
Sönke Klettner
- Kontakt
Königsförder Weg 35
- 24109 Kiel
- 0431 7297955
- soenke.klettner@nullt-online.de
Vorsitzender des Ortsbeirats Mettenhof
Wer ich bin.
Ich bin 52 Jahre alt, verheiratet, habe zwei Kinder und arbeite als Jurist in der Landesverwaltung. Bereits seit 2013 führe ich den Vorsitz im Ortsbeirat Mettenhof und habe durch dieses Ehrenamt einen tiefen Einblick in unseren Stadtteil, seine Herausforderungen und seine Chancen gewonnen. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen auch in der Ratsversammlung einzubringen. Privat gehe ich gerne ins Kino, lese viel und erfreue mich an den Spielen von Holstein Kiel.
Was mir wichtig ist.
Meine feste Überzeugung ist, dass Politik immer nur als Teamarbeit gelingen kann. Das gilt einerseits für die Zusammenarbeit der örtlichen Ratsmitgliedern mit allen kommunalpolitischen Akteuren, z.B. im Ortsbeirat. Zum anderen und mindestens ebenso wichtig ist mir die Vernetzung der Ratsmitglieder mit den ehrenamtlichen wie den hauptamtlichen Akteuren und Institutionen in der Stadt und im Stadtteil.
Sozialdemokratie heißt für mich, Politik für die normalen Bürgerinnen und Bürger zu machen, die Gering- aber auch die Normalverdiener als Stütze unserer Gesellschaft nicht zu vergessen. Das bedeutet, dass Wohnen, Strom und Gas bezahlbar bleiben müssen und dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf eine verlässliche Betreuung ihrer Kindergarten- und Schulkinder vertrauen dürfen. Es bedeutet auch, Kiel für die Wirtschaft attraktiv zu gestalten, aber auch die Rahmenbedingungen vorzugeben, indem z.B. Aufträge an die Einhaltung von Standards und von Tarifverträgen geknüpft werden.
Die Kommunen sind die Säulen der kulturellen Landschaft Deutschlands. Darin sehe ich eine wesentliche Aufgabe und eine unbedingte Verpflichtung der Kommunalpolitik. Ich bin überzeugt, dass es nicht zuletzt ein vielfältiges kulturelles Angebot ist, dass eine Stadt lebenswert macht.
Wofür ich mich in meinem Wahlkreis einsetzen werde.
Der Stadtteil Mettenhof ist bereits ein attraktiver Stadtteil mit einer guten Anbindung an die Innenstadt und einer guten Infrastruktur. Das heißt aber nicht, dass kein Potential für Verbesserungen besteht: Die Stadtbahn muss kommen und attraktive Haltepunkte erhalten. Der Bereich des Mettenhofer Einkaufszentrums muss aufgewertet werden. Die tolle Umgebung des Heidenberger Teichs, die sich nach ihrer Aufwertung aus Mitteln des Fonds „Soziale Stadt“ hervorragend entwickelt hat, soll zu einem echten Volkspark ausgebaut werden. Wichtig sind mir Kulturangebote, nicht nur, aber auch für Jugendliche im Stadtteil Mettenhof. Für diese Vorhaben möchte ich werben und dafür will ich mich einsetzen.