Übersicht

Gaarden

Kooperation steht hinter Sanierungsplan für Katzheide

Wir sind angesichts der Äußerungen der SSW-Ratsfraktion zur anstehenden Sanierung des Freibads Katzheide erstaunt: Noch im Januar hat der SSW dem Plan der Verwaltung zugestimmt. Damit verbunden war auch die Information darüber, dass sich die Arbeiten so verzögern, dass die…

Kooperation steht hinter Sanierungsplan für Katzheide

Wir sind angesichts der Äußerungen der SSW-Ratsfraktion zur anstehenden Sanierung des Freibads Katzheide erstaunt: Noch im Januar hat der SSW dem Plan der Verwaltung zugestimmt. Damit verbunden war auch die Information darüber, dass sich die Arbeiten so verzögern, dass die…

Kulturareale als Impulsgeber für die Stadtteilentwicklung stärken

Zur Stärkung der Kooperation der Kultureinrichtungen in den Kulturarealen Dietrichsdorf/Wellingdorf, Gaarden, Mettenhof, Marinequartier/Holtenau, Friedrichsort/Schilksee werden im Kulturamt drei zusätzliche Stellen angesiedelt. Dafür sind 182.000 Euro für 2019 und die Folgejahre (bis einschließlich 2022) bereit zu stellen. Das zusätzliche Personal soll…

Kinderprojekt „Sprottenhausen“

Zur Förderung des Kinderprojekts „Sprottenhausen“ werde 7.500 € pro Jahr freigegeben. Seit 2011 werden Kinder und Jugendliche erfolgreich unter Anleitung von Pädagogen und vielen ehrenamtlichen Helfern in der Sommerferienzeit, an das Leben in „Sprottenhausen“ herangeführt. Dabei lernen Kinder und Jugendliche…

Unterstützung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Gaarden

Zur Unterstützung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Gaarden werden 50.000 Euro eingestellt. Gaarden ist ein wichtiger Standort der Kultur- und Kreativwirtschaft in Kiel. Einerseits befinden sich mit W8, der Werftstraße 193 und dem Restaurierungszentrum drei wirtschaftlich erfolgreiche Betriebe in Gaarden.

Kunst im öffentlichen Raum in Gaarden

In den Haushalt werden 50.000 Euro für Kunst im öffentlichen Raum in Gaarden als temporäre kulturelle Intervention in einem sozial benachteiligten Stadtteil eingestellt, um Gaarden hoch 10 mit Mitteln zu hinterlegen. Seit längerer Zeit bemühen sich der Ortsbeirat Gaarden und…

Ordnungsdienst: Konzept überzeugt

Das von Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer (SPD) und Stadtrat Wolfgang Röttgers (SPD) vorgelegte Konzept zur Einrichtung eines Kommunalen Ordnungsdienstes überzeugt. Mit diesem Kommunalen Ordnungsdienst tun wir etwas für mehr öffentliche Sicherheit in Kiel. Wir sind willens, den Aufbau und den Einsatz des Kommunalen Ordnungsdienstes noch im Jahr 2018 zu beginnen.

Sicherheit in Gaarden!

Wir unterstützen den Oberbürgermeister in seinem Bemühen, in Gaarden für mehr Sicherheit zu sorgen. Zu diesem Zweck haben wir in der Ratsversammlung im Stadthaushalt 2018 bereits mehr Mittel für die Graffitientfernung und notwendige Instandsetzungsmaßnahmen an der Gaardener Brücke von insgesamt 110.000 Euro bereitgestellt. Mit Interesse verfolgen wir die Pläne in der Stadtverwaltung, bis zur Einsatzfähigkeit eines Kommunalen Ordnungsdienstes auch die Videoüberwachung gefährdeter Räume wie der Gaardener Brücke zu erwägen. Für uns müssen die letztendlich eingesetzten Mittel geeignet zur Gefahrenabwehr sein – was zusätzliche Streifen wären – und dürfen nicht allein im Abfilmen von öffentlichen Flächen stehen bleiben, ohne dass bei konkreten Bedrohungen Hilfe käme. Denn für uns gilt: Wir tun was für die Sicherheit in Gaarden, und auch in der ganzen Stadt.

Kiels lebendigste Bürgerbeteiligung

Der Innen- und Umweltausschuss wird in seiner Sitzung am 6. März über die zu fördernden Projekte aus dem Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ im Jahr 2018 beraten. Der Fonds ‚Gemeinsam Kiel gestalten‘ ist Kiels lebendigstes Stück Bürgerbeteiligung. Der Innen- und Umweltausschuss wird am 6. März über die zu fördernden Projekte aus dem Fonds ‚Gemeinsam Kiel gestalten‘ für das Jahr 2018 beraten.

