Übersicht

Aufenthaltsqualität

Entwicklung Aktionsplan Schulhöfe für Kieler Schulen

Der Oberbürgermeister wird gebeten, einen „Aktionsplan Schulhöfe“ mit folgenden Schwerpunkten für ein umfassendes Maßnahmen-Konzept bis zur Sitzung des Schul- und Sportausschusses im September im Entwurf vorzulegen: 1. Darstellung der baulichen Situation der Schulhöfe an den Kieler Schulen. Priorisierung der…

Bootsverleih am Kleinen Kiel möglich

Kiels neue Stadtbaurätin Doris Grondke teilt den zuständigen Ausschüssen der Ratsversammlung mit, dass eine Bootsvermietung die Gestaltung des ‚Kleinen Kiel Kanals‘ aufwertet und zur Aufenthaltsqualität beiträgt. Die Bootsvermietung ist ein Aktivposten für die Innenstadtbelebung und kann ohne Mehrkosten betriebswirtschaftlich an die geplante Gastronomie angebunden werden. Und zwar an der Stelle, an der heute das Häuschen der Abfall- und Umweltberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes Kiel (ABK) steht und in dem auch öffentliche Toiletten untergebracht sind. Und zwar an der Stelle, an der heute das Häuschen der Abfall- und Umweltberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes Kiel (ABK) steht und in dem auch öffentliche Toiletten untergebracht sind. In der Planung für den Umbau des Gewässers ‚Kleiner Kiel‘ ist vorgesehen, dass an diesem Häuschen eine Aufenthaltsplattform knapp oberhalb der Wasserfläche erstellt wird, die auch für einen Bootsverleih attraktiv wäre. Eine private Interessensbekundung für den Betrieb eines Cafés mit angeschlossenem Bootsbetrieb an dieser Stelle liegt bereits vor.

Städtebauliche Möglichkeiten zur Aufwertung des Gebietes rund um die ehemalige Wartehalle Hamburger Chaussee / Speckenbeker Weg

Die Verwaltung wird gebeten, dem Bauausschuss die städtebaulichen Möglichkeiten inklusive Kostenschätzungen zur Aufwertung des Gebietes rund um die ehemalige Wartehalle Hamburger Chaussee/ Speckenbeker Weg darzustellen. Im Gebiet rund um die ehemalige Wartehalle an der ehemaligen Endhaltestelle Schulensee ist ein städtebaulicher…

Verkaufserlöse aus Möbel Kraft Grundstück

Ein Teil des Verkaufserlöses des Möbelkraft-Grundstücks fließt direkt in den Stadtteil zurück. Die zentrale Grünfläche im Quartier „Schützenpark“ soll unter Beteiligung der Nachbarschaft und der umliegenden Institutionen und sozialen Einrichtungen saniert und aufgewertet werden. Hierfür wird  ein Teilbetrag in Höhe…

Rot-Grün-SSW sorgt für Dynamik in der Innenstadt

Der dem heutigen Bauausschuss vorliegende ‚Zwischenbericht zu den Vorbereitenden Untersuchungen Innenstadt‘ ist eine eindeutige Bestätigung unserer Politik. Nach Jahren des Stillstands haben wir mit unseren Beschlüssen von 2009 zur Innenstadtentwicklung die heute für alle sichtbare Dynamik ausgelöst.

Alternativen für die Trinkerszene im Dialog mit der örtlichen Bevölkerung

„Die Kooperation aus SPD, Grünen und SSW unterstützt die Bemühungen der Verwaltung, den Gruppen der Drogen- und Alkoholszene, die sich im öffentlichen Raum aufhalten, wie in den anderen Kieler Stadtteilen alternative Aufenthaltsmöglichkeiten anzubieten. Dieses geschieht im Dialog mit der Szene und den derzeitigen und künftigen Anliegern in öffentlichen Veranstaltungen der seit langem tätigen Vineta-Koordinationsgruppe.

Innenstadt wird aufblühen

Zur heutigen Vorstellung der konkreten Pläne der Matrix für das Geschäftshaus auf dem ehemaligen Karstadt-Gelände erklären der baupolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Dr. Hans-Friedrich Traulsen, der baupolitische Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Ratsherr Dirk Scheelje, sowie Ratsfrau Antje Danker…

Termine