Übersicht

Terminankündigung

Stadelmanns Bürgersprechstunde „Wo drückt der Schuh?“

Am Freitag, 8. Februar 2019, lädt unser Ratsherr Falk Stadelmann wieder die Menschen, die in den Straßen rund um den Schützenpark und zwischen Schützenwall, Ringstraße und Kirchhofallee und im Viertel rund um die Lutherstraße wohnen, zu einer ‚Bürgersprechstunde‘ ein. Sie…

Hiergeblieben! Für den Erhalt der Postfiliale Wrangelstraße

Die Postfiliale in der Wrangelstraße soll geschlossen werden. Viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil wollen das nicht einfach so hinnehmen. Unterstützt vom örtlichen SPD-Ratsherrn Benjamin Raschke sammeln sie Unterschriften gegen die Schließung und wollen den Protest nun auch auf…

Die Zukunft der Pflege in Kiel

Liebe Kielerinnen und Kieler, die Landeshauptstadt Kiel hat im letzten Jahr mit dem Bericht zur Unterstützung und Pflege älterer Menschen eine umfassende sozialraumorientierte Planung vorgelegt. Im November 2017 haben wir in einem öffentlichen Fachgespräch mit Vertreterinnen und Vertretern von Sozialverbänden…

Vernetzungstreffen Nachbarschaft

Unser Ratsherr Benjamin Raschke lädt ein zum Vernetzungstreffen Nachbarschaft am 23. Februar 2018 um 17 Uhr im Raum N1 im Neubau der Goethe-Gemeinschaftsschule. Seit drei Jahren stellt die Stadt Kiel Fördermittel aus dem Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ für Projekte von Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Beim Treffen am 23. Februar sollen Vorschläge gesammelt werden.

Gebäudereinigung: Ein sauberes Rathaus ist mehr wert

Wir laden ein zur Veranstaltung „Gebäudereinigung: Ein sauberes Rathaus ist mehr wert:|:Mehrwert“ am 27. September 2017 um 17 Uhr im Max-Planck-Zimmer des Kieler Rathauses (Raum 239). Für Impulsreferate haben die Vorsitzende des Personalrats Innere Verwaltung der Stadt Andrea Dohse und die Gleichstellungsbeauftragte Helga Rausch zugesagt. Für uns sind gute Arbeitsbedingungen und gerechte Entlohnung zentrale politische Themen.

Schwimmlandschaft in Kiel und der Region

Einladung zum öffentlichen Fachgespräch „Schwimmlandschaft in Kiel und der Region“ am 17.05.2017 um 17 Uhr im Ratssaal des Kieler Rathauses (Fleethörn 9, 24103 Kiel) Das neue Sport- und Freizeitbad an der Hörn öffnet im Herbst 2017 – ein wichtiger Schritt…

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion

Die Einladung zur Veranstaltung finden Sie hier. Die SPD-Ratsfraktion feiert am 13. Oktober 2016 im Ratssaal des Kieler Rathauses den 70. Jahrestag ihrer Neugründung nach Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. 1890 zogen erstmals zwei SPD-Kommunalpolitiker in die Kieler Ratsversammlung ein.

Hunde in der Stadt

Die Einladung zur Veranstaltung finden Sie hier: Einladung Hunde in der Stadt 20.09.2016 Im letzten Jahr hat der Landtag über das ehemalige Gefahrhundegesetz beraten und es in einer intensiv diskutierten Reform zu einem Gesetz über das Halten von Hunden…

Einladung zum Frühjahrsempfang der SPD-Ratsfraktion am 10. Mai 2016

Wir laden Sie herzlich ein zum Frühjahrsempfang der SPD-Ratsfraktion am 10. Mai 2016 um 18 Uhr im Ratssaal des Kieler Rathauses. Wir wollen den Frühjahrsempfang in diesem Jahr dem Thema „Kinderarmut in Kiel“ widmen und freuen uns, dass wir Alfred Bornhalm vom Sozialverband Deutschland – Kreisverband Kiel für einen Vortrag gewinnen konnten. Im Rahmen des Frühjahrsempfangs wollen wir erstmals den Eckehard-Raupach-Preis zur Erinnerung an einen großen Kieler Sozialdemokraten verleihen.

