Übersicht

Integration

Sichere Häfen – Kiel setzt sich für Mittelmeerflüchtlinge ein

Für uns ist es ein starkes Signal, dass die Landeshauptstadt Kiel gemeinsam mit anderen Kommunen bereit ist, weitere Geflüchtete aufzunehmen. Zusammen mit Lübeck, Flensburg und Sylt drängt die Landeshauptstadt darauf, dass ein zusätzliches Kontingent beschlossen wird, um zusätzliche aus Seenot gerettete Menschen in Schleswig-Holstein aufnehmen zu können. Wir dürfen nicht weiter zusehen, wie täglich Menschen auf der Flucht im Mittelmeer sterben.

Einsatz für Geflüchtete

Kiel engagiert sich schon seit Jahren herausragend für die Menschen, die bei uns Zuflucht suchen. Durch großes Engagement der Verwaltung und vieler ehrenamtlich Aktiver sind auch die in den Jahren 2015 und 2016 zu uns gekommenen Menschen aufgenommen worden und finden ihren Platz in unserer Gesellschaft. Durch Zuzug aus Nachbarkreisen in die attraktive Großstadt Kiel leben in Kiel übrigens schon jetzt knapp doppelt so viele Geflüchtete, wie Kiel nach geltendem Verteilungsschlüssel aufnehmen müsste. Das zeigt, wie sehr sich Menschen und Verwaltung in Kiel für Geflüchtete engagieren.

Haushalt 2018

Der Entwurf des Haushalts 2018 und die Planung bis 2021 setzen die solide Haushaltswirtschaft der letzten Jahre fort. Mit einem geplanten Defizit von 8,3 Mio. Euro für 2018 sind wir zuversichtlich, dass im Haushaltsvollzug wieder ein Jahresüberschuss gelingt. Gleichzeitig schafft der Haushalt Spielraum für weitere Investitionen in die Zukunft unserer Stadt. Dies ist ein Erfolg der Politik von Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und Kämmerer Wolfgang Röttgers und unserer Linie einer Ausgabenpolitik mit Augenmaß!

Große Resonanz auf Förderprogramm

Auf unsere Initiative bei den Beratungen zum Haushalt 2017 hat die Ratsversammlung den Förderfonds „Zusammenhalt stärken – Teilhabe sichern“ aufgelegt. Mit dem Programm sollen Veranstaltungen angestoßen, Netzwerke gestärkt und bürgerschaftliches Engagement angeregt und unterstützt werden. Dazu werden Projekte mit jährlich insgesamt 100.000 Euro gefördert.

Flüchtlingsunterkunft am Schusterkrug zeigt verantwortungsvolle Planung

Wir danken der Verwaltung für die verantwortungsvolle und vorausschauende Planung um den Schusterkrug. In den nächsten Wochen werden hier zunächst ca. 100 Flüchtlinge einziehen. Zwei weitere Gebäude werden hergerichtet. Besonders freuen wir uns über die Initiativen, die sich um die Einrichtung am Schusterkrug bilden. Viele Kielerinnen und Kieler aus Friedrichsort und Holtenau haben sich bereits getroffen, um den neuen Nachbarn in den ersten Monaten zur Seite zu stehen.

Integratives Theater Kiel

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, den Fortbestand und die Fortentwicklung des Integrativen Theaters Kiel sicherzustellen. Dem Kulturausschuss, dem Ausschuss für Soziales, Wohnen und Gesundheit und der Ratsversammlung ist bis zur Sitzung im April 2016 eine Konzeptskizze vorzulegen. Hierin ist zu beschreiben,…

Rede des Fraktionsvorsitzenden Dr. Hans-Friedrich Traulsen zum Haushalt 2016

I. Zur aktuellen Lage Anrede,die Stadt ist der Ort, an dem die Menschen ganz unmittelbar mit den Auswirkungen von Politik konfrontiert werden. Hier werden die gesellschaftlichen Veränderungen direkt im Alltag spürbar, im Positiven wie im Negativen. Und so ist es auch in der Flüchtlingsfrage. Wenn die Bundesregierung den Opfern von Krieg, Terror und Hunger zurecht Hilfe zusagt, dann muss diese humanitäre Flüchtlingspolitik hier vor Ort in Kiel umgesetzt werden.

Flüchtlinge in Kiel: Gute Arbeit der Stadtverwaltung

Anlässlich einer Pressekonferenz der Stadtverwaltung zu Chancen und Herausforderungen im Umgang mit den in Kiel angekommenen Flüchtlingen loben Vertreterinnen von SPD, Grünen und SSW die Arbeit der Kieler Stadtverwaltung. Besonders hervorzuheben sei die einerseits nüchterne und sachorientierte Herangehensweise – auch bei den Schwierigkeiten, die der Stadt in dieser Situation begegnet seien – andererseits auch das offene und hilfsbereite Willkommen, das die Stadt ausstrahle.

Das ist unsere Stadt – Die Kiel-Region ist weltoffen

// Das ist unsere Stadt – die Kiel-Region ist weltoffen und wird es auch bleiben. Wir leben und lieben Vielfalt in Kiel. Schließlich kommen wir aus 156 verschiedenen Nationen und führen 242.000 verschiedene Kieler Leben. Auf unseren Straßen begegnen wir uns im Miteinander – Pegida steht für das Gegenteil. Das Bündnis nimmt eine klare Position dagegen ein und wir werden uns denjenigen auch vor Ort in den Weg stellen.

Das ist unsere Stadt – die Kiel Region ist weltoffen

Unter dem Motto „Das ist unsere Stadt – die Kiel Region ist weltoffen“ demonstrieren am heutigen Dienstag auf Initiative des DGB Menschen aus ganz Schleswig Holstein in Kiel für Vielfalt, Solidarität und eine weltoffene Kiel Region. Bereits am 15. Januar kamen auf Initiative des DGB Vereine und Verbände zusammen, um das Bündnis „Das ist unsere Stadt – die Kiel Region ist weltoffen“ zu gründen. Aus ein paar erwarteten Teilnehmenden wurden knapp 100 Unterstützerinnen und Unterstützer.

Solidarität mit Flüchtlingen! Willkommenskultur mit Leben füllen

Zu uns kommen Menschen, die Krieg, Gewalt, politische Verfolgung und Hunger erlebt haben. Für uns ist selbstverständlich, ihnen ein herzliches Willkommen zu bereiten. Die Situation in vielen Gegenden der Welt sorgt dafür, dass in diesem Jahr eine große Zahl von Menschen auch in Kiel Zuflucht und ein sicheres Zuhause sucht. Wir wollen eine Aktuelle Stunde in der Ratsversammlung dazu nutzen, zur Solidarität mit Flüchtlingen aufzurufen und auf ihre Situation aufmerksam zu machen.

Muttersprachliche Hilfe für von Gewalt betroffene Migrantinnen

Auf unsere Initiative stellt die Stadt dem Projekt ‚Muttersprachliche Begleitung von Frauen, die von Gewalt bedroht oder betroffen sind‘ 12.500 Euro zur Verfügung. Das Projekt wird von der Frauenhausberatungsstelle ‚Die Lerche‘ koordiniert und zunächst für das 2. Halbjahr 2014 erprobt. Damit stehen geschulte Sprachmittlerinnen zur Verfügung, die die Probleme der Migrantinnen in den Frauenfacheinrichtungen verstehen und übersetzen können. Die Sprachmittlerinnen können schnell und zuverlässig eingesetzt werden.

Termine