Stadt gestalten: Haushalt 2018 setzt erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fort

Der Entwurf des Haushalts 2018 und die Planung bis 2021 setzen die solide Haushaltswirtschaft der letzten Jahre fort. Mit einem geplanten Defizit von 6,1 Mio. Euro für 2018 sind wir zuversichtlich, dass im Haushaltsvollzug wieder ein Jahresüberschuss gelingt. Gleichzeitig schafft der Haushalt Spielraum für weitere Investitionen in die Zukunft unserer Stadt. Dies ist ein Erfolg der Politik von Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und Kämmerer Wolfgang Röttgers und unserer Linie einer Ausgabenpolitik mit Augenmaß!

SPD, Grüne und SSW legen Haushaltspaket vor

Die Ratsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und SSW haben sich für den Haushalt 2018 der Landeshauptstadt auf ein gemeinsames Maßnahmenpaket verständigt. Auch nach dem Ende der Kooperation gebe es eine Verantwortung, notwendige Entwicklungen voranzutreiben, erklären die Vorsitzenden der drei…

Förde verbindet!

Die Fördeschiffe der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH stellen einen unverzichtbaren Teil des Flairs für die Förde dar und sind – insbesondere für Menschen im Kreis Plön – auch ein wichtiger Teil des ÖPNV. Im Moment sind die Lasten und…

Schnellladesäulen für Elektrofahrzeuge

Die Verwaltung wird gebeten bis zum nächsten Bauausschuss einen Überblick über die vorhandenen Schnellladesäulen für Elektrofahrzeuge (Auto, E-Roller in verschiedener Form und Pedelec/Elektrofahrräder) zu geben und darzulegen, mit welchem Aufwand (finanziell und technisch) die Installation von 10 weiteren Schnellladesäulen bis…

Unverständliche Entscheidung der Bahn

Die Entscheidung der Deutschen Bahn ist nicht nachvollziehbar. Die Schiene ist ein Kernelement der Mobilität der Zukunft. Nicht weniger, sondern mehr attraktive Verbindungen müssen die Antwort sein auf die Frage, wie wir Fortbewegung organisieren. Unser Verkehrsverbund nah.sh macht es vor, indem Bahnhöfe wie Kiel-Russee und Kronshagen wieder in Betrieb genommen werden. Umso unverständlicher ist die Entscheidung der Deutschen Bahn, die Hauptstadtverbindung in den Segelstandort für die Olympiabewerbung 2024 zu verschlechtern.

Schiene bleibt wichtig: Richtiger Schritt zur Mobilität der Zukunft

Wir begrüßen, dass der Oberbürgermeister sich mit den vorgestellten Zielsetzungen zukünftiger Verkehrspolitik in Kiel weiterhin zum Ziel bekennt, den ÖPNV in Kiel zu verbessern. Dabei spielt der Schienenverkehr in Kiel eine wichtige Rolle. Der umfassende Masterplan Mobilität für die Kiel Region und das angekündigte Mobilitätskonzept für den Nahverkehr in Kiel sind zwei wesentliche Bausteine.

StadtRegionalBahn steht für wirtschaftlichen Aufbruch

Das knappe Votum der Eckernförder Ratsversammlung gegen eine Beteiligung an der SRB-Planungsgesellschaft ist sehr bedauerlich. Bei der StadtRegionalBahn geht es um eine langfristig wirksame verkehrliche Infrastrukturmaßnahme, die das Potenzial hat, die gesamte Wirtschaftsregion aufzuwerten. Die StadtRegionalBahn ist ein Projekt, bei…

StadtRegionalbahn

Die FDP bekräftigt in einer als offenen Brief titulierten Presserklärung ihre ablehnende Haltung zur StadtRegionalbahn. Soweit so bekannt. Dazu erklären die verkehrspolitischen Sprecher von SPD, Achim Heinrichs und GRÜNEN, Lutz Oschmann: „Die FDP bekräftigt in einer als offenen Brief titulierten…

Carsharing in Kiel – Es geht super voran!

Wir freuen uns über die Fortschritte beim Carsharing in Kiel. Die Stadt hat vier neue Stellplätze für Stattauto zur Verfügung gestellt. Damit wird das Car-Sharing-Angebot für diesen dicht bewohnten Teil der Innenstadt nochmal verbessert.

Termine