Übersicht

Schule

Zeichnung von 2 Kindern, die einen Bleistift tragen, mit dem sie 1+1=2 an eine Tafel geschrieben haben. Darunter steht ABC.
Bild: stux / pixabay

Kooperation begrüßt Investitionen in Bildung und Teilhabe

Durch das ‚Starke-Familien-Gesetz‘ der Bundesministerin Franziska Giffey wird ein klares Bekenntnis für mehr Teilhabe von Familien mit Kindern am gesellschaftlichen Leben abgegeben. Anlass ist eine Geschäftliche Mitteilung, in der die Stadtverwaltung die Ausschüsse über die seit August 2019 greifenden Änderungen…

Für die Ziele von #FridaysForFuture

Wir begrüßen, dass die Ratsversammlung die Ziele der Initiative „Fridays for Future“ unterstützt. Das ehrenamtliche Engagement der Schüler*innen zeigt, dass der Umgang mit den Klimaschutzzielen von der nachwachsenden Generation als unbefriedigend wahrgenommen wird. Daher bittet wir den Kieler Oberbürgermeister, in den Dialog mit den Vertreter*innen von „Fridays for Future“ zu treten und so Transparenz und Gestaltungsspielräume auf kommunaler Ebene für die Schüler*innen zu schaffen. Eines dieser Instrumente ist die Einrichtung eines Dauertagespunktes Klimaschutz im Innen- und Umweltausschuss, zu dem die Schüler*innen eingeladen werden sollen, aber auch regelmäßig über die Umsetzung des Masterplans Klimaschutz berichtet werden soll.

Schulsozialarbeit stärken, Schüler*innen fördern

Die Zustimmung aller Fraktionen ist ein Kompliment für unseren Antrag. Es ist ein großartiges, positives Signal an die Kieler Schulen, dass künftig an jeder Kieler Schule eine Schulsozialarbeiterin oder ein Schulsozialarbeiter mindestens mit halber Stelle angestellt sein wird. Die Lehrkräfte werden damit in den Bereichen Präventionsarbeit, Beratung, Krisenintervention und anderen deutlich besser unterstützt als zuvor.

Haushalt 2019

Die Ratsversammlung diskutiert heute über den Haushaltsentwurf 2019 der Stadtverwaltung. Ich habe mich dazu in der Generaldebatte wie folgt geäußert: Vielen Dank an Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer für seinen Einstieg in diese Haushaltsberatungen. Man könnte eigentlich meinen, alles ist gesagt, aber es gibt doch eine ganze Reihe von Anmerkungen der SPD-Ratsfraktion zu diesem Haushaltsentwurf.

Mindestversorgung der Schulsozialarbeit

Die Verwaltung wird beauftragt, die Ausstattung der Schulsozialarbeit an Grundschulen sowie weiterführenden Schulen auf mindestens eine halbe Planstelle für die betroffenen Schulen zu erhöhen und die entsprechenden personellen Ressourcen hierfür bereitzustellen. Der Betreuungsaufwand der Schülerinnen und Schüler (kurz: SuS) hat…

Die Zukunft der Stadt gestalten

In den Beratungen am 13. Dezember entscheidet die Ratsversammlung über einen städtischen Haushaltplan 2019, der mit über 100 Millionen Euro an Investitionen rekordverdächtig ist. Mit diesem Haushalt wollen wir ein Zeichen setzen, dass Lebensqualität und sozialer Zusammenhalt eine ebenso große Rolle spielen wie Wirtschaftsentwicklung und die Mobilitätswende. Der Kieler Verwaltung bescheinigen wir solides und besonnenes Arbeiten.

Gründlichkeit vor Schnelligkeit – Über eine Internationale Schule in Kiel

Wir sind verwundert über die Tatsache, dass die CDU einseitig erklärt hat, ein internationales Angebot stünde konzeptionell zur Verfügung. Dieser Alleingang ist insofern ungewöhnlich, als dass im letzten Ausschuss für Schule und Sport beschlossen wurde, gemeinsam mit der Verwaltung ein Konzept für ein internationales Schulangebot in Kiel zu entwickeln. Wir benötigen ein internationales Schulangebot, um auch für internationale Arbeitnehmer*innen attraktiv zu sein.

