Den Weg zur Fahrradstadt Kiel wollen wir konsequent durch den Ausbau der Premium- und Velorouten sowie den Radwegen im Straßenraum weitergehen. Schon jetzt steigen viele Menschen auf das Rad um und es besteht immer noch viel Potential. Wir wollen, dass durch gute und ausreichende Radwege alle sicher und gerne durch die Stadt radeln können.
Wir sprechen uns gegen die Errichtung und den Erhalt von Schutzstreifen und zu schmalen Radfahrstreifen aus. Stattdessen sollen Konzepte entwickelt werden, die den Bedürfnissen aller Verkehrsteilnehmer und besonders denen des Umweltverbundes gerecht werden. Wenn es möglich ist, sollen Radfahrstreifen durch bauliche Maßnahmen vom PKW-Verkehr getrennt werden („Protected bike lane“). Daneben werden wir das Netz der Fahrradstraßen ausbauen und diese attraktiver machen, indem wir insbesondere den Kfz-Durchfahrtsverkehr reduzieren.
Auch die Region Kiel ist in die Radwegeplanung einzubeziehen als Beitrag für eine Reduzierung der Auto-Pendlerverkehre. Auf der Grundlage der Gutachten der KielRegion sollen auf der Achse Kiel-Schwentinental-Preetz-Plön und Kiel-Gettorf-Eckernförde regionale Radschnellwege geschaffen werden.
Weitere Mobilitätsstationen sollen zur Verknüpfung des Radverkehrs mit dem ÖPNV an wichtigen Knotenpunkten errichtet werden.