Ralf Weidel

Ralf Weidel

Kontakt
24103 Kiel
Bild: Olaf Bathke

Wer ich bin.

Moin, mein Name ist Ralf Weidel.
Über zwei Jahrzehnte habe ich nach meiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Kiel unweit des Blücherplatzes am Ravensberg gelebt und war unter anderem für den ehemaligen Landtagsabgeordneten Jürgen Weber tätig. Von 2017 bis 2020 fuhr ich regelmäßig mit dem Rad durch das Brandenburger Tor auf meinem Weg in das Berliner Abgeordnetenbüro des Bundestagsabgeordneten Mathias Stein. Seit 2020 lebe ich wieder in meiner Geburtsstadt unweit des Dreiecksplatzes mit weitem Blick hoch über den Dächern Kiels und arbeite im Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten in Gaarden.
In meiner Freizeit nehme ich meine Gitarren zur Hand, schreibe Geschichten, schnüre meine Laufschuhe und verbringe Zeit mit meinen Freunden und der Familie.

Was mir wichtig ist.

Ein Herzensthema von mir ist die Kultur. Kultur ist beileibe nicht bloß schmückendes Beiwerk, wenngleich Kultur oftmals mehr als freiwillige Leistung eingestuft wird. Kultur ist integraler Baustein einer guten Stadtpolitik. Gute Bildung ist dabei eine Voraussetzung für kulturelle Teilhabe. Kultur ist identitätsbildend und kann zugleich einen enormen Beitrag zur Integration leisten. Und nicht nur deshalb verdienen auch Kulturschaffende unsere Unterstützung.

Einander zuhören, Perspektiven wechseln und um Verständnis werben sind drei Grundpfeiler, um gemeinsam Kiel lebenswerter zu gestalten – auch mit einer solidarischen Verkehrswende. Hierbei können Wissen und Erfahrungen der Menschen in den Quartieren hilfreich sein.

Und nicht nur in diesen Zeiten braucht es Solidarität. Solidarität ist aber nur dann tragend und nachhaltig, wenn sie nicht erst eingefordert werden muss. Ich möchte Solidarität vorleben und mit Leidenschaft und Empathie für eine soziale Stadt kämpfen.

Wofür ich mich in meinem Wahlkreis einsetzen werde.

Die Konkurrenz um jede noch so kleine Fläche in Kiel ist groß. Umso wichtiger ist es, Begegnungs- und Erholungsflächen zu pflegen und weiterzudenken, das Quartier noch lebenswerter und inklusiver zu gestalten. Zum Wohle der Menschen und zum Wohle des Klimas.

Gemeinsam mit den Menschen vor Ort möchte ich den ganz eigenen Charme in Düsternbrook und rund um den Blücherplatz bewahren und dazu beitragen, generationenübergreifenden Zusammenhalt zu leben. Es ist gut und wichtig, dabei auf ein über Jahre gewachsenes verlässliches Fundament ehren- und hauptamtlicher Strukturen vertrauen zu können. Dieses gilt es zu unterstützen und an den Bedürfnissen orientiert auszubauen.

Kiel ist eine attraktive Stadt mit einer besonderen Lage. Die Kiellinie ist dabei die Promenade in unserer Landeshauptstadt, mit der so gut wie jeder Mensch eine ganz eigene Geschichte verbindet. Die Aufenthaltsqualität entlang unserer beliebten Kieler Förde für alle zu steigern, ist eine schöne und zugleich herausfordernde Aufgabe.

Für die Menschen in Düsternbrook und rund um den Blücherplatz möchte ich ein verlässlicher Ansprechpartner sein.