Übersicht

Klärschlamm

Das Foto zeigt das Firmengebäude der Müllverbrennung Kiel GmbH & Co. KG
Bild: Ann-Katrin Rohde-Jakobi

Startschuss für die Klärschlammverbrennung

„Wir freuen uns, dass das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume das Genehmigungsverfahren für die Verbrennung von Klärschlämmen durch die Müllverbrennung Kiel (MVK) eröffnet hat,“ so die umweltpolitischen Sprecher*innen Max Dregelies (SPD), Arne Stenger (Bündnis 90/Die Grünen) und Dr.

Klärschlamm

Die Verwaltung wird aufgefordert, 1. Die Verhandlungen bezüglich Klärschlammverwertung mit VERA Klärschlammverbrennung GmbH einzustellen, 2. die Kooperation bestehend aus Lübeck und Südholstein zu verlassen, 3. und als Landeshauptstadt Kiel die Kieler Klärschlämme auszuschreiben. Hierbei sind Phosphorrückgewinnung, Entsorgungssicherheit…

Klärschlamm

Nach Beendigung des Markterkundungsverfahrens sowie nach der Prüfung einer Alternative außerhalb der Kooperation werden diese Ergebnisse den politischen Gremien zur Beratung und weiteren Beschlussfassung vorgestellt. Eine endgültige Entscheidung zur zukünftigen thermischen Klärschlammverwertung bedarf der Zustimmung der Ratsversammlung. Zurzeit werden die…

Verwertung von Klärschlamm

Die Verwaltung wird beauftragt, ergänzend zu den Ergebnissen der von der Verwaltung vorgelegten fachgutachterlichen Untersuchung die alternative Verwertungsmöglichkeit für die Kieler Klärschlämmen außerhalb der Kooperation sachlich und wirtschaftlich zu prüfen. Begründung erfolgt mündlich. Ratsfrau Özlem Ünsal Ratsherr Rüdiger Karschau…

Termine