Stadt gestalten: Haushalt 2018 setzt erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fort

Der Entwurf des Haushalts 2018 und die Planung bis 2021 setzen die solide Haushaltswirtschaft der letzten Jahre fort. Mit einem geplanten Defizit von 6,1 Mio. Euro für 2018 sind wir zuversichtlich, dass im Haushaltsvollzug wieder ein Jahresüberschuss gelingt. Gleichzeitig schafft der Haushalt Spielraum für weitere Investitionen in die Zukunft unserer Stadt. Dies ist ein Erfolg der Politik von Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und Kämmerer Wolfgang Röttgers und unserer Linie einer Ausgabenpolitik mit Augenmaß!

Pilotprojekt Iltisstraße

Der vorgelegte Sachstandsbericht der Untersuchung des Abfallwirtschaftsbetriebes Kiel (ABK) im Stadtteil Gaarden am Beispiel der Iltisstraße belegt erneut, was auch unsere sachliche und politische Überzeugung ist.

SPD, Grüne und SSW legen Haushaltspaket vor

Die Ratsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und SSW haben sich für den Haushalt 2018 der Landeshauptstadt auf ein gemeinsames Maßnahmenpaket verständigt. Auch nach dem Ende der Kooperation gebe es eine Verantwortung, notwendige Entwicklungen voranzutreiben, erklären die Vorsitzenden der drei…

Große Resonanz auf Förderprogramm

Auf unsere Initiative bei den Beratungen zum Haushalt 2017 hat die Ratsversammlung den Förderfonds „Zusammenhalt stärken – Teilhabe sichern“ aufgelegt. Mit dem Programm sollen Veranstaltungen angestoßen, Netzwerke gestärkt und bürgerschaftliches Engagement angeregt und unterstützt werden. Dazu werden Projekte mit jährlich insgesamt 100.000 Euro gefördert.

Wir verstärken die Straßenreinigung in Kiel – zuerst in Gaarden

Die Verwaltung unterbreitet zunächst im Wirtschaftsausschuss am 11. Oktober und dann in weiteren Ausschüssen und der Ratsversammlung einen Vorschlag, wie ein zusätzlicher Einsatz in der Straßenreinigung zuerst in Gaarden ermöglicht werden kann. Hintergrund ist ein Prüfantrag von SPD und SSW, den die Ratsversammlung im Juli beschlossen hat.

Pilotprojekt für zusätzlichen Einsatz in der Straßenreinigung

Wir schlagen der Ratsversammlung am 20. Juli 2017 vor, dass die Stadt zusätzlichen Einsatz in der Straßenreinigung zeigt. Städte wie Berlin oder Frankfurt am Main machen es bereits: Sie setzen besondere Fahrzeuge ein, mit denen sie Verunreinigungen auf den Straßen, Rad- und Gehwegen beseitigen. Dazu zählen insbesondere Fäkalien wie Hundekot. Daher beantragen wir, solche Reinigungsfahrzeuge auch in Kiel zu testen.

Straßenreinigung

Die Stadtverwaltung wird gebeten, der Ratsversammlung eine Vorlage zur Entscheidung vorzulegen, wie im Rahmen der Straßenreinigung die Beschaffung und den Einsatz von besonderen Fahrzeugen vorgesehen werden kann, die Verunreinigungen – insbesondere Fäkalien (z.B. Hundekot) – auf Straßen, Rad- und Gehwegen aufnehmen…

Sommertheater in Friedrichsort

Die Premiere des Sommertheaters am 15. Juli wird in diesem Jahr auch am Kleinen Strand am Skagerrakufer in Friedrichsort live übertragen. Damit werden die bisherigen Events am Bootshafen in der Innenstadt, auf dem Vinetaplatz in Gaarden, auf dem Blücherplatz in Düsternbrook und am Heidenberger Teich in Mettenhof um einen weiteren Standort in Kiel erweitert. Wir begrüßen sehr, dass es gelungen ist, auch nördlich des Kanals einen Standort zu finden, an dem das Sommertheater live übertragen wird.

Theaterschiff auf dem Ostufer

Die Verwaltung wird beauftragt, für das geplante Theaterschiff einen Liegeplatz an der Ostseite der Hörn, Stadtteil Gaarden, vorzusehen und die nötigen Voraussetzungen zu schaffen, um die Aufnahme des Betriebes schnellstmöglich zu ermöglichen. Den Gremien vorgelegte Informationen belegen, dass es rechtlich…

Schwimmlandschaft in Kiel

Unsere Politik für die Schwimmlandschaft in Kiel hat mit klaren Entscheidungen die Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der Kieler Bäder gelegt. Die heute vorgelegte Übersicht zeigt, dass die Schwimmlandschaft auf einem guten Weg ist! Das Sport- und Freizeitbad an der Hörn wird ein Meilenstein für Schul-, Freizeit- und Leistungsschwimmen sein. Daneben sind auch die Bäder in Katzheide, Hammer und Schilksee wichtig und werden verlässlich saniert. Das Eiderbad Hammer wird in der nächsten Woche wieder öffnen und ist zukunftsfähig aufgestellt. Auch für Katzheide und Schilksee wird es Lösungen geben, die über den Stadtteil hinaus dem Kieler Schwimmen dienen.

Termine