Übersicht

Hochschule

Zentren für Kreativwirtschaft

Die Verwaltung wird beauftragt Zentren für Kreativwirtschaft in ganz Kiel zu fördern. Hierzu werden in den Jahren 2016 bis 2019 jeweils 40 T€ bereit gestellt. Unterstützung finden sollen  Coworkingräume und ähnliche Strukturen, die Kreativen die Möglichkeit geben, interdisziplinär zu arbeiten,…

Engagement der Landesregierung unterstreicht Wertschätzung für Hochschulstandort

Wir begrüßen, dass sich die Landesregierung trotz angespannter Haushaltslage in diesem Maße für den Hochschulstandort Kiel engagiert. Die Hilferufe der Universität, der große Einsatz der Studierenden und die fraktionsübergreifenden Appelle aller Fraktionen der Ratsversammlung haben Wirkung gezeigt. Die Universität bekommt dadurch die Möglichkeit, sich auch mit ihren Gebäuden weiterzuentwickeln. Die Landesregierung unterstreicht damit die Bedeutung der Landeshauptstadt Kiel als wichtigster Hochschulstandort des Landes.

Zusammen ist man stark – gute Kooperation von Stadt und Hochschulen

Mit ihrem Zwischenbericht ‚Zusammenarbeit mit den Hochschulen intensivieren‘ hat die Verwaltung eindrucksvoll beschrieben, in wie vielen Punkten die Stadtverwaltung mit den Kieler Hochschulen zusammenarbeitet. Allein in den letzten drei Jahren gab es beispielsweise wiederholte Kooperationen zwischen Fachhochschule und der Müllverbrennung Kiel Verwaltungs GmbH, von der CAU erstellte Bedarfsanalysen für das Amt für Sportförderung oder eine Analyse des demografischen Wandels in Elmschenhagen im Rahmen einer Diplom-Arbeit.

Stadt legt Gesamtstrategie für die Kieler Wirtschaft vor

Mit der von der Ratskooperation geforderten und von der Stadt entwickelten Gesamtstrategie liegt nun eine Arbeitsgrundlage vor, mit der wir unsere gezielte rot-grün-blaue Wirtschaftspolitik für die Landeshauptstadt Kiel erfolgreich fortsetzen können. Die Landeshauptstadt Kiel hat sich durch den Strukturwandel zum Dienstleistungssektor als schleswig-holsteinisches Zentrum für Wissenschaft, Forschung, Bildung und Ausbildung fortentwickelt.

Kiel vertraut in seine starke und wachsende Universität

Dass die Landesregierung die von Vorgängerregierungen verschleppte Reform der Lehrerausbildung endlich angepackt hat, begrüßen wir ausdrücklich. Wir haben großes Vertrauen, dass die Landesregierung den laufenden Reformprozess gut und in enger Abstimmung mit den beteiligten Akteuren gestalten wird. Die Christian-Albrechts-Universität ist und bleibt die Landesuniversität – hieran darf kein Zweifel entstehen. Aber nicht jede Windböe ist gleich ein Orkan!

Herzlichen Glückwunsch – Lutz Kipp neuer Präsident der Kieler Uni

Die SPD-Ratsfraktion beglückwünscht Lutz Kipp zur Wahl als Präsidenten der Christian-Albrechts-Universität. Herr Kipp hat zuletzt als Dekan der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät eng mit der Studierendenvertretung zusammengearbeitet. Wir freuen uns, zukünftig mit jemandem zusammen an der studentischen Gestaltung der Stadt zu arbeiten, der ein offenes Ohr und Mut zu kreativen Lösungen hat.

Erfolgreiches Projekt „Wohnen für Hilfe“

Das Projekt ‚Wohnen für Hilfe‘ läuft immer besser, wir gratulieren dem Studentenwerk zu dem Erfolg: Unsere Initiative, diese Idee gegenseitiger Hilfe durch die Stadt zu unterstützen, zahlt sich aus. Uns spornt dieser Erfolg an, unseren Einsatz für bezahlbares Wohnen fortzusetzen. Das im August beschlossene Wohnungsmarktkonzept sieht explizit die Förderung generationenübergreifenden, inklusiven, oder genossenschaftlichen Wohnens vor.

Vor Ort die Welt verändern – studentisches Engagement prägt Kiel

Das ‚Café Impuls Summer Festival' ist ein eindrucksvolles Beispiel, wie mit ehrenamtlichem Engagement von Studierenden Großes geleistet werden kann. Gut 10 Projekte, die sich um das Thema Nachhaltigkeit drehen, wurden vorgestellt – alle mit einem speziellen studentischen Bezug. Die Kieler Studierenden haben damit gezeigt, dass sie mit kleinen ökologischen und sozialen Projekten die Welt verändern wollen.

Termine