Übersicht

Miete

Städtische Wohnungsgesellschaft

Die Verwaltung wird beauftragt bis zur Ratsversammlung im September 2017 zu prüfen, welche Voraussetzungen für die Gründung einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft zu schaffen sind. Dabei sollen die unterschiedlich möglichen Rechtsformen und Möglichkeiten der Beteiligung Dritter gegeneinander abgewogen werden; Vorzugsvariante ist dabei…

Wohnen muss bezahlbar sein!

Die Berichte über steigende Immobilienpreise beobachten wir mit Sorge, denn die steigenden Preise wirken sich auf das Wohnen in allen Segmenten aus. Wir werden uns deshalb dafür einsetzen, auch in Neubaugebieten wie zum Beispiel im Kieler Süden den Anteil der bisher geplanten Wohnungen im preiswerten und bezahlbaren Wohnungsbau zu erhöhen. Auch bezahlbares Wohnen in der Innenstadt ist für uns ein wichtiges Ziel. Zusammen mit den bereits beschlossenen Maßnahmen wie dem Masterplan Wohnen und der Mietpreisbremse wirken wir so dem Anstieg der Immobilienpreise und Mieten entgegen.

Kappungsgrenze ist ein wichtiges Instrument zum Schutz von Mieterinnen und Miete

Wir begrüßen die Initiative des Landes, eine Kappungsgrenze in Kommunen mit einem angespannten Wohnungsmarkt einzuführen. Der Anstieg der Mieten soll gebremst werden. Auch in Kiel setzen wir uns dafür ein, Mieterinnen und Mieter wirksam und konsequent vor drastischen Mieterhöhungen zu schützen. Kielerinnen und Kieler dürfen aus ihren Wohnungen nicht verdrängt werden. Sobald die Daten des Mietspiegels 2014 vorliegen und wir eine verlässliche Grundlage über die aktuellen Mietpreise haben, werden wir im September eine endgültige Entscheid.

Termine