Übersicht

Berufliche Bildung

Schulsozialarbeit an den RBZ

Wir bauen die Schulsozialarbeit jetzt auch an den drei Kieler Berufsbildungszentren (RBZ) weiter aus! Wir haben in den gestrigen Haushaltsberatungen beschlossen, dass die RBZ für ihre sozialpädagogische Arbeit zusätzlich 250.000 Euro erhalten werden. Die RBZ in Kiel sind die größten Schulen des Landes Schleswig-Holstein. Die hohen Schülerzahlen und die damit verbundenen Unterstützungsbedarfe erfordern eine stärkere sozialpädagogische Unterstützung. Schulsozialarbeit sorgt für mehr Chancengerechtigkeit. Sie ist niedrigschwellig und direkt für die jungen Menschen erreichbar.

37,6 Mio. für Bau und Sanierung am RBZ1

Investitionen in Berufliche Bildung sind ein besonderer Schwerpunkt unserer Politik. Bisher beschlossene Ausgaben in Höhe von mehr als 103 Millionen Euro für Neubau und Sanierung aller drei Regionalen Berufsbildungszentren (RBZ) belegen eindrucksvoll, dass wir gute Rahmenbedingungen für bessere Bildungschancen schaffen. Erst im November haben wir außerdem beschlossen, knapp 860.000 Euro aus Mitteln des Bildungs- und Teilhabepakets für den Bereich der Beruflichen Bildung bzw. der Förderung des Übergangs von der Schule in den Beruf zu verwenden.

1,2 Mio. Euro für bessere Bildungschancen

Kein Kind zurücklassen! – Unter dieser Prämisse steht die Bildungspolitik der Kooperation. Deshalb werden wir der Beschlussvorlage der Verwaltung zustimmen, Restmittel des Bildungs- und Teilhabepaketes der Bundesregierung u.a. für die Fortsetzung von Bildungsangebote im Bereich Übergang Schule/Beruf, für aufsuchende Jugendsozialarbeit für Schulverweiger_innen und für individuelle Fördermaßnahmen zu verwenden.

Weiterhin optimale Rahmenbedingungen für Berufliche Bildung bieten!

Die bisher in Regie der Stadt erfolgten Bauverfahren in Öffentlich-Privater Partnerschaft (ÖPP) an den drei Regionalen Berufsbildungszentren Technik, Wirtschaft und RBZ 1 sind erfolgreich verlaufen – sowohl baulich wie auch hinsichtlich der Finanzplanung. Dies ist auch im Bundesvergleich ein finanziell besonderer Kraftakt, der Kiels Position als Bildungshauptstadt Schleswig-Holsteins unterstreicht.

Der Grundsatz der Kooperation „Vorrang für Bildung“ gilt auch für das RBZ 1

Die Kooperation von SPD, Grünen und SSW hat mit ihrer Entscheidung in der vergangenen Wahlperiode, weit mehr als 100 Mio. Euro in den Neubau und die Sanierung der Regionalen Berufsbildungszentren (RBZ) in Kiel zu investieren, ein klares Signal dafür gesetzt, dass Bildung für uns die höchste Priorität hat. Alle Neubauten an den drei RBZ sind nach den Bedarfen der Schulen und den aktuellen Bildungsstandards geplant und fertiggestellt worden – und das zum Teil gegen den Wiederstand der CDU im Rat, die eine Billiglösung bevorzugt hatte.

Neubau der RBZ abgeschlossen: Investitionen sichern Zukunft

Bildung braucht Raum: Mit Investitionen in die Bildung sichern wir die Zukunftschancen unserer Kinder. Daher haben wir als Kooperation in den letzten Jahren unsere Priorität konsequent auf Bildung gesetzt: Der Abschluss des RBZ-Projekts ist ein Meilenstein der erfolgreichen Politik von SPD, Grünen und SSW. Hier stellt die Stadt Kiel allein 85 Millionen Euro Investitionen für Neubau und Sanierung der drei Regionalen Berufsbildungszentren zur Verfügung.

Berufliche Bildung in Kiel steht vor neuer Blüte

Anlässlich der heutigen (30.3.2011) Vertragsunterzeichnung zwischen der Landeshauptstadt Kiel und der Goldbeck Public Partner GmbH für den Neubau des Regionalen Berufsbildungszentrums Technik in Gaarden erklären der baupolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Dr. Hans-Friedrich Traulsen, der schulpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr…

Termine