Einstieg in die Politik – Politische Schule der Kieler SPD

Kieler Rathaus und Opernhaus mit Kleinem Kiel im Vordergund
Bild: Simon Bull

In der Politik kommt nichts von allein!
Sozialdemokratische Politik braucht Menschen, die sich für unsere Ziele einsetzen, die darauf hören, was andere wollen, und die dann mit Augenmaß umsetzen, was im Ausgleich der Interessen möglich ist.
Denn die Aufgabe der Politik ist es, das gesellschaftliche Zusammenleben so zu regeln, dass das Bestmögliche für die meisten Menschen erreicht wird, nicht nur für einige wenige. Als Kompass dienen unsere Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität.

Mit dem „Einstieg in die Politik“ wollen wir, die SPD Kiel, euch ermutigen und dabei unterstützen, Politik zu machen. Neumitglieder sind ebenso eingeladen wie diejenigen, die schon länger dabei sind.
In sechs Modulen werden euch Grundwissen und Kompetenzen für die (kommunal)-politische Tätigkeit von SPD-Mitgliedern vermittelt.

Bringt euch ein in den Gremien der SPD, den Ortsbeirat, die Ratsversammlung und ihre Ausschüsse.
Lasst uns Kiel gemeinsam gestalten!
Gesine Stück, Kreisvorsitzende

Organisation

  • Der Kreisvorstand der SPD Kiel ist verantwortlich für Organisation und Durchführung der Veranstaltungen.
  • Die Politische Schule findet an sechs Samstagen von 10 Uhr bis 13 Uhr statt.
  • Die Teilnahme kostet für die sechs Module insgesamt 20 Euro. Wenn jemand das Geld nicht aufbringen kann, bitte melden – wir finden dann einen Weg.
  • Die Gruppe ist begrenzt auf 20 Teilnehmende.
  • Am 21. November ist ein gemeinsamer Besuch der Ratsversammlung geplant.
  • Zum Abschluss ist eine Fahrt nach Berlin zu unserem Bundestagsabgeordneten Mathias Stein nach geplant; der Termin wird gemeinsam vereinbart.

Programm

Modul 1: Die SPD in Kiel – einst und jetzt

Samstag, 19.10., 10-13 Uhr
Gewerkschaftshaus, Garbesaal, Legienstraße 22
mit Rolf Fischer und Gesine Stück

  • Begrüßung, Vorstellung und Erwartungen
  • Unsere Grundwerte
  • Aufbau der Partei
  • Kommunal- und Landespolitik
  • 150 Jahre SPD-Geschichte in Kiel

Modul 2: Handwerk Kommunalpolitik

Samstag, 23.11., 10-13 Uhr
Rathaus, Magistratssaal, Fleethörn 9
mit Volkhard Hanns, Gesa Langfeldt und Viktor Lederer

  • Arbeitsweise der Ratsfraktion
  • Zentrale Themen der aktuellen Stadtpolitik
  • Kommunalpolitik und Finanzen
  • Junger Rat
  • Zusammenarbeit mit Ortsbeiräten und Partei
  • Führung durch das Rathaus

Modul 3: Keine Angst vorm großen Auftritt!

Samstag, 14.12., 10-13 Uhr
Offener Kanal Kiel, Hamburger Chaussee 36
mit Frederik Digulla

  • Strategien und Techniken der Argumentation
  • Rhetorik und Körpersprache
  • Sitzungen leiten: Mehr als Reden
  • Praktische Übungen

Modul 4: Erfolgreich (ver)handeln

Samstag, 11.1.2020, 10-13 Uhr
Walter-Damm-Haus, Kleiner Kuhberg 28-30
mit Gesa Langfeldt und Claus Möller

  • Erinnerung: Argumentation
  • Vorbereitung auf Verhandlungen
  • Verhandlungsstrategien
  • Praktische Übungen

Modul 5: Tue Gutes und rede darüber!

Samstag, 15.2.2020, 10-13 Uhr
Walter-Damm-Haus, Kleiner Kuhberg 28-30
mit Michael Legband und Steffen Voss

  • Grundlagen erfolgreicher Pressearbeit
  • Presseberichte und Anträge
  • Strategien und Beiträge für Soziale Medien
  • Praktischen Übungen

Modul 6: Das Haus an der Förde

Samstag, 7.3.2020, 10-13 Uhr
Schleswig-Holsteinischer Landtag, Düsternbrooker Weg 70
mit Bernd Heinemann und Özlem Ünsal

  • SPD-Politik für das Land
  • Führung durch das Landeshaus
  • Abschlussrunde
  • Überreichen der Zertifikate

Referent*innen

  • Frederik Digulla, stellv. Kreisvorsitzender
  • Rolf Fischer, Staatssekretär a. D.
  • Volkhard Hanns, Ratsherr
  • Bernd Heinemann, Landtagsabgeordneter
  • Gesa Langfeldt, Vorsitzende Ratsfraktion
  • Viktor Lederer, Junger Rat
  • Michael Legband, Pressesprecher IHK a.D.
  • Claus Möller, Finanzminister SH a.D.
  • Gesine Stück, Kreisvorsitzende
  • Özlem Ünsal, Landtagsabgeordnete
  • Steffen Voss, Online-Referent der SPD Schleswig-Holstein

Bewerbung bis 1. Oktober 2019

Euer Bewerbungsschreiben für die Politische Schule (wer ich bin, warum ich mitmachen will – nicht länger als eine Seite)
schickt bitte an:
Christiane Sudau, SPD-Kreisgeschäftsstelle, per E-Mail kv-kiel@nullspd.de

Organisation

Für Rückfragen und weitere Informationen:

  • Susanne Kalweit, Tel: 0431 – 68 73 32, skw@nullfreenet.de
  • Beate Friedrichs-Heinemann, Tel: 0171 – 2913008, beatefriedrichs@nullweb.de