Schulmittagessen

Die Entscheidung der Landesregierung, rückwirkend zum Schuljahresbeginn 2018/19 den Eigenanteil für bedürftige Grund- und Förderschüler*innen zu übernehmen, ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Wir begrüßen diese Entscheidung sehr, wünschen uns aber natürlich, dass die Landesgelder für alle anspruchsberechtigten Schüler*innen ausreichen würden.

Schulbausanierung: Kommunen vor Ort stärken!

Wir freuen uns über die Fördermittel zur Sanierung der FJ- Grund- und der JF Gemeinschaftsschule am Standort Langenbeckstraße. Als eine der älteren „Schröderbauten“ in Kiel ist die FJS eine der Schulen, die eine Rundumsanierung, z.T. sogar Neubauten, dringend nötig hat.

Schulsanierungen als Chance für neue Raum- und Bildungskonzepte nutzen

Die Max-Planck-Schule muss saniert, einzelne Schulgebäude abgerissen werden. Zu diesem Ergebnis kamen Experten bei einer routinemäßigen Kontrolle der Schulgebäude. Dort, wo es wirtschaftlich ist, sollte man nach Ansicht der Rathauskooperation neue Schulen bauen, die den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden, statt Schulen aufwendig nachzurüsten und zu sanieren.

Sichere Schulwege bis zum Schuleingang

Das neue Schuljahr hat wieder ein altes Problem auf die politische Tagesordnung gesetzt. Viele Kinder bestreiten den Schulweg nicht zu Fuß, mit dem Rad oder dem Bus, sondern werden von ihren Eltern gefahren. Dabei kommt es im Umfeld der Schulen immer wieder zu gefährlichen Situationen für die Kinder. Eltern versuchen, ihre Kinder möglichst nah mit dem PKW an die Schule zu bringen, obwohl der Platz an den Schulen dafür häufig nicht reicht. Am wichtigsten ist uns die Sicherheit der Schüler*innen.

Sichere Schulwege bis zum Schuleingang

Das neue Schuljahr hat wieder ein altes Problem auf die politische Tagesordnung gesetzt. Viele Kinder bestreiten den Schulweg nicht zu Fuß, mit dem Rad oder dem Bus, sondern werden von ihren Eltern gefahren. Dabei kommt es im Umfeld der Schulen immer wieder zu gefährlichen Situationen für die Kinder. Eltern versuchen, ihre Kinder möglichst nah mit dem PKW an die Schule zu bringen, obwohl der Platz an den Schulen dafür häufig nicht reicht. Am wichtigsten ist uns die Sicherheit der Schüler*innen.

Schulen fit machen für Digitalisierung

Der Ausschuss für Schule und Sport hat der Initiative von SPD und SSW „Schulen für die Digitalisierung fit machen“ einstimmig zugestimmt. Die Verwaltung ist damit aufgefordert, noch im Jahr 2018 einen Überblick über die technischen Einrichtungen im Bereich der IT in den Schulen zu geben und den Investitionsbedarf zu ermitteln.

Schulen fit machen für die Digitalisierung

Die Verwaltung wird beauftragt, im vierten Quartal 2018 einen Überblick über die technischen Einrichtungen im Bereich der IT in den Schulen zu geben. In dem Überblick sollen u.a. folgende Punkte enthalten sein: – Wie hoch ist der technische Ausstattungsbedarf an…

Sporthalle Wellsee

Aufgrund des dringenden Bedarfs wird die Verwaltung beauftragt, unverzüglich mit den vorbereitenden Planungen und dem Bau einer neuen Dreifeld-Sporthalle in Kiel-Wellsee zu beginnen. Dabei ist eine vielfältige Nutzung der Halle durch Schul-, Vereins- und Leistungssport zu berücksichtigen, um die Bedarfe…

Aktionsplan Schulhöfe – Beteiligung selbstverständlich

Schulhöfe sind ein bedeutender Lernort für Kinder. Die Ratsversammlung hat daher unseren Vorschlag beschlossen, einen „Aktionsplan Schulhöfe“ zu entwickeln. Damit sollen Schulhöfe parallel zur Schulentwicklungsplanung entwickelt werden. Für uns ist selbstverständlich, dass bei der Aufstellung des Aktionsplans Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer ihre Ideen einbringen, denn für Kinder bieten die Pausen auf dem Außengelände der Schule einen wichtigen Ausgleich zu der regulierten Unterrichtszeit.

Termine