Matthias Hüls

Dr. rer. nat. Matthias Hüls

Kontakt
24149 Kiel
0174 7081222
Bild: Olaf Bathke

Ratsherr

für Neumühlen-Dietrichsdorf und zuständig für Meimersdorf und Moorsee.

Sprecher für Umwelt- und Klimaschutzpolitik.

Weitere Aufgaben und Funktionen in der SPD-Ratsfraktion

  • Sprecher für Hochschulpolitik
  • Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität
  • Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Digitalisierung
  • stellvertretendes Mitglied im Hauptausschuss
  • Aufsichtsratsmitglied der Zentrum für maritime Technologie und Seefischmarkt ZTS Grundstücksverwaltungs GmbH und der Wissenschaftszentrum Kiel GmbH

Wer ich bin.

1985 bin ich zum Studieren aus Flensburg an die Kieler Förde gezogen und, mit einer kleinen Unterbrechung, einfach in Kiel geblieben. Seit 2001 wohne ich auf dem Ostufer in Diedrichsdorf. Ich bin verheiratet, zusammen mit meiner Frau haben wir eine gemeinsame Tochter und jeweils zwei erwachsene Söhne. Seit 2018 bin ich Mitglied in der SPD, und seit 2019 auch im Ortsbeirat Neumühlen-Diedrichsdorf aktiv. Ich arbeite als wissenschaftlicher Angestellter an unserer Christian-Albrechts-Universität. In meiner Freizeit bin ich gerne an der frischen Luft sportlich aktiv und nutze die günstige Diedrichsdorfer Lage an der Kieler Förde zum Joggen, Fahrradfahren und Schwimmen.

Was mir wichtig ist.

Demokratie lebt vom Mitmachen. Dies ist die Triebfeder, die mich antreibt. Und ich möchte mitwirken, dass notwendige Veränderungen, wie z.B. im Verkehr oder Energiegewinnung, sozialverträglich im gegenseitigen Respekt (neu)gestaltet werden können.

Wofür ich mich in meinem Wahlkreis einsetzen werde.

Wie so viele Kieler Stadtteile brauchen wir in Diedrichsdorf eine bessere Verkehrsinfrastruktur, gerade auch im Hinblick auf den Ostuferhafen und die Fachhochschule als größere Einrichtungen in Diedrichsdorf. Neben dem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, z.B. mit höheren Taktung der Fährverbindungen zum Westufer, möchte ich mich auch für eine Verbesserung der Fahrrad- und Fußgängerwege einsetzen. Auch sollte es gelingen, den Lastverkehr vom Hafen mehr auf die Schiene zu bringen. Eine direkte Veloroute am Wasser von Mönkeberg, Hasselfelder Strand zur Fachhochschule und über die Schwentine in den angrenzenden Stadtteil Wellingdorf würde die Freizeitqualität von Diedrichsdorf aufwerten. Auch der Hasselfelder Strand könnte mit einer Umgestaltung und zusätzlichen Sanitäreinrichtungen, vielleicht sogar Gastronomie, die Attraktivität des Stadtteils enorm aufwerten. Durch ein attraktives Parkraumkonzept könnte wieder mehr Platz auf den Wegen und Straßen für Anwohner verfügbar werden. Wo Platz für notwendigen Wohnungsbau verfügbar ist, soll möglichst viel bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden.