Özlem Ünsal war von 2017 bis 2022 direkt gewählte Abgeordnete für den Wahlkreis 13, Kiel-West.
geb. 16.05.1974 in Kirikkale/Türkei
Ausbildung, beruflicher Werdegang
1997 – 2003 | Abschluss des Studiums der Politikwissenschaften, der Soziologie und Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Magister Artium (M.A.) |
1990 – 2002 | Mitarbeiterin im Unternehmen der Firmengruppe New Yorker Nord GmbH, Lübeck und Kiel |
2004 – 2013 | Leitung des Bundes- und Landesprogramms „Migrationsberatung “ sowie Koordination von Projekten im Bereich Soziales, Kultur und Gesundheit unter der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Kiel e.V. |
2007 – 2017 | Trainerin für interkulturelle Kompetenzschulungen in der Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilorganisationen |
2013 – 2017 | Grundsatzreferentin und stellv. Referatsleiterin für Zuwanderung und Integration im Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein |
Politische und gesellschaftliche Funktionen, Ehrenämter
2005 – 2013 | Vorsitzende des kommunalpolitischen Gremiums für Zuwanderungsfragen der Landeshauptstadt Kiel |
2013 – 2017 | Mitglied der Kieler Ratsversammlung für den Direktwahlkreis südliche Innenstadt, stellv. Fraktionsvorsitzende und wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD Ratsfraktion Kiel, Aufsichtsratsmitglied der Seehafen Kiel GmbH & Co. KG und Aufsichtsratsmitglied der KiWi – Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH |
seit 2011 | Mitglied und Sprecherin des Frauenbündnis Kiel |
seit 2012 | Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in Kiel |
2016 – 2018 | Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt der SPD Schleswig-Holstein |
2017 – 2018 | stellvertretende Vorsitzende des SPD Kreisverbandes Kiel |
Abgeordnete der 19. Wahlperiode im Landtag Schleswig-Holstein
- Sprecherin für Wohnungs- und Städtebau der SPD-Fraktion
- Sprecherin für Bürgerschaftliches Engagement der SPD-Fraktion
- Sprecherin für Städtebau und Wohnungsbaupolitik der SPD-Fraktion
- Mitglied im Petitionsausschuss des Landtages