Übersicht

Friedrichsort

Jugenddorf Falckenstein

Die Sanierung des Jugenddorfes Falckenstein ist auf der Grundlage des vorliegenden Gutachtens (vgl. Niederschrift des Jugendhilfeausschusses vom 05.09.2018) umzusetzen. Die Baudurchführung soll in Verantwortung des Vereins Kieler Jugenderholung erfolgen. Die Planungen sollen 2020 beginnen, die Ausführung sollte sich so schnell…

Kulturareale als Impulsgeber für die Stadtteilentwicklung stärken

Zur Stärkung der Kooperation der Kultureinrichtungen in den Kulturarealen Dietrichsdorf/Wellingdorf, Gaarden, Mettenhof, Marinequartier/Holtenau, Friedrichsort/Schilksee werden im Kulturamt drei zusätzliche Stellen angesiedelt. Dafür sind 182.000 Euro für 2019 und die Folgejahre (bis einschließlich 2022) bereit zu stellen. Das zusätzliche Personal soll…

Seriöse Lösungen gegen Leerstände

Wir müssen gegen die Leerstände in einigen Stadtteilen weiter vorgehen. Dass es dabei keine einfachen Lösungen gibt, wissen die engagierten Mitglieder der Ortsbeiräte, die sich auch seit Jahren mit dem Problem schwindender Einkaufsmöglichkeiten befassen, nur zu gut. Der Vorschlag, Geschäftsimmobilien durch die Stadt anmieten zu lassen, droht nur Spekulanten in die Hände zu spielen und Einzelhandelsstandorte weiter zu schwächen.

Keine Übernahme des maroden Schwimmdocks in Friedrichsort

Die Fraktion ‚Die Linke‘ hat in der Ratsversammlung am 23. August einen Antrag zur Übernahme des vor kurzem fast gesunkenen Schwimmdocks in Friedrichsort eingebracht. Gewünscht war eine Übernahme des maroden Schwimmdocks durch die Stadt Kiel. Wir waren darüber etwas verwundert. In der mündlichen Einbringung des Antrages hätte man meinen können, dass der Antragssteller nicht wusste, dass es vor Ort mehrere Docks gibt.

Kiels lebendigste Bürgerbeteiligung

Der Innen- und Umweltausschuss wird in seiner Sitzung am 6. März über die zu fördernden Projekte aus dem Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ im Jahr 2018 beraten. Der Fonds ‚Gemeinsam Kiel gestalten‘ ist Kiels lebendigstes Stück Bürgerbeteiligung. Der Innen- und Umweltausschuss wird am 6. März über die zu fördernden Projekte aus dem Fonds ‚Gemeinsam Kiel gestalten‘ für das Jahr 2018 beraten.

Kieler Rathausblatt Dezember 2017

Themen dieser Ausgabe: Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ / unterstützt Ideen für Kiel / Schnell Wohnungen bauen! / Kulturelle Vielfalt: Angebote für alle Kielerinnen und Kieler / Jugenddorf Falckenstein sanieren!

Große Resonanz auf Förderprogramm

Auf unsere Initiative bei den Beratungen zum Haushalt 2017 hat die Ratsversammlung den Förderfonds „Zusammenhalt stärken – Teilhabe sichern“ aufgelegt. Mit dem Programm sollen Veranstaltungen angestoßen, Netzwerke gestärkt und bürgerschaftliches Engagement angeregt und unterstützt werden. Dazu werden Projekte mit jährlich insgesamt 100.000 Euro gefördert.

Sommertheater in Friedrichsort

Die Premiere des Sommertheaters am 15. Juli wird in diesem Jahr auch am Kleinen Strand am Skagerrakufer in Friedrichsort live übertragen. Damit werden die bisherigen Events am Bootshafen in der Innenstadt, auf dem Vinetaplatz in Gaarden, auf dem Blücherplatz in Düsternbrook und am Heidenberger Teich in Mettenhof um einen weiteren Standort in Kiel erweitert. Wir begrüßen sehr, dass es gelungen ist, auch nördlich des Kanals einen Standort zu finden, an dem das Sommertheater live übertragen wird.

Rede der schulpolitischen Sprecherin Beate Friedrichs-Heinemann zum Haushalt 2017

Herr Stadtpräsident, liebe Mitglieder der Ratsversammlung, Haushaltsberatungen – das hat etwas von einer Zäsur – oder sagen wir besser Inventur. Es wird ein Resümee gezogen, was alles im vergangenen Jahr umgesetzt worden ist und neue Investitionen werden geplant. Beim Rückblick auf das vergangene Jahr möchte ich 2 Bereiche besonders hervorheben Zum einen die erfolgreiche Umsetzung von geplanten Schulbauprojekten: Neben der Fertigstellung der Mensa an der Grundschule Russee läuft der Bau der Mensa an der Humboldschule nach Plan, in Meimersdorf steht bereits der Rohbau damit zum nächsten Schuljahr endlich keine Container als Klassenersatz mehr nötig sein werden, der Neubau der Mensa an der Max Planck Schule wird vorbereitet und in Kronsburg kann noch vor Weihnachten Richtfest gefeiert werden für den dringend benötigten Erweiterungsbau. Und das ist nur eine Auswahl der aktuellen Bautätigkeiten.

Anpassung der Haltestellen der Linie 30S

Der Wirtschaftsausschuss bittet den OB den EBK anzuweisen, den Fahrplan der Linie 30S zeitnah so zu verändern, dass die Haltestelle Kreuzung Pries zukünftig angefahren wird. Der neue Fahrplan der Linie 30S ohne Bedienung der Haltestelle Kreuzung Pries ist auf der…

Änderungsantrag zu: Stadtteilentwicklungskonzept Pries/Friedrichsort/Neuer B-Plan für den Geltungsbereich des derzeit gültigen B-Plans 727 des OBR Pries/Friedrichsort, Drs. 0773/2015

Der Antrag erhält folgende Fassung: „Die Verwaltung wird beauftragt, eine Erschließung und Bebauung der Fläche Grüffkamp zu prüfen, bei der die bestehenden Kleingärten nicht in das Baukonzept integriert werden und bei der auch keine Ausbaubeiträge von den aktuellen Kleingartenbesitzern erhoben…

Kiels Norden wächst zusammen

Seit vielen Jahren wünschen sich die Ortsbeiräte von Holtenau und Pries/Friedrichsort eine Wegeverbindung durch das MFG5-Gelände, um beide Stadtteile auf kurzem Wege zu verbinden. Hinzu kommen die dringenden Bitten der Sportvereine in Holtenau nach Nutzung der vorhandenen Sportanlagen. Beide Anliegen, die von vielen Bürgerinnen und Bürgern getragen werden, greifen wir mit unserem Ratsantrag auf. Wir bitten die Oberbürgermeisterin, mit der BIMA über vorgezogene Maßnahmen auf dem MFG5-Gelände in Verhandlungen zu treten.

„Kiels Badewanne“ wieder per Schiff erreichbar

Im Herbst 2008 musste der Anleger Falckenstein der Fördeschifffahrt wegen Baufälligkeit geschlossen werden. Jetzt erstrahlt der neu gebaute Anleger in besonderem Glanz und die Kieler sowie ihre Gäste können ab morgen wieder „ihren Strand“ per Schiff erreichen. Unter lebhafter Anteilnahme der Politik aus dem Rat und dem Ortsbeirat Pries-Friedrichsort wurde heute der neu gebaute Fähranleger eingeweiht.

Termine