Übersicht

Bericht

Teilnehmende politische Schule
Bild: SPD Kiel

Abschluss der politischen Schule

Nach sechs Modulen zu verschiedenen Themen rund um die politische Arbeit, haben unsere Teilnehmer*innen heute ihre Zertifikate im Landeshaus von der Kreisvorsitzenden Gesine Stück erhalten. Zuvor gab es noch eine Menge spannender Einblicke in und Fragen zur Landespolitik mit unseren…

Frühjahrsempfang 2019 der SPD-Ratsfraktion mit Verleihung Eckehard Raupach Preis

Vor über 200 Gästen hat die SPD-Ratsfraktion im Ratssaal des Kieler Rathauses zum vierten Mal seit 2016 den Eckehard-Raupach-Preis verliehen. Preisträger in diesem Jahr ist der „Junge Rat“, der Kinder- und Jugendbeirat der Landeshauptstadt Kiel. Infos: www.olafbathke.de Im Zentrum der Eröffnungsrede der Fraktionsvorsitzenden Gesa Langfeldt stand der Einsatz für Frieden und Freiheit, für den die Städte eine besondere Bedeutung hätten. Besonders im Vorfeld der Europawahl sei es wichtig, für Beteiligung zu werben. Auch für den Jungen Rat sei es wichtig, dass noch mehr Kinder und Jugendliche sich aktiv und passiv an der Wahl beteiligten.

Frühjahrsempfang und Eckehard-Raupach-Preis 2018

Vor über 200 Gästen hat die SPD-Ratsfraktion im Ratssaal des Kieler Rathauses den Eckehard-Raupach-Preis an die AG Handlungsplan verliehen. In ihrer Festrede unter dem Titel „Psychische Erkrankungen – der Weg zur Entstigmatisierung“ wies die Direktorin des Zentrums für Integrative Psychiatrie (ZIP) am UKSH, Professorin Kamila Jauch-Chara, auf die Stigmatisierung hin, die viele Menschen mit psychischer Erkrankung erlitten. Ein Drittel aller Menschen erfahre im Laufe seines Lebens eine solche Erkrankung.

Kiel digital gestalten

Liebe Kielerinnen und Kieler, Wandel ist nichts Neues in unserer Gesellschaft und wir sollten die Chancen nutzen und dabei die Risiken nicht außer Acht lassen. Die momentane Veränderung durch die Digitalisierung unserer Gesellschaft ist ein andauernder, dynamischer Prozess, der fast…

Zukunft der Pflege

Auf Einladung der SPD-Ratsfraktion hat ein öffentliches Fachgespräch „Die Zukunft der Pflege“ am 9. November 2017 um 15 Uhr im Raum 208 des Amtes für Soziale Dienste (Wilhelmplatz) stattgefunden.

Zukunft findet innen statt :|: Innenstadt

Wir laden ein zur Veranstaltung „Zukunft findet innen statt:|:Innenstadt“ am 29. September 2017 um 16 Uhr im Ratssaal des Kieler Rathauses. Für Impulsreferate haben die Stadtbaurätin Doris Grondke und die Innenstadtmanagerin von Kiel Marketing Janine-Christine Streu zugesagt. Moderiert wird die Veranstaltung vom SPD-Ratsherrn Falk Stadelmann, der die Stadt Kiel im Aufsichtsrat der Kiel-Marketing GmbH vertritt. Wir betonen die Dynamik, die in der Innenstadt entstanden ist.

Frühjahrsempfang und Eckehard-Raupach-Preis 2017

Am 28. März 2017 um 19 Uhr fand im Ratssaal des Kieler Rathauses mit über 200 Gästen unser Frühjahrsempfang mit Verleihung des Eckehard-Raupach-Preises 2017 statt. In diesem Jahr stand die Veranstaltung unter dem Thema "Zusammenhalt stärken - Teilhabe sichern". Ein Wahlspruch, dem sich auch der Namensgeber des zu verleihenden Preises zeitlebens verbunden fühlte.

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel

Vor 240 Gästen haben wir am 13. Oktober 2016 im Ratssaal des Kieler Rathauses unseren 70. Geburtstag gefeiert. Auf den Tag genau 70 Jahre zuvor hatten die ersten freien Kommunalwahlen nach Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft stattgefunden. Viele Weggefährten der Fraktion waren unserer Einladung gefolgt. In seiner Rede hob der Fraktionsvorsitzende Dr. Hans-Friedrich Traulsen die Bedeutung der Kommunalpolitik hervor.

