Übersicht

Geschichte

Hinweis Alter Bahnhof

Die Landeshauptstadt Kiel wird gebeten, in der Nähe des Eingangs zur Stadtbücherei eine Tafel mit folgendem Text und einer Visualisierung in geeigneter Weise anzubringen: Den Gamle Banegård Her lå Kiels første banegård, som var opført som permanent station. Den blev…

Festung aus dem Schlaf holen

Unsere Bemühungen um die Entwicklung der Festung Friedrichsort beginnen endlich Früchte zu tragen. Mit der gestrigen Vorstellung des von uns in seiner Zielrichtung maßgeblich geprägten Gutachtens zur Aufdeckung der Entwicklungspotenziale Deutschlands einziger und aus dänischer Zeit stammenden Seefestung und des umliegenden Industriegebietes, hat das Stadtplanungsbüro „Stern“ jetzt einen ersten Aufschlag gemacht, auf dem wir in Zukunft gut aufbauen können. Die Festung Friedrichsort zu entwickeln, zu erschließen, und für die Kielerinnen und Kieler erlebbar zu machen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, der wir uns gerne stellen.

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel

Vor 240 Gästen haben wir am 13. Oktober 2016 im Ratssaal des Kieler Rathauses unseren 70. Geburtstag gefeiert. Auf den Tag genau 70 Jahre zuvor hatten die ersten freien Kommunalwahlen nach Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft stattgefunden. Viele Weggefährten der Fraktion waren unserer Einladung gefolgt. In seiner Rede hob der Fraktionsvorsitzende Dr. Hans-Friedrich Traulsen die Bedeutung der Kommunalpolitik hervor.

Gute Perspektiven für Alt-Ellerbek

Wir haben im vergangenen Jahr dem Antrag des Ortsbeirates zugestimmt, einen Masterplan für Alt-Ellerbek zu entwickeln. Der Zustand Alt-Ellerbeks wird im Stadtteil zu Recht als Schandfleck empfunden – dabei handelt es sich bei dem ehemaligen Fischerdorf um einen wichtigen Teil der Kieler Geschichte. Wir danken daher dem Oberbürgermeister, nun eine ausführliche Bestandsaufnahme vorgelegt zu haben. Wir unterstützen die Verwaltung darin, schnellstmöglich ordnungsrechtliche Schritte einzuleiten, damit in Alt-Ellerbek öffentliche, aber auch private Flächen nicht als Müllhalden missbraucht werden und Alt-Ellerbek wieder lebenswert wird. Die Haushaltsmittel dafür haben wir bereits zu Beginn des Jahres im Haushalt als Ratsversammlung zur Verfügung gestellt.

Umbenennung Schittenhelmstraße

Die Schittenhelmstraße wird in Rosalind-Franklin-Straße umbenannt. Die Christian-Albrechts-Universität wird gebeten, an geeigneter Stelle eine Gedenktafel aufzustellen, auf der über die Biografie von Rosalind Franklin und die Geschichte der Straßenbenennung informiert wird. Der Kulturausschuss und der Ortsbeirat sind rechtzeitig über die…

Kiel und der Nationalsozialismus: Weiterentwicklung der Erinnerungskultur

Auf Grundlage des vom Begleitausschuss zur Weiterentwicklung der Kieler Erinnerungskultur zum Nationalsozialismus entwickelten Konzepts sowie des Beschlusses der Ratsversammlung zur Einrichtung einer hauptamtlichen Stelle sollen seitens der Verwaltung folgende Schritte unternommen werden: Die Dokumentation, didaktische Aufarbeitung und Vernetzung der dezentralen…

Es soll wieder eine Gustav-Garbe-Brücke geben!

Es steht Kiel gut zu Gesicht, wenn die heute namenlose Brücke im Sportboothafen Wik wieder den Namen Gustav-Garbe-Brücke erhält. In diesem Jahr wäre Gustav Garbe 150 Jahre alt geworden. Mit der Benennung wollen wir einen Beitrag dazu leisten, die revolutionären Ereignisse im November 1918 in Kiel stärker ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu tragen. Gustav Garbe spielte in dieser Zeit als Vorsitzender des Arbeiterrates und Zivilgouverneur eine wichtige Rolle.

Wichtiger Schritt für Ellerbek

Es ist absolut notwendig, eine Perspektive zu entwickeln, wie und wann Alt-Ellerbek saniert werden kann. Der Zustand Alt-Ellerbeks wird im Stadtteil als Schandfleck empfunden – dabei handelt es sich um einen wichtigen Teil Kieler Geschichte. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben viele Ideen, wie Alt-Ellerbek wieder zu einem attraktiven Teil Kiels werden kann. Wir haben daher im Bauausschuss dem Antrag des Ortsbeirates zugestimmt, einen Masterplan für Alt-Ellerbek aufzustellen. Es ist wichtig für Ellerbek, dieses Problem anzugehen.

Termine