Übersicht

Kiellinie

Badesteg an der Kiellinie in den frühen sommerlichen Abendstunden. Im Hintergrund Segelboote, StenaLine und Ostufer
Bild: Sina Romeike

Möglichkeiten zum Baden an der Kiellinie ausweiten!

Der Bedarf an innerstädtischen Bademöglichkeiten wächst mit jedem Sommer. Deshalb hat sich die Ratsversammlung bereits 2018 für eine sichere und legale Bademöglichkeit durch einen Badesteg am Camp 24/7 ausgesprochen und politisch auf den Weg gebracht. „Der Badesteg wurde in diesem…

Guter Vorschlag für Baden an der Kiellinie

Die Stadtverwaltung hat eine neue Badestelle in der Innenförde vorgeschlagen. Sie reagiert damit darauf, dass viele Kieler*innen im langen und warmen Sommer 2018 die kurze Abkühlung in der Kieler Förde genutzt haben – und dies nicht immer an den…

Kooperation setzt sich für schnelles Baden in der Innenstadt ein

Viele Kieler*innen haben im langen und warmen Sommer die kurze Abkühlung in der Kieler Förde genutzt – nicht immer an den offiziell dafür vorgesehenen Stellen. Oberbürgermeister Ulf Kämpfer hat darauf schnell reagiert und angekündigt, kurzfristig eine Lösung für ein unkompliziertes Badevergnügen in der Innenförde zu suchen.

Sportstättenförderung des Landes nutzen

Die Verwaltung wird beauftragt, Anträge für die Förderung von kommunalen Sportstätten in Schleswig-Holstein im Rahmen der Sportstättenförderung des Landes zu stellen. Dabei sind die folgenden Projekte besonders zu berücksichtigen: -Investitionen in die Sportflächen auf dem Kilia-Gelände (siehe auch Drs.

Baden an der Kiellinie – aber sicher!

Wir begrüßen den Vorstoß der Verwaltung, das Baden in der Förde vor der Kiellinie sicherer zu machen. Während in den Medien über Stadtstrände und Wasserbecken in der Hörn berichtet wird, haben sich die Kieler*innen dazu entschieden, sich selbst Abkühlung zu suchen: Direkt von den Stegen an der Kiellinie hinein in die Förde mit Badewasserqualität. Da das weder erlaubt noch sicher ist, hat es bereits einige brenzlige Situationen gegeben. Deswegen zielt die Initiative der Verwaltung in die richtige Richtung.

Haushalt 2018

Der Entwurf des Haushalts 2018 und die Planung bis 2021 setzen die solide Haushaltswirtschaft der letzten Jahre fort. Mit einem geplanten Defizit von 8,3 Mio. Euro für 2018 sind wir zuversichtlich, dass im Haushaltsvollzug wieder ein Jahresüberschuss gelingt. Gleichzeitig schafft der Haushalt Spielraum für weitere Investitionen in die Zukunft unserer Stadt. Dies ist ein Erfolg der Politik von Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und Kämmerer Wolfgang Röttgers und unserer Linie einer Ausgabenpolitik mit Augenmaß!

Termine