Klausurtagung in Malente

Am 23. und 24. September 2016 fand die Klausurtagung der SPD-Ratsfraktion Kiel in der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte in Malente statt. Wir haben über unsere kommunalpolitische Arbeit und Schwerpunktthemen, den doppischen Haushalt und politische Steuerung sowie politische Kommunikation diskutiert.

Neue Kulturleitlinien für Kiel

Kulturpolitische Leitlinien müssen aktuell sein. Das sind die bestehenden Leitlinien nicht mehr und damit besteht dringender Verbesserungsbedarf. Die Kieler Kulturszene hat einen Anspruch darauf. Deshalb haben wir zu einem gut besuchten Hearing am 9. Juli geladen, dessen erste Ergebnisse jetzt vorliegen.

Frühjahrsempfang und Verleihung des Eckehard-Raupach-Preises 2016

Vor 200 Gästen hat die SPD-Ratsfraktion am 10. Mai 2016 den Eckehard-Raupach-Preis an das Projekt „Kiel für Nix“ des Kieler Netzwerks gegen Kinderarmut verliehen. Die Laudatio hielt Alfred Bornhalm vom Kreisverband Kiel des Sozialverbandes Deutschland. Er würdigte das Projekt als bemerkenswert engagiertes Projekt, das konkret unmittelbare Hilfe und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Eltern in Kiel biete. Das Kieler Netzwerk gegen Kinderarmut sei ein deutschlandweiter Leuchtturm gegen die nicht hinnehmbare Armut.

KreativKiel – Stadt im Dialog

Am 16. Februar 2016 um 18 Uhr haben die Fraktionen der Kieler Ratsversammlung im Ratssaal des Kieler Rathauses einen Fachtag "KreativKiel - Stadt im Dialog" veranstaltet. Thema der Veranstaltung war es, über Perspektiven, Chancen und Impulse für die Wirtschaft in Kiel zu sprechen.

SPD-Arbeitskreis Innen und Umwelt besuchte Präventionsbüro PETZE

Am 27. Januar 2016 tagte der Arbeitskreis Innen und Umwelt der SPD-Ratsfraktion außerhalb des Rathauses und besuchte das Präventionsbüro PETZE, das landesweit auf dem Gebiet der schulischen Prävention von sexuellem Missbrauch an Mädchen arbeitet. Gemeinsam mit der Leiterin Ursula Schele besichtigten die Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker die Räume der Beratungsstelle und erörterten die Situation der Frauenberatungsstellen in Kiel.

SPD-Arbeitskreis Innen und Umwelt besuchte Freiwillige Feuerwehr Kiel-Russee

Am 28. Oktober 2015 tagte der Arbeitskreis Innen und Umwelt der SPD-Ratsfraktion auswärts und besuchte die Freiwillige Feuerwehr Kiel-Russee. Gemeinsam mit dem Stadtwehrführer Bernhard Hassenstein und dem Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Kiel-Russee besichtigte der Arbeitskreis das Gerätehaus und die Fahrzeuge und erörterte die Situation der Freiwilligen Feuerwehr in Kiel und im Stadtteil.

Arbeit statt Armut: Verlässliche Kinderbetreuung – Ein Schlüssel zum Erfolg

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist gerade für Menschen ein Drahtseilakt, die im Alltag auf sich alleine gestellt sind. Auch deshalb sind viele Alleinerziehende arbeitslos. Doch der Fachkräftemangel könnte dieser Gruppe neue Chancen eröffnen. Denn viele Alleinerziehende haben Fachkenntnisse, die nicht abgerufen werden. In Kiel leben 2864 erwerbsfähige leistungsberechtige Alleinerziehende (zu 94 % Frauen). 1186 von ihnen sind arbeitslos, das sind über 40 %.

Arbeit für alle – Unser Kieler Weg

Am 30. November 2011 diskutierten Oberbürgermeister Torsten Albig und der ehemalige Staatssekretär im Sozialministerium Dr. Hellmut Körner unter der Moderation von Carsten Kock (RSH) auf einer Veranstaltung der SPD-Ratsfraktion Kiel, wie mehr Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Arbeit finden können. Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten in der Cafeteria der Stiftung Drachensee einen spannenden Abend.

Termine