Übersicht

Luftreinhalteplan

Luftreinhalteplan: Richtiger Weg

Die Pressemitteilung der Deutschen Umwelthilfe zeigt, dass sich Jürgen Resch nicht mit dem Kieler Luftreinhalteplan befasst hat, sondern lieber auf Polemik setzt. Dass Resch anscheinend ganz bewusst die Umrüstung der Busflotte sowie des kommunalen Fuhrparks auf Hybrid- und Elektroantrieb übersieht…

Zum Luftreinhalteplan

Wir begrüßen, dass der Entwurf des Luftreinhalteplans vom Land nun endlich vorgelegt wurde. Wir werden das 60 Seiten starke Papier nun ausgiebig prüfen. Die öffentliche Diskussion zu den notwendigen Maßnahmen ist wichtig und muss jetzt geführt werden. Wenn die von…

Zum Luftreinhalteplan

Wir begrüßen die vorgestellten Maßnahmen zum Luftreinhalteplan der Stadt Kiel. Oberste Priorität hat die Gesundheit der Kielerinnen und Kieler. Dafür braucht es Maßnahmen, die den Stickoxidgehalt in der Luft deutlich reduzieren und die Verkehrssicherheit nicht gefährden. Wichtig sei es, dass durch die Maßnahmen, die ergriffen werden, nicht andere Verkehrsteilnehmer gefährdet würden.

Saubere Lösungen für saubere Luft

Die Kieler Ratsversammlung macht sich stark für saubere Luft und einen reibungslosen Verkehr in Kiel. Deshalb fordert sie die Bundesregierung nachdrücklich auf, die Automobilindustrie in die Pflicht zu nehmen, auf ihre Kosten bei Diesel-Fahrzeugen mit zu hohem NO2-Ausstoß eine Hardware-Nachrüstung…

Nicht wegducken – Autoindustrie und Umweltminister in Verantwortung!

Zur Aktuellen Stunde in der Kieler Ratsversammlung, die sich um Gutachten und Maßnahmen zur Luftreinhaltung drehen wird, bringen SPD und SSW einen Dringlichkeitsantrag („Saubere Lösungen für saubere Luft – ohne Fahrverbote!“, Drs. 0238/2018) ein: Die Ratsversammlung soll die Verantwortlichen an ihre Verantwortung erinnern und gleichzeitig werden weitere Maßnahmen vorgeschlagen, um in der aktuellen Situation alles für saubere Luft und eine saubere Debatte zu tun.

Termine