Die Entwicklung Kiels als moderne Landeshauptstadt kann sich noch deutlicher – auch in der Architektur – im Stadtbild abzeichnen. Zentrale (Neu)Bauvorhaben können in unserer Stadt mit mehr Mut zur Individualität vorangebracht werden. Zudem muss es uns langfristig gelingen, die Stadt – vor allem die Altstadt – wieder näher ans Wasser führen. Wir werden uns künftig noch stärker für architektonische Impulse für ein modernes und nordeuropäisch-maritimes Stadtbild stark machen.
Bild: Tabea PhilippDas Kieler Schlossareal wird absehbar zu einem modernen Zentrum für Kultur entwickelt. Die Verbundenheit der Stadt mit der Ostsee und ihre historische Verflechtung mit dem Meer sollte sich darüber hinaus auch baulich auf dem zukünftigen musealen Areal widerspiegeln. Das Schlossareal muss architektonisch ein Ausrufezeichen setzen und als öffentlich nutzbarer und kulturell anregender Raum gestaltet werden. Wir wollen mit einer Machbarkeitsstudie prüfen, wie das Grundstück mittels einer aufgelockerten Überbauung des Walls zur Förde hin geöffnet werden kann. Der bisherige Parkplatz sollte endlich als wertvoller Aufenthaltsraum für Kieler*innen und Gäste am Wasser aufgewertet werden und sich an der Optik und der Konzeption der erneuerten Kiellinie orientieren. Die unmittelbar umliegende Bebauung sollte gestalterisch in die Entwicklung des Areals und des Kunst- und Kulturzentrums einbezogen werden. Die Beiträge und Ergebnisse der Ideenschmiede zum Schlossareal sollten in diesem Sinne weiterentwickelt werden.
Bild: Sina RomeikeDie Kiellinie – Visitenkarte der Stadt und Sehnsuchtsort vieler Kieler*innen – wird in den kommenden Jahren deutlich aufgewertet. Sie soll allen Kieler*innen einen barrierefreien Zugang zum Meer ohne Konsumzwang bieten. gelingen, die Stadt wieder dichter ans Wasser zu führen. Mit der Umgestaltung der Kiellinie wird es uns gelingen, die Stadt wieder dichter ans Wasser zu führen. Ein Gewinn für alle, die in Kiel ans und ins Wasser wollen – unabhängig von der konkreten Ausgestaltung der Kiellinie Nord! Wir werden uns dafür einsetzen, dass mehr Raum für einen entspannten Aufenthalt, für Spiel, Sport und auch neue Bademöglichkeiten geschaffen werden. Der Fuß- und Radverkehr wird gestärkt, ebenso der Veranstaltungsort Kiellinie und das gastronomische Angebot.
Die SPD-Ratsfraktion in der Kieler Ratsversammlung besteht aus 11 Mitgliedern. Zusammen mit Bündnis 90/Die Grünen machen wir für Kiel gute Politik: sozial, nachhaltig, innovativ und weltoffen.
Mitmachen statt meckern. Bei uns in der SPD gibt es viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Mit guten Ideen und Teamgeist wollen wir das Leben für die Menschen besser machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.
Ulf Kämpfer ist kein Lautsprecher, er ist ein Lösungssucher. Das mag man richtig finden oder auch nicht, aber Ulf Kämpfer ist als „sanfter Krieger“ angetreten und dafür ist er auch 2019 wiedergewählt worden.