Übersicht

Breitensport

Kiel ist eine Sportstadt

Die Ratsversammlung hat im letzten Jahr den Masterplan Sport beschlossen. Er soll den Handlungsrahmen für die Stadt darstellen, um den Sport zu entwickeln. Auf Anregung der Kooperation hat die Verwaltung in der Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport am…

Förderfonds Breitensport: Über 50.000 Euro für den Kieler Sport!

Die Ratsversammlung hat im vergangenen Jahr einen „Förderfonds Breitensport“ eingerichtet. Ziel der Idee war es, den Breitensport in Kiel stärker zu unterstützen. In den ersten zwei Monaten wurden bereits über 20 Anträge gestellt. Der Ausschuss für Schule und Sport beschließt heute über die Empfehlung einer Jury, für welche Vorhaben Geld ausgeschüttet wird. Wenn der Ausschuss dem Votum der Jury folgt, werden in den kommenden Wochen 54.055,28 Euro für 18 Projekte investiert – darunter sind eine Inklusionsregatta an der Kieler Hörn, Sportgeräte wie Rennräder oder ein Doppelvierer für den Rudersport oder Ausstattung für seniorengerechte Sporträume.

Sportstätten-Förderung des Landes: Kooperation schlägt Projekte vor

Im vergangenen Jahr hat das Land Schleswig-Holstein erstmalig eine Förderung von kommunalen Sportstätten eingerichtet. Anträge aus Kiel wurden dazu für die erste Förderperiode nicht gestellt, da keine Projekte vorlagen, die den komplexen Vorgaben des Landes entsprachen. Da laut öffentlichen Äußerungen in diesem Jahr nicht alle Mittel abgerufen wurden, will die Kooperation die Chance nutzen, im kommenden Jahr begünstigt zu werden.

Förderfonds Breitensport

Der Antrag wird wie folgt geändert: 1. Dem Konzept „Förderfonds Breitensport“ wird zugestimmt. Das beiliegende Konzept wird aber auf Seite 2 unter dem Punkt „Entscheidungsstrukturen“ wie folgt geändert: Entscheidungsstrukturen Anträge können ganzjährig beim Amt für Sportförderung, Fleethörn 18-24, 24103…

Holsteinstadion: Investition muss Sport und Stadtteil insgesamt nutzen

Gemeinsam mit Grünen und FDP legen wir zur Sitzung der Ratsversammlung heute einen differenzierten Antrag vor, mit dem sich die Ratsversammlung zum weiteren Ausbau des Holsteinstadions und zur damit verbundenen weiteren Finanzierung bekennt. Gleichzeitig wollen wir dem Oberbürgermeister für die weiteren Verhandlungen mit Land und Investoren konkrete Vorstellungen der Ratsversammlung mit auf den Weg geben, deren Beachtung für uns Voraussetzung für eine abschließende Investitionsentscheidung sind.

Breitensport und Sportvereine sind unerlässlich für Kiel

Der Masterplan Sport stellt ein wichtiges Instrument dar, Leistungs- und Breitensport in den nächsten Jahren erfolgreich weiter zu entwickeln. Die Sportvereine der Landeshauptstadt bilden das wichtigste Element in diesem Prozess. Umso erfreulicher ist es, dass der von uns geforderte Fonds zur Förderung des Breitensports nun Gestalt annimmt.

Zum Investitionspaket „Förderung des Breitensports“

Das Konzept zur Förderung des Breitensports wird folgendermaßen geändert: 1. Antragsberechtigt sind neben Kieler Sportvereinen, die Mitglied im Sportverband Kiel sind, und Ortsbeiräten auch Kieler Bildungseinrichtungen wie z.B. Schulen, Kita und Jugendtreffs. Außerdem dürfen Bürgerinitiativen sowie einzelne Bürgerinnen und Bürger…

Neue Sportgeräte – draußen und für alle

Die Verwaltung legt dem Ausschuss für Schule und Sport heute die Mitteilung „Outdoor-Fitnesspark Kiel“ vor. Demnach sollen im Frühjahr 2018 an der sogenannten „Katholikenwiese“ an der Forstbaumschule in der Feldstraße verschiedene Fitnessgeräte aufgestellt werden. Wir begrüßen das neue Fitnessangebot in der nördlichen Innenstadt. Damit wird ein Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger erfüllt, die genau solche frei zugängliche Geräte für ihren alltäglichen Sport benötigen.

Erfolgreiche Bilanz beim Breitensport

Die Verwaltung hat dem Ausschuss für Schule und Sport zur Sitzung am 14. Juni eine Übersicht über durchgeführte und geplante Sanierungsmaßnahmen an Außensportanlagen vorgelegt. Im Jahr 2013 hat die damalige Kooperation auf unsere Initiative mit Unterstützung des SSW im Haushalt ein Sanierungsprogramm für Sportstätten in Höhe von 400.000 Euro jährlich verankert. Damit sind seitdem verlässlich Jahr für Jahr Breitensportanlagen in ganz Kiel instand gesetzt worden.

Förderung der öffentlichen Sportstätteninfrastruktur

Die Verwaltung wird gebeten, eine aktualisierte Prioritätenliste für die Kieler Sportstätteninfrastruktur vorzulegen. Die Prioritätenliste soll eine Übersicht über den Sanierungsbedarf öffentlicher Sportstätten inklusive der Bäder enthalten. Außerdem sollen in der Liste auch die geplanten Neubauten, die sich aus den Beschlüssen…

Sportstandort Kiel unterstützen – für Leistungs- und Breitensport

Die Ratsversammlung bekennt sich klar zum Leistungs- und Breitensportstandort Kiel. Die Ratsversammlung begrüßt daher die faire Einigung zwischen Land Schleswig-Holstein, Landeshauptstadt Kiel und Holstein Kiel zur Verteilung der Kosten für den Ausbau des Holstein-Stadions zur zweitligatauglichen Spielstätte. Sie begrüßt, dass…

Heimspiele sollen Heimspiele bleiben!

Die Ratsversammlung gratuliert Holstein Kiel zum Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga der Herren. Der Oberbürgermeister und der Dezernent für Sport werden dabei unterstützt, Gespräche u.a. mit der Landesebene, Verein und Sponsoren über die Zukunft des Stadions zu führen. In diesen…

Langfeldt, Oschmann und Danker: Volquartz lehnt neue Politik von SPD, GRÜNEN und SSW ab

SPD, GRÜNE und SSW haben der Ratsversammlung vier neue strategische Oberziele vorgeschlagen: „Soziale Stadt“, „Kinderfreundliche Stadt“, „Klimaschutzstadt“ und „Kreative Stadt“. Diese sollten im Stadtentwicklungsprogramm in viele konkrete Einzelziele übersetzt werden, nach denen die Politik im Kieler Rathaus und besonders die städtischen Haushalte der künftigen Jahre gesteuert werden sollten. Gegenüber den bisherigen Oberzielen fände sich durch die „Soziale Stadt“ nun eine Vielzahl von Kielerinnen und Kieler im Fokus der kommunalen Politik, deren Belange bislang nicht ausreichend beachtet waren:

Termine