Sportstadt Kiel

Kiel ist Sportstadt. Sport erhöht die Lebensqualität in unserer Stadt, wirkt integrativ und fördert Gesundheit und Wohlbefinden von sehr vielen Menschen. In der Landeshauptstadt gibt es vielfältige Sportangebote für Alt und Jung, welche sowohl Breitensport als auch Leistungssport umfassen. Die Sportvereine besitzen dabei eine enorme Bedeutung, aber auch außerhalb von Vereinen gibt es eine vielfältige und lebendige Sportszene. Beide gilt es, umfassend zu fördern, zu stärken und weiterzuentwickeln.

Auch durch die Ausrichtung der Special Olympics 2018, der Landesspiele 2022 und 2023 als Host Town für die Spiele in Berlin hat die Landeshauptstadt bewiesen, dass auch der Inklusive Sport einen Platz in der Sportstadt Kiel hat. Dieses gilt es für die Athletinnen und Athleten vor Ort auszubauen, die Kieler Vereine darin zu stärken und zu unterstützen, ihre Angebote im Bereich Inklusiver Sport weiter auszubauen.

Bild: Christoph Beeck
Wir wollen mehr öffentliche Sportplätze als bisher sanieren – dafür benötigt die Verwaltung mehr personelle und finanzielle Ressourcen. Diese werden wir zur Verfügung stellen. Wir werden in den nächsten Jahren insbesondere die Bezirkssportanlagen Nordmarksportfeld und Prof.-Peters-Platz modernisieren. Sportanlagen werden nach und nach mit neuen Rasenplätzen, bei Bedarf auch Kunstrasenplätzen, ausgestattet. Den Breitensport und die dort geleistete ehrenamtliche Arbeit wollen wir weiterhin zusätzlich stärken. Der von uns eingeführte Förderfonds Breitensport hat sich bewährt und soll bedarfsgerecht ausgebaut werden.,

Mit der Unterstützung des Spitzensports sowie des Breitensports haben wir in Kiel ein wichtiges Zeichen gesetzt und werden diesen Weg weiter beschreiten. Den Austausch mit Trainer*innen und Aktiven des Leistungssports setzen wir fort. Wir stärken den Leistungssport in Kiel durch gezielte Unterstützung – bspw. durch einen Förderfonds – und wollen mehr Bundesstützpunkte und Bundesstützpunkte-Nachwuchs nach Kiel holen. Die Entwicklung der Partnerschule des Leistungssports in Friedrichsort werden wir weiterhin positiv und konstruktiv begleiten.

Der Sportpark Gaarden ist ein herausragendes Beispiel für die Integration niedrigschwelliger Sportangebote in den öffentlichen Raum. Hieran kann man auch die enorme soziale Bedeutung von Sport erkennen. Die Kieler SPD wird im öffentlichen Raum weitere Sportstätten für Outdoor-Training verwirklichen. Die Bewegungsförderung in den Kindertagesstätten werden wir verstärken.

Kiel braucht eine weitere Sporthalle mit großer Tribüne, damit Sportvereine, deren Mannschaften mit großem Erfolg in Ligen auf Landes- oder Bundesebene spielen, für Punkt- oder Pokalspiele angemessene Räumlichkeiten erhalten. Am neuen Schulzentrum am Schützenpark wollen wir diese Halle errichten.

Das Holstein-Stadion werden wir gemeinsam mit dem Land und der KSV Holstein Kiel von 1900 e.V. zu einer modernen Fußball- und Multifunktionsarena ausbauen. Sportvereine wie Holstein Kiel und der THW Kiel sind Bestandteile der Identität Kiels, sie besitzen eine große Strahlkraft, weit über Kiel hinaus.

Zum ganzen Programm. Für Kiel. Für Dich.