Wir wollen reden –der Wilhelmplatz als Veranstaltungsplatz

SPD-Ratsherr Achim Heinrichs als örtlicher Stadtteilvertreter und Ratsherr Falk Stadelmann, innenpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, laden daher alle Interessierten ein zur Veranstaltung „Wir wollen reden: Der Wilhelmplatz als Veranstaltungsplatz“ am Mittwoch, 6. April 2016, von 16.30 bis 17.30 Uhr, im Gebäude des Amtes für Soziale Dienste (Wilhelmplatz), R. 208.

Wir wollen diskutieren: Gute Arbeit in Kiel

Die Veranstalter DGB Region Kern, SPD-Kreisverband Kiel und SPD-Ratsfraktion Kiel laden Sie herzlich ein zum Abendkongress "Masterplan Gute Arbeit" morgen um 17 Uhr im Kieler Gewerkschaftshaus. Zu den interessanten Podiumsgästen gehören Frank Hornschu (DGB Kiel Region), Karsten Böhmke (Jobcenter Kiel) und Ingo Scheuse (Unternehmensverband Kiel). Sie wollen gemeinsam mit den Gästen darüber diskutieren, wie ein „Masterplan Gute Arbeit für Kiel“ aussehen kann, und den Diskussionsprozess fortführen.

Wir wollen reden – der Wilhelmplatz als sozialer Treffpunkt

SPD-Ratsherr Achim Heinrichs als örtlicher Stadtteilvertreter und Ratsherr Falk Stadelmann, innenpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, laden alle Interessierten ein zur Veranstaltung „Wir wollen reden: Der Wilhelmplatz als sozialer Treffpunkt“ am Mittwoch, 9. Dezember 2015, von 16.00 bis 17.30 Uhr, im Gebäude des Amtes für Soziale Dienste (Wilhelmplatz), R. 208.

„Olympia-Forum“ tagt erneut: Themen Kosten, Finanzierung, Korruptionsprävention

Das von der SPD-Ratsfraktion für alle Bürgerinnen und Bürger eingerichtete, öffentliche „Olympiaforum“ wird nach seiner erfolgreichen Auftaktveranstaltung vom September erneut tagen, und zwar am 7. Oktober 2015 um 20:00 Uhr im Magistratssaal des Kieler Rathauses. Hauptthema werden dann die Kosten einer Bewerbung Kiels für die Austragung olympischer und paralympischer Segelwettbewerbe 2024 sein und ihre Finanzierung. Die vom Oberbürgermeister vorgelegten Informationen und Beschlussvorlagen werden eine gute Entscheidungsgrundlage bieten.

„Olympia-Forum“ eingerichtet

Die SPD-Ratsfraktion unterstützt die gemeinsame Bewerbung von Hamburg und Kiel für die Olympischen und die Paralympischen Spiele. Sie sind für Kiel eine großartige Chance, um die Stadtentwicklung voranzutreiben und ihren Rang als Welthauptstadt des Segelns zu festigen. Deshalb haben wir ein „Olympia-Forum“ gegründet, in dem wir mit allen Kielerinnen und Kielern ihre Olympischen Spiele gestalten wollen. Der erste Termin dieses Forums ist am 8. September um 20.00 Uhr im Magistratssaal des Kieler Rathauses.

Veranstaltung „Aktive Nachbarschaften = gutes Wohnen im Alter“ am 10. Oktober

Damit das Wohnen im Alter so lange wie möglich selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden möglich ist, setzen wir uns für eine gute Verkehrsanbindung, einfach erreichbare Nahversorgung und eine Infrastruktur, ein, die sich an den Bedürfnissen von Seniorinnen und Senioren orientiert – von Begegnungsstätten bis ambulanten Diensten. Wir laden Sie herzlich ein zur Veranstaltung "Aktive Nachbarschaften = gutes Wohnen im Alter" am Freitag, 10. Oktober 2014, 18 Uhr Ratssaal, Rathaus.

Termine