Übersicht

Förderahmenplan

Rahmenplan Kieler Förde: Big Point der Stadtentwicklungspolitik der Kooperation

Die Kieler Förde mit ihren 20 Kilometern Uferlinie ist das bestimmende räumliche Merkmal für die das Image Kiels. Der Förderahmenplan ist das geeignete Mittel, die Förde zu nutzen, um eine gemeinsame Identität mit den umliegenden Gemeinden zu entwickeln. Der Rahmenplan Kieler Förde steht uns nun als Handlungsbasis für die kommenden Jahre zur Verfügung. Der so erfolgreich abgeschlossene Prozess, einen gemeinsamen Plan zu entwickeln, ist ein weiterer ‚Big Point‘ unserer erfolgreichen Stadtentwicklungspolitik seit 2008.

Rahmenplanung Kieler Förde / StadtRegionalBahn

Mit dem gestern im Bauausschuss gefassten Beschluss zur Rahmenplanung Kieler Förde gehen wir den nächsten Schritt zur Vernetzung der Gemeinden, die an der Förde liegen. Wir wollen die Region rund um die Förde noch lebenswerter zu gestalten. Von Noer am Westufer über Kiel bis Schönberg am Ostufer der Kieler Förde haben wir eine Kooperation geschaffen, die der gesamten Region nützt.

Zum Artikel „Trommeln für die Kiel Region“

Es ist erfreulich, dass nunmehr die gemeinsame Standortvermarktung der wirtschaftlichen Aktivitäten der Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön mit der Landeshauptstadt Kiel unter einer weltweit vermarktbaren Marke „Kiel Region“ gut angelaufen ist. Die Zusammenarbeit in dem Bereich der wirtschaftlichen Kooperation zwischen den Beteiligten muss zum Wohle aller weiterentwickelt werden.

Rahmenplanung Kieler Förde auf einem guten Weg!

Im heutigen (6. Mai 2010) Bauausschuss berichtet Bürgermeister Todeskino über den Fortgang das rot-grünen Projektes "Rahmenplanung Kieler Förde". Wir begrüßen außerordentlich den Fortschritt, den dieses wichtige regionale Projekt, das eine Strahlkraft weit über die Grenzen Kiels hinaus hat, macht.

Termine