Übersicht

Gemeinsam Kiel gestalten

Kulturareale als Impulsgeber für die Stadtteilentwicklung stärken

Zur Stärkung der Kooperation der Kultureinrichtungen in den Kulturarealen Dietrichsdorf/Wellingdorf, Gaarden, Mettenhof, Marinequartier/Holtenau, Friedrichsort/Schilksee werden im Kulturamt drei zusätzliche Stellen angesiedelt. Dafür sind 182.000 Euro für 2019 und die Folgejahre (bis einschließlich 2022) bereit zu stellen. Das zusätzliche Personal soll…

Mitfahrbänke für Kiel

Der Antragstext wird geändert in: „Die Ratsversammlung begrüßt die Initiativen in Wellsee und Elmschenhagen-Kroog, Mitfahrbänke einzuführen. Durch die Förderung im Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ können Mitfahrbänke in Kiel erprobt werden. Die Verwaltung wird gebeten, die Nutzung zu evaluieren…

Kiels lebendigste Bürgerbeteiligung

Der Innen- und Umweltausschuss wird in seiner Sitzung am 6. März über die zu fördernden Projekte aus dem Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ im Jahr 2018 beraten. Der Fonds ‚Gemeinsam Kiel gestalten‘ ist Kiels lebendigstes Stück Bürgerbeteiligung. Der Innen- und Umweltausschuss wird am 6. März über die zu fördernden Projekte aus dem Fonds ‚Gemeinsam Kiel gestalten‘ für das Jahr 2018 beraten.

Vernetzungstreffen Nachbarschaft

Unser Ratsherr Benjamin Raschke lädt ein zum Vernetzungstreffen Nachbarschaft am 23. Februar 2018 um 17 Uhr im Raum N1 im Neubau der Goethe-Gemeinschaftsschule. Seit drei Jahren stellt die Stadt Kiel Fördermittel aus dem Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ für Projekte von Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Beim Treffen am 23. Februar sollen Vorschläge gesammelt werden.

Kieler Rathausblatt Dezember 2017

Themen dieser Ausgabe: Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ / unterstützt Ideen für Kiel / Schnell Wohnungen bauen! / Kulturelle Vielfalt: Angebote für alle Kielerinnen und Kieler / Jugenddorf Falckenstein sanieren!

Kiel Fonds: Förderung für 2017 beschlossen

Der Innen- und Umweltausschuss hat in seiner Sitzung am 2. Mai über die zu fördernden Projekte aus dem Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ im Jahr 2017 beschlossen. Wir freuen uns, dass unser Fonds ‚Gemeinsam Kiel gestalten‘ so gut bei den Kielerinnen und Kielern ankommt. Aus der Vielzahl der eingereichten Vorschläge hat die Jury herausragende Projekte ausgewählt. Mit ihnen werden die Ziele des von uns eingerichteten Fonds besonders gut erreicht: Die öffentliche Sicherheit, die gute Nachbarschaft und das nachhaltige Leben in den Stadtteilen zu stärken.

Rede des Fraktionsvorsitzenden Dr. Hans-Friedrich Traulsen zum Haushalt 2017

I. Zur aktuellen Lage Anrede, die letzten Haushaltsberatungen sind erst 10 Monate her. Am 18. Februar dieses Jahres haben wir hier über den laufenden Haushalt 2016 debattiert und entschieden. Wir standen damals alle unter dem Eindruck der Flüchtlingsfrage und der enormen Herausforderung, die damit 2015 auf unsere Stadt zugekommen war. Auch wenn sich die Lage inzwischen deutlich beruhigt hat: Wir mussten 2016 sehen, dass die geplante Unterbringung von Flüchtlingen in einigen Stadtteilen nicht nur auf ungeteilte Zustimmung stößt. Aber: Unsachliche und im Kern fremdenfeindliche Äußerungen sind die große Ausnahme geblieben, und darauf kann die ganze Stadt Kiel stolz sein! Die große Hilfsbereitschaft und das Verständnis der weitaus meisten Kielerinnen und Kieler haben nicht nachgelassen und allen, die sich dabei engagieren, gilt unser Dank.

Rede des innen- und personalpolitischen Sprechers Falk Stadelmann zum Haushalt 2017

Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, in unserer Stadt und im ganzen Land geht es sichtbar auf Weihnachten zu. Weihnachten ist ein Fest des Friedens. Wenn wir 19 Kriege weltweit zählen und noch mehr schwelende bewaffnete Konflikte – wo ist der Friede dann? Mit Millionen Menschen, die auf der Flucht sind. Für 4.000 von ihnen endete ihre Flucht in diesem Jahr in unserer Stadt. Wenn auf unseren Straßen die grausamste Gewalt verübt wird, eine Frau lebendig verbrannt wird – wo ist der Friede dann? Wenn Menschen angegriffen werden, die für unser aller Sicherheit arbeiten – wo ist der Friede dann? Angriffe wie auf den Kieler Polizeibeamten, der bei einer Kontrolle in Gaarden von einem Verdächtigen gefährlich verletzt worden ist. Angriffe wie auf den bayerischen Polizisten, der von einem rechtsextremen sog. „Reichsbürger“ bei einer Hausdurchsuchung erschossen wurde. Wo ist der Friede dann?

