Übersicht

Familienfreundlich

Masterplan Kinderbetreuung in Kiel: Große Erfolge, Reise geht weiter

In den letzten Jahren hat die Landeshauptstadt Kiel enorme Anstrengungen unternommen, um die Kinderbetreuung zu gewährleisten. Bis 2018 hat die Landeshauptstadt fast 16 000 Plätze geschaffen, so dass man festhalten kann, dass der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz in Kiel umgesetzt wird. Das ist ein großer Erfolg! Es wurden aber nicht nur in beachtlicher Zahl Plätze geschaffen, sondern es konnte gleichzeitig die Qualität der Betreuung und des Umfeldes erhöht werden.

Für soziales Erbbaurecht

SPD und SSW stehen nach wie vor für ein sozial gerechtes Erbbaurecht. Sozial verträgliche Lösungen müssen auch für die jetzt anstehenden Übergänge bei auslaufenden Verträgen gefunden werden. Es gilt, dazu ein Konzept zu entwickeln, das die Wohnsituation der Menschen in Kiel berücksichtigt, die zum Teil schon jahrzehntelang in ihren Häusern wohnen. Wir begrüßen, dass der Oberbürgermeister einen solchen Vorschlag angekündigt hat. Gemeinsam mit ihm werden wir über die Details beraten.

Stadt Kiel als familienfreundliche Arbeitgeberin

Der Oberbürgermeister wird gebeten, eine Strategie zu erarbeiten und darin Umsetzungsschritte zu skizzieren, wie die Landeshauptstadt Kiel ihre Potentiale als familienfreundliche Arbeitgeberin erfassen, optimieren und nach außen darstellen kann. Dies ist in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen. Erkenntnisse aus dem…

Umgestaltung Heidenberger Teich: Großer Erfolg unserer Stadtteilentwicklung

Das Projekt, das Gebiet um den Heidenberger Teich umzugestalten, ist ein großer Erfolg unserer Politik. Die Befragung der Bewohnerinnen und Bewohner zeigt: Mettenhof ist durch die Investitionen noch kinder- und familienfreundlicher geworden. Viele Mettenhoferinnen und Mettenhofer haben sich im Vorfeld an den Diskussionen beteiligt und zum Erfolg der Baumaßnahmen beigetragen. Ihnen ist besonders zu danken.

Erweiterte Betreuungszeiten

In engagierter Arbeit mit Trägern, Verwaltung und anderen Fraktionen hat die Kooperation im letzten Jahr die Erweiterung der Randbetreuungszeiten initiiert.

Soziale Kulturpolitik: Neue Entgeltordnung für Museen!

SPD, GRÜNE und SSW stimmen der vom Oberbürgermeister vorgeschlagenen Senkung der Eintrittspreise zur Stadtgalerie, zum Stadtmuseum und zum Schifffahrtsmuseum zu. Mit diesem Vorschlag wird soziale Kulturpolitik umgesetzt. Denn nun wird der Zugang zur Kultur für Menschen mit geringen finanziellen Mitteln erleichtert.

Unterstützung für Gesamttouristisches Konzept

SPD, GRÜNE und SSW unterstützen das von Oberbürgermeister Torsten Albig vorgelegte Gesamttouristische Konzept. Die Schwerpunkte sind richtig gesetzt: Wir stärken das Image Kiels als maritime Großstadt, vor allem im Bereich des Fähr- und Kreuzfahrerhafens, wie mit dem Ausbau des Schwedenkais und dem neuen STENA-Terminal geschehen.

Termine