Übersicht

SPD-Ratsfraktion Kiel

Pressemeldungen der Kieler SPD-Ratsfraktion

Bild: colourbox

Ankerklassen weiterhin finanzieren

Die Stadtverwaltung hat den Ausschuss für Schule und Sport am 9. März darüber informiert, das Projekt „Ankerklassen“ für ein weiteres Schuljahr zu finanzieren. Wir unterstützen das Vorgehen: „Es ist für die Entwicklung und die Chancen der Kinder unverzichtbar, Schwierigkeiten in…

Schulhof mit einer neuen ovalen Mensa mit hohen Fenstern. Im Vordergrund ein runder Tisch mit Bänken.
Bild: Fabian Winkler

Schulmittagessen weiterhin bezuschussen

Der Ausschuss für Schule und Sport berät am 9. März darüber, das Schulmittagessen weiterhin stärker zu finanzieren. Hintergrund sind die weiterhin hohen Preise vor allem für Nahrungsmittel und Energie. Wir befürworten den Vorschlag der Verwaltung: Denn wir stehen dazu, in…

Städtisches Krankenhaus Kiel, ehemaliger Haupteingang in der Metzstraße
Bild: Christian Alexander Otto

Kräfte bündeln, um die Versorgung zu verbessern

Wir begrüßen die Aufnahme von Gesprächen über eine Fusion zwischen dem Städtischen Krankenhaus (SKK) und der Imland-Klinik im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Angesichts der steigenden Herausforderungen für Krankenhäuser müssen alle Möglichkeiten der Kooperation und Zusammenarbeit geprüft werden, um langfristige Perspektiven zu sichern.

Friedrichsort Skagerakufer mit Menschen auf dem Steg und am Strand
Bild: Lh Kiel / Kai Teichmann

Lindenau-Gelände: Gutes Signal für maritime Industrie in Kiel

Als „gutes Signal“ werten wir die Berichte über den bevorstehenden Verkauf der Lindenau-Fläche. Wir begrüßen sehr, wenn auf dieser Fläche weiterhin maritimes Gewerbe betrieben werden wird. Der anstehende Verkauf bestätigt unsere Position: Der Bedarf an Gewerbe und Industriefläche an dieser…

Eine Frau sitzt auf dem Sofa und streckt ihre Füße in roten Wintersocken auf einem Couchtisch aus
Bild: tookapic | Pixabay

Gemeinsam durch die Energiekrise

Die Bundesregierung hat schon mehrere Entlastungspakete geschnürt, um die Folgen der hohen Energiepreise gemeinsam zu bewältigen. Als SPD-Ratsfraktion verstehen wir es auch als Aufgabe der Landeshauptstadt Kiel, in der Krise für die Menschen da zu sein. Wir haben daher einen Kieler Härtefallfonds auf den Weg gebracht, der die Programme von Bund und Land ergänzen soll. Dafür stellen wir eine Million Euro im Haushalt bereit.

Lilafarbene Fahrrad-Brücke mit Buchstaben VELOROUTE 10 und ein Fahrradfahrer
Bild: Frederike Julie Stelz

Kiel erhält Fördermittel für Velorouten-Sanierung

Die Landeshauptstadt Kiel hat heute Förderbescheide von Land und Bund im Wert von knapp 2,3 Millionen Euro für die Sanierung von Velorouten erhalten. Als SPD-Ratsfraktion unterstützen wir die Investitionen der Stadt in die Fahrrad-Infrastruktur: Kiel ist eine Fahrradstadt. Bereits jetzt…

Blick von oben auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Kieler Rathausplatz im Hellen. Im Hintergrund sind das Opernhaus und der Kleine Kiel zu sehen.
Bild: Tabea Philipp

Wir senken die Standgebühren auf dem Kieler Weihnachtsmarkt

Die Stadt Kiel reduziert die Standgebühren für alle Schausteller*innen auf dem Kieler Weihnachtsmarkt um 50 Prozent. So sorgen wir dafür, dass der Weihnachtsmarkt in Zeiten hoher Energie- und Lebensmittelkosten attraktiv bleibt und wir alle eine schöne Kieler Weihnachtszeit zusammen verbringen können.

