Der SPD-Ortsverein Kiel-Suchsdorf umfasst den Stadtteil Suchsdorf mit Klausbrook und reicht damit vom Kanal bis an die Universität. Für dieses ganze Gebiet ist der Ortsbeirat Suchsdorf zuständig. Unser Suchsdorf, das sich von einem kleinem Dorf in den 1950er Jahren zu einem Kieler Stadtteil mit rund 11000 Einwohnerinnen und Einwohnern entwickelt hat, besteht aus mehreren Wohngebieten, die historisch und durch Bauabschnitte gewachsen sind. In allen Vierteln sind wir natürlich aktiv und mit Mitgliedern vertreten. Daneben gliedert sich der Stadtteil in acht Wahlbezirke sowie vier Briefwahlbezirke, die sich an einer gleichmäßigen Verteilung der Wahlberechtigten orientieren.
Altes Dorf
Von der Bebauung rund um den Dorfteich aus, dem historischen Rundlingsdorf, hat sich unser Stadtteil entwickelt. Als erste echte Vergrößerung entstanden Einfamilienhäuser südlich davon bis zum heutigen Steenbeker Weg, links und rechts eingerahmt zwischen Eckernförder Straße und Altem Steenbeker Weg. Später kamen Reihenhäuser im Norden dazu, begrenzt durch die Brückenrampe. Hier liegen die Kirche und der Sportverein.
Klausbrook
liegt südlich des Steenbeker Wegs zwischen der Bahnstrecke und der Uni. Klausbrook gehört bei den Kommunalwahlen zum Wahlkreis 7 für die Ratsversammlung gemeinsam mit Steenbek-Projensdorf. In Klausbrook leben 25 Genossinnen und Genossen. Regelmäßig sind diese mit einem Infostand bei Bäcker Günther zu finden.
Suchsdorf an der Au
Hier entstand ab der Jahrtausendwende ein großes neues Wohngebiet, während das weiter westlich gelegen Alte Gut Schwartenbek schon lange bekannt ist; dort wurde während der Nazi-Zeit unsere Traditionsfahne versteckt.
Nienbrügge
liegt mehrheitlich zwischen Nienbrügger Weg im Norden und Steenbeker Weg im Süden und weist Einzel- und Reihenhausbebauung größtenteils aus den 1980er Jahren auf. Es ist auch als „Suchsdorf-Süd“ bekannt. Im AWO-Kinderhaus findet das Suchsdorfer Lesefest statt. Im Gemeinschaftsraum neben der Grundschule treffen wir uns zu Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen. Zudem grenzen die Einkaufsmärkte an, bei Edeka Fiedler findet man uns häufig mit einem Infostand.
Ostsee- und Nordseeviertel
erstrecken sich nördlich der Brückenrampe vom Rungholtplatz aus entlang des Kanals mit einer Bebauung aus Einzel- und Reihenhäusern. Westlich der Eckernförder Straße dominieren die Mehrfamilienhäuser am Amrumring und Sylter Bogen, dort liegen auch Stadtteilbücherei und Verwaltungsstelle. Ein großer Gewinn für unseren Stadtteil war die Wiedereröffnung des Restaurants Margaretental.
Wahlbezirke
Die Wahlbezirke sind nicht deckungsgleich mit den Wohngebieten und gliedern sich in etwa so: 57 Klausbrook- Süd, 76 Klausbrook-Nord, zusammen Briefwahlbezirk 809; 81 Altes Dorf, 82 Ostseeviertel und westlich von Margaretental, zusammen Briefwahlbezirk 810; 83 und 84 Nordseeviertel und Ellerkrug, für die Briefwahl 811; 85 Suchsdorf an der Au, 86 Suchsdorfer Süden, Briefwahl 812.