Übersicht

Brunswik

Droysenstraße: Sozialer Wohnungsbau in der Innenstadt

Die Verwaltung hat im Bauausschuss am 7. März über den Planungsstand zum Wohnungsbau in der Droysenstraße informiert. Als Kooperation begrüßen wir das gesamte Bauprojekt als wichtiges Vorhaben für sozialen Wohnungsbau in der Innenstadt: Dass hier 30% der Wohnungen sozial gefördert sind, ist wichtig für den Stadtteil und die Studierenden, die davon profitieren. Auch die Wohngruppe für 8 Menschen mit Behinderung und der vorgesehene Gemeinschaftsraum für Bewohner*innen, aber auch Externe, sind ein Erfolg für den Stadtteil.

Post-Posse geht weiter

Die Deutsche Post führt ihre Posse in der nördlichen Innenstadt Kiels weiter: Vor über einem Monat hat die Bürgerinitiative für den Erhalt der Postfiliale in der Wrangelstraße mehr als 2000 Unterschriften an eine Konzern-Vertreterin überreicht und mit Protestaktionen den Bedarf an ausreichend Post-Kapazitäten im Stadtteil deutlich gemacht. Passiert ist bisher nichts, die Deutsche Post hält wohl an ihrem Kurs fest, in der nördlichen Innenstadt keine ausreichenden und keine barrierefreien Filialen anzubieten.

Aktion: Unterschreiben für die Postfiliale in der Wrangelstraße!

Mit Besorgnis haben viele Bürgerinnen und Bürger in der nördlichen Innenstadt auf die angekündigte Schließung der Filiale von Postbank und Deutscher Post in der Wrangelstraße reagiert. Gemeinsam mit Nachbarinnen und Nachbarn hat der örtliche Ratsherr Benjamin Raschke daher eine Unterschriften-Sammlung gestartet. Ziel ist der Erhalt der Post-Dienstleistungen im Stadtteil.

Die nördliche Innenstadt unterstützt sozialen Wohnungsbau

Am 11. Juli fand im Gemeindezentrum der Ansgarkirche eine Informationsveranstaltung zum Bauvorhaben auf dem Parkplatz Waitzstraße/Droysenstraße/Knooper Weg statt. Wir danken Pastor Niels-Peter Mahler, dass er so früh zu einer Vorstellung des Projekts eingeladen hat und freuen uns mit ihm über das hohe Interesse der Anwohnerinnen und Anwohner. In der nördlichen Innenstadt wird Wohnraum dringend gesucht.

Fortführung des Weihnachtszaubers rückt in greifbare Nähe

Die bis zum Jahr 2004 von der Stadt und 2006 vom KMTV organisierte Veranstaltung „Weihnachtszauber im Schrevenpark“ ist in den Stadtteilen Schreventeich, Stinkviddel, Ravensberg, Brunswik und in der Kieler Innenstadt zu einem beliebten kulturellen Ereignis in der Weihnachtszeit geworden.

Termine