Kieler Rathausblatt Dezember 2016

Jetzt das Rathausblatt 12/2016 lesen! Themen dieser Ausgabe: Gemeinsam Kiel gestalten Kiel wächst: Wohnungsbau verstärken Im Alter mobil sein Schwimmbäder fit für die Zukunft machen Eckehard-Raupach-Preis 2017 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Neue Homepage Sprechstunde  …

Ein gutes Mittel für Gaardener Projekte

Mit Geld aus dem Bundesprogramm Soziale Stadt sind schon viele wichtige Projekte in Gaarden gefördert worden. Deshalb ist es richtig, dass die SPD-Bundesbauministerin Barbara Hendricks das Programm Soziale Stadt wieder aufgestockt hat. Dieses Jahr hat die Stadt Kiel mit Geld…

„Gemeinsam Kiel gestalten“ – Fonds für stadtteilbezogene Aufwertung, Nachbarschaft und sicheres Zusammenleben: Konkretisierung und Durchführung

Die Verwaltung wird gebeten, bei der Umsetzung des gemäß Drucksache 0119/2016 beschlossenen Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten – Fonds für stadtteilbezogene Aufwertung, Nachbarschaft und sicheres Zusammenleben“ und des dazugehörigen Wettbewerbs folgende Punkte zu beachten: Der Aufruf mit den Kriterien aus dem…

Den südlichen Stadteingang aufwerten

Neue Chancen für eine städtebauliche Verbesserung der Situation rund um die ehemalige Wartehalle Hamburger Chaussee/Speckenbeker Weg ausloten will jetzt die Ratskooperation aus SPD, Grünen und dem SSW. Seit Aufgabe des Kioskverkehrs 2010 hatte sich der äußere Zustand an der ehemaligen KVG-Endhaltestelle zunehmend ungünstig entwickelt: Das Gebäude ist durch Vandalismus in Form von Graffiti und Glasbruch verschmutzt und beschädigt worden. Dieser Zustand hat auch Auswirkungen auf sein nächstes Umfeld.

Frühjahrsputz 2016: Wir machen mit!

Wir unterstützen die Umsetzung der landesweiten Aktion ‚Unser sauberes Schleswig-Holstein‘ in Kiel. Ob Unrat einsammeln an Mettenhofer Grundschulen oder eine Putzaktion an der Skateranlage, ob Abfallsammlung im Kollhorst, im Kieler Süden oder an der Schwentine: Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich ebenfalls am Frühjahrsputz unserer Stadt zu beteiligen. Am Sonnabend, 19. März 2016, wird der Schützenpark in einer gemeinsamen Aktion des Abfallwirtschaftsbetriebes Kiel gesäubert, um 10 Uhr geht es los am Spielplatz am Bunker. Wir werden dabei sein.

Rede des Fraktionsvorsitzenden Dr. Hans-Friedrich Traulsen zum Haushalt 2016

I. Zur aktuellen Lage Anrede,die Stadt ist der Ort, an dem die Menschen ganz unmittelbar mit den Auswirkungen von Politik konfrontiert werden. Hier werden die gesellschaftlichen Veränderungen direkt im Alltag spürbar, im Positiven wie im Negativen. Und so ist es auch in der Flüchtlingsfrage. Wenn die Bundesregierung den Opfern von Krieg, Terror und Hunger zurecht Hilfe zusagt, dann muss diese humanitäre Flüchtlingspolitik hier vor Ort in Kiel umgesetzt werden.

Haushalt 2016: Aufgaben engagiert erfüllen, Stadtgesellschaft stärken!

Der Haushalt 2016 überzeugt: Der Entwurf, dem wir unsere Zustimmung geben werden, zeigt, dass wir unseren Kurs einer Ausgabenpolitik mit Augenmaß bei gleichzeitiger Haushaltskonsolidierung fortsetzen können. Auch die Erfolge beim Jahresabschluss 2014 – mit einer Verbesserung um rund 36 Mio. Euro gegenüber der Planung – und der sich sogar abzeichnende Haushaltsüberschuss im vergangenen Jahr belegen eindrucksvoll unsere Politik.

Wir wollen reden – der Wilhelmplatz als sozialer Treffpunkt

SPD-Ratsherr Achim Heinrichs als örtlicher Stadtteilvertreter und Ratsherr Falk Stadelmann, innenpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, laden alle Interessierten ein zur Veranstaltung „Wir wollen reden: Der Wilhelmplatz als sozialer Treffpunkt“ am Mittwoch, 9. Dezember 2015, von 16.00 bis 17.30 Uhr, im Gebäude des Amtes für Soziale Dienste (Wilhelmplatz), R. 208.

Fraktionsvorstandswahlen: SPD setzt Signal der Geschlossenheit

Wir haben in der Fraktionssitzung am 30. November turnusgemäß unsere Halbzeitwahlen durchgeführt. Dabei wurde Dr. Hans-Friedrich Traulsen einstimmig als Fraktionsvorsitzender wiedergewählt. Auch die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Özlem Ünsal, Benjamin Raschke und Ingrid Lietzow wurden mit klaren Mehrheiten wiedergewählt. Den Vorstand komplettieren weiterhin Lisa Yılmaz, Wolfgang Schulz und Peter A. Kokocinski. Einstimmig bestätigt wurden auch alle Fachsprecherinnen und Fachsprecher.

Termine