Übersicht

Hammer

Sportstätten Hammer

Aus dem Antrag „Sportstättenförderung des Landes nutzen“ (0757/2018) geht ein entsprechender Sanierungsbedarf der Sportstätten in Hammer hervor. Dazu wird die Verwaltung gebeten, die folgenden unter 1. genannten Maßnahmen umzusetzen und die unter 2. genannten Maßnahmen zu prüfen: Sportplatz „Am Hain“:…

Sportstätten-Förderung des Landes: Kooperation schlägt Projekte vor

Im vergangenen Jahr hat das Land Schleswig-Holstein erstmalig eine Förderung von kommunalen Sportstätten eingerichtet. Anträge aus Kiel wurden dazu für die erste Förderperiode nicht gestellt, da keine Projekte vorlagen, die den komplexen Vorgaben des Landes entsprachen. Da laut öffentlichen Äußerungen in diesem Jahr nicht alle Mittel abgerufen wurden, will die Kooperation die Chance nutzen, im kommenden Jahr begünstigt zu werden.

Sportstättenförderung des Landes nutzen

Die Verwaltung wird beauftragt, Anträge für die Förderung von kommunalen Sportstätten in Schleswig-Holstein im Rahmen der Sportstättenförderung des Landes zu stellen. Dabei sind die folgenden Projekte besonders zu berücksichtigen: -Investitionen in die Sportflächen auf dem Kilia-Gelände (siehe auch Drs.

Schwimmlandschaft in Kiel

Unsere Politik für die Schwimmlandschaft in Kiel hat mit klaren Entscheidungen die Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der Kieler Bäder gelegt. Die heute vorgelegte Übersicht zeigt, dass die Schwimmlandschaft auf einem guten Weg ist! Das Sport- und Freizeitbad an der Hörn wird ein Meilenstein für Schul-, Freizeit- und Leistungsschwimmen sein. Daneben sind auch die Bäder in Katzheide, Hammer und Schilksee wichtig und werden verlässlich saniert. Das Eiderbad Hammer wird in der nächsten Woche wieder öffnen und ist zukunftsfähig aufgestellt. Auch für Katzheide und Schilksee wird es Lösungen geben, die über den Stadtteil hinaus dem Kieler Schwimmen dienen.

Schwimmlandschaft in Kiel und der Region

Einladung zum öffentlichen Fachgespräch „Schwimmlandschaft in Kiel und der Region“ am 17.05.2017 um 17 Uhr im Ratssaal des Kieler Rathauses (Fleethörn 9, 24103 Kiel) Das neue Sport- und Freizeitbad an der Hörn öffnet im Herbst 2017 – ein wichtiger Schritt…

Es geht los: Ein neues Becken für das Eiderbad Hammer!

SPD, Bündnis 90/Die Grünen und SSW im Kieler Rathaus begrüßen die Verwaltungsvorlage ‚Eiderbad Hammer: Fortführung des Betriebs durch die Stiftung Drachensee und Finanzierung der Instandsetzung‘ (Drs. 0607/2016), die in der kommenden Woche in der Ratsversammlung beschlossen werden soll. Mit der Umsetzung dieser Vorlage wird das Eiderbad Hammer erhalten und der Betrieb durch die Stiftung Drachensee für viele Jahre fortgesetzt. So hatte es die Ratsversammlung am 21. Januar 2016 auf Antrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und SSW beschlossen.

Ein Bad an der Sonne: Innovative Lösung für Eiderbad Hammer prüfen

Wir wollen innovative Lösungen für den Weiterbetrieb des Eiderbads Hammer prüfen: Mit einem Antrag in der kommenden Ratsversammlung bitten wir deshalb die Verwaltung, auch eine Solarthermie-Anlage als Lösung zu prüfen, um das Eiderbad Hammer zukunftssicher zu sanieren. Eine Solarthermie-Anlage wäre eine innovative Lösung, um den Betrieb des Eiderbads Hammer weiterhin zu sichern. Gleichzeitig könnte auch an dieser Stelle die Energiewende unterstützt werden. Mit wärmerem Wasser könnte das Freibad auch im Frühjahr und Herbst öffnen.

Termine