Ortsverein Wik

Im Norden Kiels, eingefasst von Belvedere und dem Nord-Ostsee-Kanal, liegt der Stadtteil Wik. Die Nähe zum Holsteinstadion und der Universität sowie die Wik als sich wandelnder Standort der Marine und angeschlossener Industrien am Kanal, machen den Stadtteil vielseitig und aufregend.
Als SPD-Ortsverein Wik wollen wir uns dafür engagieren, dass die Wik für alle ihre Bewohnerinnen und Bewohner ein sozialer, attraktiver und lebenswerter Stadtteil bleibt. Außerdem haben wir uns als Ziel gesetzt, bei unseren Treffen auch aktuelle politische Debatten aufzugreifen und uns zu einigen dieser Themen in Informations- und Diskussionsveranstaltungen mit den Menschen in der Wik auszutauschen.
Unsere Themen im Ortsverein und Ortsbeirat:
- Schaffen von bezahlbarem Wohnraum in der Wik und die Gründung einer Stadtteilgenossenschaft
- Ausbau des Maritimen Viertels als Wohn- und Begegnungsort
- Entwicklung und Umsetzung von Verkehrskonzepten in der Wik, z.B. im Zusammenhang mit dem Holsteinstadion, den Velorouten und dem Projekt „Grüne Wik“
- Sicherung des Schulstandortes Wik besonders im Elendsredder
- Ausbau von Kindertagesstättenplätzen
- Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und die Gefahr durch Populismus, Nationalismus und Rassismus
- Gewährleistung von Versorgung und Pflege vor Ort durch bedarfsgerechten Wohnraum
Unser Stadtteil ist lebendig und verändert sich, und damit verändern sich auch die zu bewältigenden Aufgaben. Daher haben wir stets ein offenes Ohr, wenn unsere Mitmenschen in der Wik uns erzählen, was sie bewegt oder was in der Wik verbessert werden könnte.
Ihr findet uns auch auf Facebook.
Die Geschichte unseres Ortsverein ist in der SPD-Geschichtswerkstatt nachzulesen.
Unsere Treffen:
- Wir treffen uns in der Regel an jedem ersten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr. Ohne Corona treffen wir uns in der anna Wik, Holtenauer Straße 360, 24106 Kiel.
- Aktuelle Termine und eventuelle Änderungen unserer Treffen entnehmt ihr am besten unserer Facebook Seite – die ist immer aktuell!
Für die Wik aktiv:
Neben der Vorsitzenden: Sören Carstensen (Kasse), Jens Sielfeldt und Frank Siebmann (Beisitzer), Brigitte Frodermann (Seniorenbeauftragte), Helga Paltzow-Kühlmorgen und Bert Stach (Revisor*innen)