Visualisierung der zukünftigen Kieler Stadtbahn, die durch am Holstenfleet entlangfährt
Bild: LH Kiel

Kiel bekommt eine Stadtbahn!

Die Weichen sind gestellt! Die Kieler Stadtbahn ist das entscheidende Mittel, um die Kieler Verkehrs- und Klimaziele zu erreichen: Mit der Tram sorgen wir dafür, dass mehr Menschen schnell, zuverlässig und barrierefrei mit dem öffentlichen Nahverkehr ans Ziel kommen und weniger aufs Auto angewiesen sind. Denn Mobilität ist soziale Teilhabe.

Fünf Regenbogenflaggen wehen nebeneinander, im Hintergrund wolkiger Himmel.
Bild: Filmbetrachter / Pixabay

Queersein gehört zu Kiel!

Mit einer Resolution aller demokratischen Fraktionen stellen wir klar: Queersein gehört zu Kiel! Wir verurteilen jegliche Form von Gewalt, mit der die Vielfalt von Identitäten und Lebensentwürfen in Frage gestellt wird. Das ist ein deutliches und von einer Breite der Ratsversammlung…

Wilhelmplatz in Kiel mit vielen parkenden Autos
Bild: Fabian Winkler

Parkraumkonzept: Breiter Konsens ist wichtig

Das von der Stadtverwaltung nach langer und intensiver Debatte in den verschiedenen Beratungsgremien der Landeshauptstadt Kiel vorgelegte Parkraumkonzept hat eine breite politische Mehrheit. Es setzt darauf, bestehende Parkflächen effizienter zu nutzen, Bewohner*innen zu stärken und so mehr Fläche im Straßenraum…

Visualisierung der zukünftigen Kieler Stadtbahn in Mettenhof. Die Stadtbahn fährt über den Skandinaviendamm, im Hintergrund ist der weiße Riese zu sehen. Auf der einen Seite der Stadtbahn sind zwei Fahrspuren für Autos zu sehen, auf der anderen Seite ein Radweg und ein Gehweg.
Bild: LH Kiel

Gemeinsam für die Kieler Stadtbahn!

Ein historischer Moment: Gestern haben SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, SSW, Die Linke und die Politiker*innen der Öffentlichkeit eine gemeinsame Erklärung für einen zukunftssicheren ÖPNV vorgestellt. Wir legen uns alle gemeinsam fest: Die Landeshauptstadt Kiel soll eine schienengebundene Straßenbahn…

Weißer Elektrobus (Anzeige 91 Melsdorf Dorfplatz) auf einer Straße, im Hintergrund Bäume und Himmel
Bild: Tabea Philipp

Das 49€-Ticket ist echte Entlastung für viele Menschen

Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, ein deutschlandweit gültiges Ticket für den Nahverkehr einzuführen. Wir begrüßen den Beschluss: Das 49€-Ticket ist eine echte Entlastung für viele Menschen. Auch und gerade für Pendler*innen von außerhalb der Stadt ist es ein…

Junge Frau hält einen Kinder eine kleine Kerze hin, die es auspustet. Ein anderes Kind steht daneben und guckt zu.
Bild: colourbox

Stellenplan: Eine Stadt, die für die Menschen da ist

Der Innen- und Umweltausschuss hat am 1. November den Stellenplan für 2023 beraten und damit die Haushaltsberatungen der Ratsversammlung eröffnet. Die öffentliche Verwaltung ist für die Menschen in Kiel von hohem Wert: Städtisches Personal ist wie in den Kindertagesstätten für…

Vier große Autos, darunter ein Transporter stehen nebeneinander. Auf dem einen ist der Schriftzug "StattAuto Carsharing" erkennbar. Im Hintergrund ist das Arbeitsamtsgebäude am Wilhelmplatz zu sehen.
Bild: Julie Stelz

Am Wilhelmplatz entsteht eine Mobilitätsstation!

Im ganzen Stadtgebiet baut die Landeshauptstadt Mobilitätsstationen, um verschiedene Verkehrsarten besser miteinander zu verzahnen und so einen Beitrag zur solidarischen Verkehrswende zu leisten. Wir begrüßen, dass es mit den Bauarbeiten an der Mobilitätsstationen Wilhelmplatz nun losgeht. Mobilitätsstationen sind ein wichtiger…

Termine